Mohn-Marillen-Torte: Ein Rezept für Genießer

Diese Artikel bietet Ihnen alles, was Sie über die Zubereitung einer köstlichen Mohn-Marillen-Torte wissen müssen. Wir werden verschiedene Rezepte und Variationen erkunden, von einfachen Versionen für Backanfänger bis hin zu raffinierten Kreationen für fortgeschrittene Konditoren.

Einfache Mohn-Marillen-Torte

Zutaten:

Für den Teig:

  • 125 g Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier (Größe M)
  • 5 EL Milch
  • 200 g Mehl
  • 25 g Speisestärke
  • 2 gestrichene TL Backpulver

Für die Füllung und zum Verzieren:

  • 75 g Mandelblättchen
  • 1 Dose Aprikosen (850 ml / Abtropfgewicht 540 g)
  • 1 Packung Mohnback (250 g)
  • 100 g Marzipan-Rohmasse
  • 2-3 Tropfen Bittermandel-Backöl
  • 500 g Schlagsahne
  • 1 gehäufter EL Zucker

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Fett, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Eier unterrühren, dann die Milch hinzufügen. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, darübersieben und unterrühren.
  2. Backen: Den Boden einer Springform (24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Teig einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C (E-Herd) etwa 30 Minuten backen. Auskühlen lassen und einmal waagerecht durchschneiden.
  3. Mandeln rösten: Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und beiseite stellen.
  4. Füllung vorbereiten: Aprikosen abtropfen lassen. Mohnback, Marzipan und Bittermandelöl zu einer glatten Masse verrühren. 100 g Sahne steif schlagen und unter die Mohnmasse heben.
  5. Torte zusammensetzen: Um den unteren Tortenboden einen Springformrand legen und mit Aprikosenhälften belegen, bis auf 5-6 Stück zum Verzieren. Mit Mohnmasse bestreichen und mit dem zweiten Boden bedecken. Die Torte für ca. 1 Stunde kühl stellen.
  6. Verzieren: Die restliche Sahne mit Zucker steif schlagen. Die Torte aus der Form lösen und mit gut der Hälfte der Sahne rundherum einstreichen. Übrige Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und einen Kreis auf die Torte spritzen. Einige Mandelblättchen in den Kreis streuen, restliche an den Rand drücken. Aprikosen in Spalten schneiden und sternförmig an den Rand setzen.

Nährwerte pro Stück (ungefähre Angaben):

  • 390 kcal
  • 6 g Eiweiß
  • 24 g Fett
  • 35 g Kohlenhydrate

Mohn-Marillen-Torte mit Marzipan und Lavendel

Diese Variante kombiniert die Aromen von Aprikose, Mohn und Marzipan mit einem Hauch Lavendel.

Inspiration

Die Idee, eine Torte als Wildflower Cake zu dekorieren, kann Ihnen schon lange im Kopf herumschweben. Der Lavendel auf der Terrasse kann Sie am Ende zu dieser Aprikosen Torte mit Mohn und Marzipan inspiriert haben. Lavendel passt zu Aprikose, passt zu Marzipan, passt zu Mohn. Und so kam eins zum anderen und diese sommerliche Tortenkreation fand ihren Weg auf die Kuchentafel. Allein für die Deko lohnt es sich, diese Torte zu backen. Aber ehrlich gesagt: sie schmeckt auch so lecker, dass Sie dieses Rezept unbedingt ausprobieren sollten. Herrlich fruchtig und durch die Kombination aus Aprikose, Mohn, Marzipan und Quark auch ein bisschen wie ein Marillenknödel in Tortenform.

Zubereitung der Creme

Damit die Torte dann auch insgesamt wie ein Blümchen aussieht, können Sie die Creme mit einer Spritztülle wie eine XXL Blüte aufspritzen. Das geht gut mit einer großen Lochtülle, die zur Mitte hin abgezogen wird. Dort hinein kommt dann noch etwas Aprikosenkompott.

Der Tortenboden

Dem Tortenboden können Sie mit Marzipanrohmasse einen feinen Mandelgeschmack verleihen. Da Sie selten eine ganze Packung Marzipan auf einmal brauchen, lagern Sie Reste im Gefrierfach. So behalten sie ihren Geschmack und sind immer einsatzbereit. Damit das Marzipan sich gut mit dem Teig vermengt, wird es zuerst zu einer Art Paste aufgerührt und mit den Eigelb schaumig geschlagen. So verhindern Sie, dass Marzipanstückchen entstehen, die während des Backens auf den Boden sinken. Wenn Sie das gerne mögen, können Sie zusätzlich 50 g Marzipan kleinschneiden und unter den Teig heben.

Lesen Sie auch: Schokoladiger Mohnkuchen zum Selberbacken

Backen und Dekorieren

Sie können die Aprikosen Torte mit Mohn und Marzipan entweder in einer Mini-Springform (sowohl 18, als auch 20 cm funktionieren hier gut) backen, oder einfach in einer 26er Springform. Dann benötigen Sie allerdings nur die Hälfte an Creme und Kompott, denn statt den Boden durchzuschneiden bestreichen Sie ihn einfach mit der Quarkcreme und dem Aprikosenkompott. Sie können das Törtchen problemlos schon am Vortag zubereiten, nur die Deko und vor allem die Blume sollten frisch auf den Kuchen kommen. Achten Sie bei den Blüten am besten darauf, nicht direkt neben der Straße zu pflücken. Vielleicht haben Sie Blumen im Garten oder finden eine ruhiger gelegene Blumenwiese, auf der Sie welche ernten können.

Mohn-Marillen-Kuchen mit Streuseln

Diese Variante ist unkompliziert und ideal für Liebhaber von Streuselkuchen.

Zutaten:

  • Mürbeteig (aus Mehl, Butter, Zucker, Ei)
  • Für die Füllung: Milch, Sahne, Butter, Zucker, Mohn, Hartweizengrieß, Eigelbe
  • Aprikosen (frisch oder aus der Dose)
  • Für die Streusel: Mehl, Butter, Zucker

Zubereitung:

  1. Mürbeteig zubereiten: Alle Zutaten zügig miteinander verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Eine Springform mit Backpapier auslegen und mit dem Teig auslegen, dabei einen Rand formen. Den übrigen Teig zwischen den Händen zu Streuseln zerbröseln. Teigboden und Streusel für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  2. Mohnfüllung zubereiten: Die Milch mit der Sahne, der Butter, dem Zucker und dem Mohn verrühren und aufkochen. Den Hartweizengries einrühren und unter ständigem Rühren etwa 3 Minuten weiter köcheln lassen, bis die Masse eindickt. Vom Herd nehmen, in eine Schüssel umfüllen und die Eigelbe unterrühren. Direkt an der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
  3. Backen: Den Backofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den gekühlten Teigboden im vorgeheizten Backofen 10 Minuten vorbacken.
  4. Belegen und fertigbacken: In der Zwischenzeit die Aprikosen waschen, entkernen und vierteln. Die Hälfte der Mohnmasse auf den vorgebackenen Boden geben, mit der Hälfte der Aprikosen belegen und die übrige Mohnmasse darüber streichen. Mit den restlichen Aprikosen belegen und die vorbereiteten Streusel entlang des Rands verteilen. Den Aprikosenkuchen mit Mohn im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 35-45 Minuten backen (sollten die Streusel zu dunkel werden, mit einer Lage Alufolie abdecken).
  5. Abkühlen und servieren: Den Kuchen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Niederösterreichische Mohn-Marillen-Torte

Dieses Rezept zeichnet sich durch die Verwendung von viel Mohn und frischen Marillen aus.

Zutaten:

  • 700 g Aprikosen (Marillen)
  • 100 g Butter, zimmerwarm
  • 140 g Puderzucker
  • 2 große Eier, zimmerwarm
  • 1 Prise Salz
  • 160 g Dinkelmehl Type 630
  • 9 g Backpulver
  • 60 ml Milch
  • 100 g Mohn, gerieben
  • 1 EL Aprikosenmarmelade (Marillenmarmelade)
  • 30 g Mandelblättchen
  • Butter für die Form

Zubereitung:

  1. Marillen vorbereiten: Die Marillen waschen, gut abtrocknen, halbieren und entkernen. Eine Marillenhälfte zur Seite legen. Restliche Hälften vierteln.
  2. Form vorbereiten: Einen Springformboden (26 cm) mit befetteten Backpapier auslegen. Marillenspalten kreisförmig auf das Backpapier legen. Die Marillenhälfte mit der Schnittfläche nach oben in die Mitte setzen.
  3. Backofen vorheizen: Backrohr auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  4. Teig zubereiten: Butter klein schneiden und mit Staubzucker mit dem Handmixer etwa 5 Minuten schaumig rühren. Die Eier und die Prise Salz unterrühren und noch etwa 5 Minuten rühren. Mehl und Backpulver vermengen und abwechselnd mit der Milch mit dem Handmixer unterrühren. Mohn beifügen und gut unterrühren.
  5. Backen: Die Mohnmasse gleichmäßig mit einem Esslöffel auf den Marillenspalten verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) etwa 40 Minuten backen.
  6. Abkühlen und verzieren: Kuchen aus dem Rohr nehmen und etwa 30 Minuten überkühlen lassen. Das Backtrennpapier vorsichtig abziehen und vollständig auskühlen lassen. Die Marillenmarmelade mit einem Esslöffel Wasser erhitzen und die Marillen mit einem Backpinsel vorsichtig damit bestreichen. Die Kuchenmitte mit den gerösteten Mandelblättchen bestreuen.

Tipps und Variationen

  • Mohn: Statt gemahlenem Mohn können Sie auch Mohnback verwenden, um der Torte mehr Süße und Geschmack zu verleihen.
  • Früchte: Experimentieren Sie mit anderen Früchten wie Pfirsichen, Kirschen oder Pflaumen anstelle von Aprikosen.
  • Marzipan: Wenn Sie Marzipan nicht mögen, können Sie es durch Mandelaroma oder eine andere Nussmasse ersetzen.
  • Dekoration: Verzieren Sie die Torte mit frischen Blumen, Puderzucker oder Schokoladensplittern.
  • Teig: Für eine glutenfreie Variante können Sie glutenfreies Mehl verwenden.
  • Likör: Beträufeln Sie die Aprikosenhälften vor dem Backen mit Marillenlikör, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Creme: Verfeinern Sie die Sahne mit etwas Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb.
  • Aufbewahrung: Die Torte hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage.

Lesen Sie auch: So gelingt der perfekte Mohn-Pudding-Blätterteig

Lesen Sie auch: Deluxe-Torte mit Mango und Mohn: Rezept entdecken

tags: #mohn #marillen #torte #rezept

Populäre Artikel: