Köstliche Mostcreme Desserts: Rezepte für jeden Geschmack

Ein leichtes und erfrischendes Dessert mit Most ist eine wunderbare Möglichkeit, ein deftiges Essen abzurunden. Die fruchtige Süße des Mosts harmoniert hervorragend mit cremigen Komponenten und frischen Früchten. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte für Mostcreme Desserts vorgestellt, die von einfach und schnell bis hin zu etwas aufwendiger reichen.

Mostcreme mit Joghurt und Sahne

Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zubereitet und eignet sich hervorragend als spontanes Dessert.

Zutaten:

  • 0.25 Liter Most (Süßmost, Apfelsaft)
  • 1 große Orange
  • 1 große Zitrone
  • 1 EL Speisestärke (Maizena)
  • 5 EL Zucker
  • 1 Becher Naturjoghurt
  • 2 dl Sahne
  • 1 großes Ei

Zubereitung:

  1. Süßmost in eine Pfanne geben, Zitrone und Orange auspressen und den Saft hinzufügen.
  2. Ei und Zucker ebenfalls beigeben.
  3. Alles gut verrühren und aufkochen lassen.
  4. Maizena mit etwas Wasser oder Süßmost anrühren und zum Abbinden beigeben.
  5. Erkalten lassen.
  6. Naturjoghurt und die steif geschlagene Sahne unterziehen.

Köstliches Dessert aus Apfelsaft (und Most)

Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, kann aber bis zu zwei Tage im Voraus zubereitet werden.

Zutaten:

  • 1 Liter Apfelsaft (oder Most)
  • 120 g Zucker
  • 2 Eier
  • 50 g Maisstärke
  • 2 dl Rahm
  • Evtl. Calvados

Zubereitung:

  1. Zucker und Eier in einer Schüssel cremig rühren.
  2. Die Maisstärke in einer großen Pfanne mit ca. 1 dl des Apfelsafts auflösen.
  3. Den restlichen Apfelsaft und die Ei-Zucker-Masse dazugeben und unter ständigem Rühren kurz aufkochen.
  4. Danach vollständig erkalten lassen (dies kann bis zu zwei Tage im Voraus zubereitet werden).
  5. Vor dem Servieren Rahm steif schlagen und vorsichtig unter die kalte Crème ziehen.
  6. Mit gedörrten (oder auch frischen) Apfelringen dekorieren und servieren.
  7. Wer mag, kann einen Schuss Calvados darübergeben.

Mostcreme mit Beerenragout

Dieses Rezept kombiniert die Süße der Mostcreme mit der Säure von frischen Beeren.

Zubereitung:

  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  2. Most mit Vanillezucker aufkochen, gut ausgedrückte Gelatine darin auflösen.
  3. Dotter und Zucker in einer Schüssel schaumig rühren, heißen Most nach und nach unterrühren.
  4. Die Masse wieder zurück in den Kochtopf geben und vorsichtig erhitzen, bis die Masse schön eindickt, dabei ständig rühren.
  5. Die Mostcreme in Eiswasser stellen und unter ständigem Rühren abkühlen.
  6. Eiklar und Obers getrennt steif schlagen und unter die Mostcreme heben.
  7. In Dessertschalen füllen und kalt stellen (Schalen nur zu zwei Drittel füllen, damit das Beerenragout später noch Platz hat).
  8. Für das Beerenragout die Beeren verlesen, Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark herauskratzen.
  9. Zucker in einem Topf karamellisieren und den Most aufgießen. So lange kochen, bis sich der Zucker auflöst.
  10. Streuen Sie vor dem Servieren noch einige ohne Fett geröstete Mandelblättchen über die Mostcreme mit Beerenragout.

Zarte Mostcreme auf selbstgemachtem Birnenkompott

Dieses Rezept ist eine Spezialität des Restaurants im Ringhotel Lenauhof und kombiniert Mostcreme mit einem fruchtigen Birnenkompott.

Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren

Zutaten Mostcreme:

  • 600 ml Most aus Äpfeln und Birnen
  • 100 g Zucker
  • 25 g Maisstärke
  • 2 Eier
  • 200 ml Süß-Rahm (Schlagsahne)

Zutaten Birnenkompott:

  • 500 g Birnen
  • 40 g Maisstärke
  • 30 ml Most
  • Zimt
  • Zucker

Zubereitung:

  1. 500 ml Most mit dem Zucker aufkochen lassen.
  2. Maisstärke mit 100 ml Süßmost anrühren, dazu einrühren und erneut aufkochen.
  3. Vom Herd ziehen und leicht abkühlen lassen.
  4. Die Eier unterschlagen und unter ständigem Rühren leicht erhitzen. Die Temperatur darf dabei 83°C nicht übersteigen.
  5. Die Masse bis zur weiteren Verarbeitung erkalten lassen.
  6. Birnen schälen, entkernen und in Spalten schneiden, mit etwas Zucker und Most im Topf erhitzen.
  7. Mit angerührter Stärke abbinden, mit Zimt/Zucker abschmecken und abkühlen lassen.
  8. Den aufgeschlagenen Süß-Rahm unter die erkaltete Mostmasse heben.
  9. Birnen in ein Glas geben und die Mostcreme darauf anrichten.
  10. Mit Zartbitter-Schoko-Ornament garnieren.

Most-Apfel-Knödel mit Vanillesoße

Dieses Rezept ist etwas deftiger und eignet sich gut als Hauptspeise oder als süße Beilage.

Zutaten:

  • 250 g Äpfel (gewürfelt)
  • 70 g Butter
  • 40 g Zucker
  • 70 g Semmelbrösel
  • 50 g Haselnüsse (gerieben)
  • 2 Eier
  • 0.5 TL Zimt
  • 1 Msp. Nelkenpulver
  • Öl
  • Mehl
  • 500 ml Most
  • 120 g Zucker
  • 1 Pck. Puddingpulver (Vanille)
  • 1 Stange Zimt

Zubereitung:

  1. Die Äpfel in 50 g Butter andünsten und mit Zucker, Zimt und Nelkenpulver vermischen.
  2. In einer kleinen Pfanne 50 g Semmelbrösel in der verbliebenen Butter bräunen und mit den geriebenen Nüssen und 1 Ei unter die Apfelmasse rühren.
  3. Mit feuchten Händen kleine Knödel formen.
  4. Mit Mehl, dem verschlagenen Ei und den restlichen Bröseln panieren und im heißen Öl ausbacken.
  5. Für die Soße den Most mit dem Zucker und der Zimtrinde aufkochen und mit diesem Gemisch statt Milch den Vanillepudding kochen.
  6. Die Knödel noch heiß auf dem cremig gerührten Saucenspiegel anrichten und sofort servieren.

Tipp: Etwas geschlagene Sahne unter die Sauce ziehen.

Schnelle Mostcreme aus dem Thermomix®

Dieses Rezept ist ideal für alle, die einen Thermomix® besitzen und ein schnelles Dessert zubereiten möchten.

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten bis und mit Apfelsaft in den "Mixtopf geschlossen" geben.
  2. Auf Stufe 3 bei 100 °C bis zum Siedepunkt bringen (dauert ca. 5 Min.).
  3. Dann die Heizung ausschalten und noch 1 Min. nachziehen lassen.

Wichtiger Hinweis:

  • Verwenden Sie beim Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber immer den Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.
  • Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten.
  • Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden.

Variationen und Tipps

  • Verfeinerung mit Gewürzen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Nelken, Sternanis oder Kardamom, um Ihrer Mostcreme eine besondere Note zu verleihen.
  • Fruchtige Ergänzungen: Frische Früchte wie Äpfel, Birnen, Beeren oder Zwetschgen passen hervorragend zu Mostcreme. Sie können die Früchte entweder roh hinzufügen oder als Kompott zubereiten.
  • Alkoholische Note: Ein Schuss Calvados, Rum oder Kirschwasser kann die Mostcreme zusätzlich verfeinern.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Sie anstelle von Sahne und Joghurt pflanzliche Alternativen wie Soja-, Mandel- oder Cashewsahne verwenden. Auch Eier lassen sich durch pflanzliche Bindemittel wie Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl ersetzen.
  • Süße: Die Süße der Mostcreme kann je nach Geschmack angepasst werden. Verwenden Sie weniger Zucker, wenn Sie es weniger süß mögen, oder fügen Sie alternative Süßungsmittel wie Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzu.

Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel

Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger

tags: #mostcreme #dessert #rezepte

Populäre Artikel: