Mohn-Erdbeer-Torte: Rezepte und Variationen für jeden Geschmack
Die Mohn-Erdbeer-Torte ist ein Klassiker, der viele begeistert. Die Kombination aus nussigem Mohn, fruchtigen Erdbeeren und cremiger Füllung macht sie zu einem perfekten Kuchen für besondere Anlässe oder einfach nur zum Genießen am Nachmittag. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Rezepte und Variationen vor, von traditionell bis modern, von einfach bis raffiniert, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Ein Törtchen weckt Kindheitserinnerungen
"Als ich klein war, lebte in meiner Straße meine beste Freundin. Sie hieß auch Sarah, aber da sie kleiner und zierlicher war als ich, war sie „Klein Sarah“ und ich „Groß Sara“. Wir waren die besten Freundinnen und erlebten die wundervollen Abenteuer der beiden Saras :-) Und das Mohnkuchen Rezept stammt von ihrer Mama, sodass ich bei jedem Bissen zurück in diese Zeit reise!" Diese persönlichen Worte zeigen, wie sehr ein einfacher Kuchen mit Erinnerungen und Emotionen verbunden sein kann.
Mohn-Erdbeer-Torte - Ein Rezept für Mohnfans
Dieses Rezept wird Mohnfans sicher begeistern! Hier wird eine kleine Form verwendet, die für etwa 8 Stücke dieser Köstlichkeit ausreicht.
Zutaten:
Biskuit:
- 4 Eier (Größe M), getrennt
- 1 Prise Salz
- 8 g Dr. Almond Low-Carb Süße KRISTALLIN
- 100 g Dr. Almond Mandelstaub (super fein gemahlene Mandeln, KEIN Mandelmehl)
- 10 g Dr. Almond Low-Carb Backpulver
Fülle:
- 500 g Sahne
- 30 g Dr. Almond Mohnfix
- 3 g Dr. Almond Pure Flavour Eierlikör (optional)
- Erdbeeren nach Bedarf
Zubereitung:
Biskuit:
- Die Eier trennen.
- Eiklar mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen.
- Eigelb und Low Carb Süße schaumig rühren.
- Eischnee, Mandelstaub und Backpulver auf die Eigelbmasse geben und sachte mit einem Rührlöffel unterziehen.
- Die Biskuitmasse in eine Form füllen und bei 200 Grad Umluft ca. 25 Minuten backen. Nach 15 Minuten kann die Temperatur auf 160 Grad reduziert werden.
- Biskuit aus der Form nehmen und auskühlen lassen.
Fülle:
- Den Biskuit vorsichtig in 2 Hälften schneiden. Die obere Hälfte wieder in die Form legen.
- Für die Creme das Mohnfix mit 50g Sahne verrühren und 10 Minuten quellen lassen. Restliche Sahne und Pure Flavour Eierlikör zugeben. Gut verrühren und dann aufschlagen.
- Die Gelatine nach Packungsangabe zubereiten und unter die Creme rühren.
- Nun etwas Creme auf den Biskuitboden geben und mit Erdbeeren bedecken. Die Erdbeeren mit Creme bedecken und die 2. Hälfte des Biskuitbodens auflegen.
- Ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Etwas Creme übrig lassen.
- Nun vorsichtig mit einem Messer die Ränder der Torte lösen und auf eine Platte stürzen. Am Besten legt man die Platte oben auf die Form und kippt dann alles zusammen.
- Nun die Torte mit der übrigen Creme oben und an den Seiten beziehen.
- Nach Belieben mit geschmolzener Schokolade verzieren.
Mohn Erdbeer Törtchen - Poppy Strawberry Cake
Zutaten:
- 220g Zucker / 1 cup sugar
- 120g Mehl / 1 cup flour
- 100g Mohn / 1 cup poppy seeds
- 100ml Öl / ½ cup oil
- 5 Eier / 5 eggs
- 1 Pkt. Vanillezucker / 1 tsp. vanilla essence
- 1 TL Backpulver / 1 tsp. baking powder
- 750g Erdbeeren / 1 pound 10 oz strawberries
- 500g Quark / 1 pound 1 oz greek yogurt
- 150g Zucker / ⅔ cup sugar
- Schale von 1 Zitrone / zest from 1 lemon
- 400ml Sahne / 1½ cup sweet cream
- 2 Pkt. Gelatine Fix / 6 gelatine leaves
Zubereitung:
- Backformen fetten oder mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180°C vorheizen.
- Eiweiß mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen.
- Mehl mit Mohn und Backpulver vermengen und langsam unterheben.
- Das Öl mit den Eigelben langsam in den Teig rühren und anschließend den Teig gleichmässig auf alle drei Formen verteilen. Ca. 20 - 25min lang backen (Stäbchenprobe!)
- Während der Kuchen abkühlt Erdbeeren putzen und ⅔ davon halbieren. Den Quark mit der Schale der Zitrone verrühren. Sahne steif schlagen. Gelatine Fix zum Quark hinzugeben und nach Packungsvorschrift den Zucker erst danach unterrühren. Zum Schluss die Sahne unterheben.
- Auf den ersten Boden die Quarkcreme streichen, Erdbeerhälften darauf verteilen und die Zwischenräume wieder mit Quark füllen. Zweiten Boden darauflegen und genauso vorgehen. Nachdem der dritte Boden aufgelegt wurde, diesen nur mit Creme bestreichen und oben ganze Erdbeeren dekorativ anordnen und nach Belieben dekorieren (zB mit Mandeln).
Erdbeer-Mohn-Torte - Die Erdbeertorte des Jahres 2024?
Diese Variante kombiniert einen schokoladigen Mürbeteig mit einem Mohnboden und einer fruchtigen Erdbeerschicht.
Zutaten:
Schokoladenmürbeteig:
- 200 g Weizenmehl Type 405
- 150 g kalte Butter
- 75 g Zucker
- 7 g Kakaopulver
- 1 EL kaltes Wasser
Mohnboden:
- 100 g Butter
- 4 Eier
- 110 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 150 g gemahlene Mandeln
- 30 g Mohn
- 1 TL Backpulver
Weitere Zutaten:
- 800 g Erdbeeren (ca. 2 Pck.)
- 5 Stück für die Deko
- 150 g Erdbeermarmelade
- 250 g Sahne
- 150 g Griechischer Joghurt 10%
- 2 Pck. Vanillzucker
- 1 Pck. Tortenguss rot
Zubereitung:
Mürbeteig:
- Mehl, Zucker und Kakaopulver in eine Schüssel geben. Butter in Stücke schneiden und dazugeben.
- Den Teig fix mit den Händen oder einem Food Processor zubereiten. Zu einem Ball formen und für 20 Minuten verpackt im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig auf der bemehlten Fläche ausrollen und in die Form legen. Am Boden und an den Rändern andrücken und die Überstände abschneiden.
- Den Boden mehrfach einstechen oder mit Backpapier und Backerbsen beschweren.
- Die Tarte ca. 20 Minuten backen und danach abkühlen lassen.
Mohnboden:
- Eine Springform (24 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand fetten.
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers steif schlagen.
- Die Butter mit dem restlichen Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen und nach und nach das Eigelb einrühren.
- Nun die mit Mohn und Backpulver vermengten Mandeln mit 1/3 des Eischnees einrühren.
- Den restlichen Eischnee vorsichtig unterheben.
- Den Teig in der Springform verteilen und glatt streichen. Ca. 30 Minuten backen.
Zusammenbau:
- Die Erdbeeren waschen und säubern.
- Die Marmelade auf den ausgekühlten Mürbeteig streichen und den Mohnboden darauf setzen.
- Die Erdbeeren darauf drapieren.
- Den Tortenguss nach Packungsanleitung mit Zitronensaft, Zucker, Wasser und Wein zubereiten und über den Erdbeeren verteilen.
- Die Sahne steif schlagen, dabei den Vanillzucker einrieseln lassen. Nun vorsichtig den Joghurt unterheben.
- Die Sahne auf den Kuchen geben und mit Erdbeeren und evtl. etwas Minze verzieren.
Weitere Variationen und Tipps
- Low-Carb-Variante: Anstelle von Zucker und Mehl können alternative Süßungsmittel und Mandelmehl verwendet werden, wie im ersten Rezept gezeigt.
- Vegane Variante: Eier können durch Ei-Ersatzprodukte wie Leinsamen oder Apfelmus ersetzt werden. Für die Creme kann vegane Sahne und Frischkäse verwendet werden.
- Glutenfreie Variante: Verwenden Sie glutenfreie Haferflocken oder eine glutenfreie Mehlmischung für den Biskuit.
- Fructosearme Variante: Verwenden Sie fructosearme Süßungsmittel wie Erythrit oder Stevia.
- Dekoration: Die Torte kann mit frischen Blumen, Mandeln, Schokoladenraspeln oder Puderzucker verziert werden.
Tortenboden-Backmischung: Für einen schnellen, lockeren Biskuitboden
Für alle, die es unkompliziert mögen, gibt es Tortenboden-Backmischungen. Diese ermöglichen es, im Handumdrehen einen exzellenten Biskuitboden zu zaubern.
Lesen Sie auch: Schokoladiger Mohnkuchen zum Selberbacken
Grundrezept für einen Tortenboden (26-28 cm):
- 400 g Tortenboden-Backmischung
- 250 g Eier (5 Stück Gr. M)
- 30 g Wasser
Zubereitung:
- Eier (bei Raumtemeratur gelagert) und Wasser mit dem Schneebesen leicht von Hand aufschlagen.
- Das Tortenbodenmehl in eine Rührschüssel geben, Eier-Wasser-Mischung hinzugeben und alles zusammen mit dem Rührgerät 7 bis 8 Minuten flott aufschlagen, bis die Masse steif ist.
- Mit Ober- und Unterhitze bei 190 bis 200°C (nicht mit Heißluft) ca. 30 bis 35 Minuten backen.
Sahnestand Erdbeer: Für leckere Torten und Süßspeisen
Mit Sahnestand Erdbeer gelingt köstliche Erdbeersahne im Handumdrehen. Es ermöglicht die Zubereitung einer fruchtig-süßen Sahne in kürzester Zeit.
Grundrezept:
- 150 g Erdbeer-Sahnestand
- 200 g Wasser (ca. 25° C)
- 750 g geschlagene Sahne
Zubereitung:
- Erdbeer-Sahnestand mit Wasser anrühren.
- Anschließend die Sahne nach und nach vorsichtig unterheben, damit die Sahne nicht zusammenfällt.
Mohn-Haferflocken-Biskuit: Eine besondere Variante
Dieses Rezept kombiniert Mohn und Haferflocken zu einem lockeren Biskuit, der ohne Mehl auskommt.
Zutaten:
Mohn-Haferflocken-Biskuit:
- 150 g zarte Haferflocken (/glutenfrei)
- 150 g Milch (/laktosefrei /pflanzlich)
- 3 Eier Gr. L (Ei-Alternative s. Tausch-Zutaten)
- 60 g Blaumohn
- 1 Packg. Puddingpulver Vanille (37 g)
- 1 Pr. Salz
- 6 g Zucker-Alternative (Geschmackspulver Vanille s. Tausch-Zutaten)
- 2 geh. TL (Weinstein)Backpulver
- 70 g Sprudelwasser
Erdbeercreme:
- 500 g Erdbeeren
- 150 g Frischkäse (/laktosefrei /pflanzlich)
- 150 g Magerquark / Skyer (/laktosefrei /pflanzlich)
- 150 g Schlagsahne (/laktosefrei /pflanzlich)
- 6 g Zuckeralternative (Geschmackspulver Milky Sandwich / Vanille)
- 4 Blatt Gelatine /vegan
Zubereitung:
Mohn-Haferflocken-Biskuit:
- Backofen auf 160 °C Heißluft / 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Form fetten.
- Haferflocken, Milch, Eier und Blaumohn gut verrühren, 10 - 30 Minuten quellen lassen.
- Puddingpulver, Aroma, Salz, Süßungsmittel und Backpulver dazugeben und mit dem Schneebesen des Handrührgeräts aufschlagen.
- Als letztes Sprudelwasser von Hand unterrühren, nur so kurz als nötig.
- Teig einfüllen in die Form einfüllen.
- Den Mohn-Haferflocken-Biskuit circa 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Am Ende eine Stäbchenprobe machen.
- Den Tortenboden aus dem Ofen nehmen und noch ein paar Minuten in der Form ruhen lassen. Auf ein Gitter stürzen, auskühlen lassen.
Erdbeercreme und Erdbeertorte:
- Gelatine nach Packungsanweisung vorbereiten.
- Erdbeeren waschen. 12 der kleinsten und schönsten Erdbeeren beiseite legen.
- 150 g der Erdbeeren pürieren. Vom Rest der Erdbeeren das Grün oben abschneiden.
- Tortenring um den Tortenboden legen und feststellen. Jetzt einige Erdbeeren halbieren und mit der Schnittseite nach außen auf dem Rand des Bodens verteilen. Die restlichen Erdbeeren auf dem inneren des Bodens verteilen.
- Sahne steif schlagen und beiseite stellen.
- Von den pürierten Erdbeeren 2 EL, zusammen mit der Gelatine, im Wasserbad flüssig werden lassen.
- Quark, Frischkäse, pürierte Erdbeeren und Zucker-Alternative mit dem Schneebesen des Rührgeräts aufschlagen.
- Gelatinemischung unterrühren, gut aufschlagen.
- Zum Schluß noch die Sahne von Hand mit dem Schneebesen unterheben.
- Erdbeercreme vorsichtig auf den Boden geben. Dabei achten, dass sie auch in die Zwischenräume gelangt (mit einem Schaber herunterdrücken). Die Creme noch oben glattstreichen.
- Torte im Kühlschrank fest werden lassen. Dauert 3 - 4 Stunden oder über Nacht.
- Tortenring entfernen.
Nicht so süß, für eine 26er Springform
Diese Variante legt den Fokus auf eine weniger süße Torte, ideal für alle, die es nicht zu süß mögen.
Zutaten:
- 4 Ei(er)
- 130 g Zucker
- 1 Prise(n) Salz
- 150 g Mehl
- 150 g Blaumohn
- 1 TL, gehäuft Backpulver
- 250 g Quark 20 %
- 250 g Mascarpone
- 2 EL Sahne
- 500 g Erdbeeren
- 1 Pck. Tortenguss rot
- 2 Pck. Vanillezucker
Zubereitung:
- Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. 26er Springform mit Backpapier auslegen.
- Mehl mit dem Mohn und dem Backpulver vermengen. Eier mit dem Zucker und der Prise Salz 10 Min. cremig schlagen.
- Die Mehlmischung unter die Eiermasse heben. Teig in die vorbereitete Springform füllen und bei 170 °C ca. 30 min. backen. Stäbchenprobe durchführen.
- Kuchen aus der Form lösen und erkalten lassen.
- Quark, Mascarpone, Sahne und Vanillezucker cremig rühren. Den Mohnbiskuit auf eine Kuchenplatte legen, mit einem Tortenring umschließen. Die Mascarponecreme auf der Oberfläche verstreichen und mit den Erdbeeren belegen.
- Tortenguss nach Anweisung herstellen, über den Erdbeeren verteilen und fest werden lassen.
- Die Torte im Kühlschrank ca. 3 Stunden durchziehen lassen.
Lesen Sie auch: So gelingt der perfekte Mohn-Pudding-Blätterteig
Lesen Sie auch: Deluxe-Torte mit Mango und Mohn: Rezept entdecken
tags: #mohn #erdbeer #torte #rezept


