Einfaches Mispelkuchen Rezept
Mispeln sind vielseitige Früchte, die sich hervorragend für Kuchen eignen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine Sammlung von Rezepten und Informationen, um einen köstlichen Mispelkuchen zu backen.
Weitere Rezeptideen
Bevor wir uns dem eigentlichen Mispelkuchenrezept zuwenden, hier einige weitere Backideen, die Sie inspirieren könnten:
- Sommerliche Geburtstagstorte
- Geburtstagskuchen einmal anders (Biskuitteig mit Erdbeersahne)
- Erdbeer-Sahne-Torte mit sizilianischer Vanillecreme
- Erdbeerschnitten für Figurbewusste
- Eierlikör-Mousse auf Himbeer-Ragout
- Waldmeistertorte mit Erdbeeren
- Fürst-Pückler-Torte
- Geburtstagstorte Kirschenzauber
- Pistazienmousse in Orangen-Krokant-Schälchen mit Himbeersauce
- Quark-Mousse mit bunten Splittern und Nektarinen-Creme
- Pfirsich Maracuja Torte im Kleinformat
- Schokoladenkuchen mit Orangen-Lavendel-Sorbet und Waldbeerencoulis
Mispeln in der Küche
Mispeln (Eriobotrya japonica) sind ein Highlight in der Küche. Ihr süß-säuerlicher Geschmack macht sie vielseitig einsetzbar. Sie können frisch, eingekocht oder getrocknet verwendet werden.
Warum Mispeln verwenden?
Die Mispel ist nicht nur gesund, sondern auch ein Genuss für Feinschmecker. Ihr Geschmack erinnert an eine Mischung aus Aprikose, Apfel und Birne.
Gesundheitsvorteile
- Reich an Vitaminen: Besonders Vitamin C und A, die das Immunsystem stärken.
- Hoher Ballaststoffgehalt: Fördert die Verdauung und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
- Antioxidantien: Unterstützen die Zellerneuerung und wirken entzündungshemmend.
Frische Mispeln schmecken am besten, wenn sie vollreif und leicht weich sind. Achten Sie darauf, dass sie keine grünen Stellen mehr haben, da sie sonst unreif sind.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Vorbereitung der Mispeln
Vor der Verarbeitung müssen Mispeln vorbereitet werden:
- Waschen: Spülen Sie die Mispeln gründlich unter kaltem Wasser ab.
- Schälen: Die dünne Haut kann mit einem kleinen Messer oder Sparschäler entfernt werden. Alternativ können Sie die Haut nach kurzem Blanchieren leicht abziehen.
- Entkernen: Schneiden Sie die Frucht halb auf und entfernen Sie die großen Samen.
Frische Mispeln können oxidieren und braun werden. Beträufeln Sie sie sofort mit etwas Zitronensaft, um die Farbe zu erhalten.
Mispelkuchen Rezept
Hier ist ein einfaches Rezept für einen köstlichen Mispelkuchen:
Zutaten
Obstbelag:
- 400 g frische Mispeln
Boden:
- 50 g Butter
- 50 g Zucker
- 1 Eigelb
- 80 g Mehl
- 1 TL Backpulver (gestrichen)
Weiße Vanille-Schokomousse:
- 250 ml Sahne
- 1 Ei
- 1 Vanilleschote (ausgekratzt)
- 2 Blatt Gelatine oder Agar-Agar
- 200 g weiße Kuvertüre
- 60 ml Weißwein mit einem Schuss Holunderblütensirup
Zubereitung
Obstbelag:
- Mispeln schälen, vierteln und Kerne entfernen. Die Kernhaut abziehen.
Boden:
- Butter und Zucker schaumig rühren, Eigelb dazugeben und einrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und untermischen.
- Eine Springform ausfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen.
- Den Teig mit einem Teelöffel in kleinen Häufchen in die Form verteilen und mit angefeuchteten Fingern glattdrücken.
Der Teig ist sehr weich, deshalb kann man ihn nicht ausrollen oder normal in die Form geben. Die angefeuchteten Finger oder ein angefeuchteter Esslöffel helfen, den Teig zu verteilen.
Weiße Vanille-Schokomousse:
- Ei schaumig rühren.
- Weißwein mit Holunderblütensirup aufkochen, Vanillemark und die ausgekratzten Schoten dazugeben.
- Kurz ziehen lassen und vom Herd nehmen, Vanilleschote wieder entfernen.
- Eimasse unterheben.
- Gelatine bzw. Agar-Agar nach Anweisung einweichen und erwärmen.
- 2 EL Weißwein-Holunderblütensirup in die Gelatine geben und verrühren.
- Erst jetzt die restliche Gelatine in die Weißwein-Ei-Flüssigkeit einrühren.
- Weiße Kuvertüre über Wasserbad schmelzen lassen (Achtung: Es darf kein Wasser in die Kuvertüre gelangen).
- Weiße Kuvertüre etwas abkühlen lassen und in die Gelatine-Weißwein-Vanille-Mischung einrühren.
- Masse ca. 30 min. im Kühlschrank auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Sahne steifschlagen.
- Masse aus dem Kühlschrank nehmen und die geschlagene Sahne unterheben.
Fertigstellung:
- Teig mit den Mispelvierteln belegen.
- 45 min. bei 150° Umluft backen. Auskühlen lassen.
- Den weißen Vanille-Mousse über den Obstboden verteilen und über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
Weitere Mispelkuchen Varianten
Hier sind einige weitere Mispelkuchen-Varianten, die Sie ausprobieren können:
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Mispel-Nusskuchen mit Schokoladenguss
Dieser Kuchen kombiniert den säuerlichen Geschmack der Mispeln mit der Süße von Nüssen und Schokolade.
Zutaten:
- Haselnüsse, fein zerhackt
- Mispeln, gehäutet und geviertelt
- Öl
- Zucker
- Vanilleextrakt
- Eier
- Mehl
- Backpulver
- Milch
- Rum
- Schokoladenganache (zum Überziehen)
Zubereitung:
- Haselnüsse fein zerhacken.
- Mispeln häuten, vierteln und mit Zitronensaft beträufeln.
- Eine Kastenform einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen.
- Öl, Zucker und Vanilleextrakt verrühren, Eier hinzufügen und aufschlagen.
- Mehl, Backpulver und Nüsse mischen und unter die Ei-Mischung rühren.
- Milch und Rum hinzufügen und verrühren.
- Die Hälfte des Teigs in die Form füllen, Mispelviertel darauf verteilen und mit dem restlichen Teig bedecken.
- Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 40 Minuten backen.
- Mit Schokoladenganache überziehen und auskühlen lassen.
Ei-Schwer-Kuchen mit Mispeln
Dieser einfache Rührkuchen basiert auf dem gleichen Gewicht von Eiern, Butter, Zucker und Mehl.
Zutaten:
- Eier (z.B. 3 Eier)
- Gleiche Menge Butter
- Gleiche Menge Zucker
- Gleiche Menge Mehl
- Mispeln, halbiert und entkernt
Zubereitung:
- Eier wiegen und die gleiche Menge an Butter, Zucker und Mehl abwiegen.
- Zucker und Eier cremig schlagen.
- Butter stückchenweise hinzufügen und einarbeiten.
- Mehl, Salz und Backpulver einrühren.
- Eine Springform fetten und mit Paniermehl ausstreuen.
- Die Hälfte des Teigs in die Form geben, Mispeln darauf verteilen und mit dem restlichen Teig bedecken.
- Bei 175 Grad ca. 40 Minuten backen.
Mispelkuchen mit Mandel-Haferflocken-Belag
Dieses Rezept kombiniert Mispeln mit einem knusprigen Mandel-Haferflocken-Belag.
Zutaten:
- 12 Mispeln
- Gemahlene Mandeln und Erdnüsse
- Lauwarme Milch
- Hefeextrakt
- Zucker
- Zarte Haferflocken
- Ei
- Bittermandelaroma
- Mehl
- Weiche Butter oder Margarine
- Zucker zum Bestreuen
- Puderzucker zum Bestäuben
- Zitronensaft (für den Guss)
- Mispel- oder Aprikosenmarmelade
- Fett für die Form
Zubereitung:
- Eine kleine Rechteckbackform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Aus den Zutaten bis auf Mispeln und Puderzucker einen Hefeteig herstellen.
- Den Teig abgedeckt warm stellen und gehen lassen.
- Teig in die Form füllen und glatt streichen.
- Mispelkonfitüre auf dem Teig verteilen.
- Mispeln waschen, längs einschneiden, Kerne entfernen und auf den Teig legen.
- Mit Zucker bestreuen.
- Bei 170 °C Umluft ca. 25 Minuten backen.
- Mit Puderzucker bestäuben oder mit Zuckerguss überziehen.
Tipps und Tricks
- Reife Mispeln erkennen: Reife Mispeln haben eine braune bis dunkelbraune Schale und sind weich, wenn man sie leicht drückt.
- Mispeln lagern: Unreife Mispeln können bei Zimmertemperatur nachreifen. Reife Früchte sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Mispeln einfrieren: Geschälte und entkernte Mispeln können in Stücken eingefroren werden.
- Mispeln haltbar machen: Mispeln lassen sich zu Marmelade, Kompott oder Chutneys einkochen.
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #Mispelkuchen #Rezept #einfach


