Spiegelglasur Weiße Schokolade Rezept: Ein umfassender Leitfaden

Spiegelglasur Torten, insbesondere solche mit weißer Schokolade, haben sich zu einem modernen Trend in der Welt der Moussetorten entwickelt. Bekanntheit erlangten diese Torten vor allem durch die Kreationen der russischen Konditorin und Cake-Bloggerin Olga Noskova, deren perfekte Spiegelglanz Torten weltweit Bewunderung hervorriefen. Es gibt jedoch nicht das eine "richtige" Rezept. Vielmehr existiert eine Vielzahl von Rezepturen, die auf unterschiedlichen Zutaten basieren, darunter Gelatine, Agar-Agar, Glukosesirup, gezuckerte Kondensmilch oder Sahne.

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden zur Herstellung einer Spiegelglanz-Glasur mit weißer Schokolade, einschließlich verschiedener Variationen und Tipps für ein perfektes Ergebnis.

Grundlagen der Spiegelglasur

Bevor wir uns den spezifischen Rezepten zuwenden, ist es wichtig, einige grundlegende Aspekte der Spiegelglasur zu verstehen:

  • Was ist Spiegelglasur? Spiegelglasur ist eine glänzende Glasur, die verwendet wird, um Torten und andere Desserts zu überziehen. Sie verleiht den Produkten ein elegantes und modernes Aussehen.
  • Warum weiße Schokolade? Weiße Schokolade dient als ideale Basis für farbige Spiegelglasuren, da sie die Farben nicht verfälscht.
  • Die Bedeutung der Temperatur: Die richtige Temperatur ist entscheidend für die Konsistenz und das Aussehen der Glasur. Ein Thermometer ist daher ein unverzichtbares Werkzeug.
  • Der Untergrund: Die Glasur benötigt einen glatten Untergrund, um optimal zu haften und zu spiegeln. Moussetorten, Torten mit Ganache oder Buttercreme eignen sich gut.
  • Gefrorene Basis: Die Torte sollte vor dem Überziehen gefroren sein, damit die Glasur schnell fest wird.

Rezept für Spiegelglasur mit Weißer Schokolade

Im Folgenden wird ein einfaches Rezept für eine Spiegelglanz-Glasur vorgestellt, das von vielen Konditoren verwendet wird.

Zutaten:

  • 150 g weiße Schokolade, gehackt
  • 75 g Wasser
  • 175 g Zucker
  • 150 g Glukosesirup (oder heller Karamellsirup als Notlösung)
  • 100 g gezuckerte Kondensmilch
  • 12 g Gelatine (oder 20 g Agar-Agar für eine vegetarische Variante)
  • Lebensmittelfarbe (Gelform empfohlen)

Zubereitung:

  1. Gelatine vorbereiten: Gelatine mit kaltem Wasser verrühren und ca. 10 Minuten quellen lassen.
  2. Sirup kochen: Glukose, Wasser und Zucker in einem Topf mischen, aufkochen und 2 Minuten sprudelnd kochen lassen, bis die Masse ca. 105°C erreicht.
  3. Schokolade schmelzen: Topf vom Herd nehmen, Kondensmilch einrühren, dann die gehackte Schokolade hinzufügen und rühren, bis sie geschmolzen ist.
  4. Gelatine hinzufügen: Gequollene Gelatine in der Mikrowelle oder im Topf erwärmen und auflösen (nicht über 60°C erhitzen!). Die aufgelöste Gelatine in die Schokoladenmischung einrühren.
  5. Emulgieren: Die fertige Glasur mit einem Stabmixer auf niedrigster Stufe emulgieren, um eine glatte Konsistenz zu erhalten.
  6. Färben: Nun kannst du sie mit Lebensmittelfarbpasten einfärben und das Mirror Glaze benutzen.

Wichtige Hinweise:

  • Konsistenz: Die Glasur muss vor dem Überziehen der Torte auf eine Arbeitstemperatur von 30°C - 36°C gebracht werden.
  • Temperaturkontrolle: Ein Thermometer ist unerlässlich, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
  • Gefrorene Torte: Die Torte muss vor dem Überziehen tiefgefroren sein (-18°C).
  • Kondensat vermeiden: Vermeide die Bildung von Kondensat auf der Torte, da dies die Glasur zerstören kann.
  • Abtropfen lassen: Lasse die überschüssige Glasur von der Torte abtropfen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Mirror-Glaze-Torte

  1. Tortenbasis vorbereiten: Eine Moussetorte, eine mit Ganache oder Buttercreme eingestrichene Torte zubereiten. Die Oberfläche sollte eben und glatt sein.
  2. Torte einfrieren: Die Torte für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, einfrieren.
  3. Glasur zubereiten: Die Spiegelglasur nach dem oben genannten Rezept zubereiten und auf die richtige Temperatur bringen.
  4. Torte überziehen: Die gefrorene Torte auf ein Gitter stellen, das sich über einem Backblech befindet, um die überschüssige Glasur aufzufangen. Die Glasur gleichmäßig über die Torte gießen, beginnend in der Mitte und dann zum Rand hin.
  5. Abtropfen lassen: Die Torte ca. 10 Minuten abtropfen lassen.
  6. Dekorieren: Die Torte nach Belieben dekorieren. Geeignet sind Schokoladendekorationen, Pralinen, frisches Obst oder ungiftige Blumen.
  7. Kühlen: Die Torte für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank aufbewahren, damit die Glasur fest wird.

Tipps und Tricks für die perfekte Spiegelglasur

  • Klümpchen vermeiden: Um Klümpchen und Bläschen zu vermeiden, kannst du das Mirror Glaze durch ein Haarsieb fließen lassen.
  • Nicht zu stark rühren: Rühre nicht zu stark, damit möglichst keine Luftblasen entstehen.
  • Richtige Temperatur: Gieße die Mirror Glaze erst dann über die Torte, wenn sie auf etwa 35°C abgekühlt ist. Wenn die Mirror Glaze zu flüssig ist, dann ist sie zu warm. Wenn die Mirror Glaze zu fest ist, dann ist sie zu kalt.
  • Erwärmen: Erwärme die Mirror Glaze vorsichtig in der Mikrowelle oder in einem Topf - aber vorsicht: nicht kochen lassen!
  • Reste aufbewahren: Die Reste können ein paar Tage aufbewahrt und wieder erwärmt verwendet werden.
  • Glasur auffangen: Stelle die gefrorene Torte auf ein Glas und dieses in ein Blech, um die Glasur aufzufangen.
  • Auftauen: Lasse die fertig überzogene Torte 10 Minuten abtropfen und setze sie dann auf eine Tortenplatte. Lasse die Torte bei Raumtemperatur etwa 1-2 Stunden tauen - oder im Kühlschrank 4-5 Stunden.
  • Helle Creme für helle Glasur: Für eine helle Glasur sollte vorzugsweise eine helle Creme zum Einstreichen verwendet werden, für eine dunkle Glasur eine dunkle Creme.

Variationen der Spiegelglasur

  • Schokoladen-Spiegelglasur: Ersetze einen Teil der weißen Schokolade durch dunkle oder Milchschokolade für eine intensivere Geschmacksnote.
  • Farbige Spiegelglasur: Verwende Lebensmittelfarben in Gelform, um die Glasur in verschiedenen Farben einzufärben. Mehrfarbige Marmor-Effekte sind ebenfalls möglich.
  • Vegane Spiegelglasur: Ersetze die Gelatine durch Agar-Agar und verwende pflanzliche Sahne und Kondensmilch.
  • Spiegelglasur ohne Glukosesirup: Ersetze den Glukosesirup durch mehr Zucker und Kondensmilch.

Die richtige Torte als Basis

Die Wahl der richtigen Torte als Basis für die Spiegelglasur ist entscheidend für das Endergebnis. Hier sind einige Empfehlungen:

Lesen Sie auch: Kuchen mit Spiegelglasur

  • Moussetorten: Moussetorten sind ideal, da sie eine besonders ebene Unterlage bilden und die Glasur spiegelglatt wird.
  • Torten mit Ganache oder Buttercreme: Diese Torten müssen sehr glatt und einwandfrei eingestrichen werden, damit die Mirror-Glaze eine glatte Oberfläche zum Spiegeln hat.
  • Eistorten: Auch Eistorten können mit Spiegelglasur überzogen werden.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

  • Spiegelglasur: Die Glasur hält sich gekühlt ca. 3-5 Tage. Sie kann auch eingefroren werden und hält sich im Gefrierfach gut einen Monat. Vor der Verwendung sollte sie schonend im Wasserbad verflüssigt werden.
  • Torte mit Spiegelglasur: Die Torte mit Spiegelglasur sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Glasur hält sich gekühlt ca. 3-4 Tage.

Lesen Sie auch: Was steckt in Magnum Himbeere?

Lesen Sie auch: So bekämpfen Sie weiße Ablagerungen auf Schokolade

tags: #Spiegelglasur #weiße #Schokolade #Rezept

Populäre Artikel: