Mirror Glaze Kuchen: Ein Einfaches Rezept für Optische Highlights
Die Mirror Glaze Torte ist ein optisches Highlight, das garantiert zum Strahlen bringt. Sie erfordert zwar etwas Zeit und Liebe in der Zubereitung, ist aber eine einzigartige Leckerei.
Schokoladen- und Heller Teig: Die Basis für Geschmacksvielfalt
Für den Schokoladenteig benötigen Sie:
- 115 g Butter
- 150 g Zucker
- 25 ml Kaffee, Milch oder Rum
- 0.5 TL Vanilleextrakt
- 0.25 TL Salz
- 150 g Herrenschokolade
- 2 Eier
- 100 g Mehl
- 0.5 TL Backpulver
- 30 g Kakao
- 100 g gemahlene Haselnüsse
Für den hellen Teig benötigen Sie:
- 115 g Butter
- 150 g Zucker
- 25 ml weißer Rum oder Milch
- 0.5 TL Vanilleextrakt
- 0.25 TL Salz
- 2 Eier
- 150 g weiße Schokolade
- 130 g Mehl
- 0.5 TL Backpulver
- 100 g gemahlene Mandeln
Fruchteinlage: Himmlische Himbeeren
Die Fruchteinlage besteht aus:
- 500 g Himbeeren (frisch oder TK)
- 10 g Agar-Agar
Creme: Eine Cremige Verführung
Die Creme wird zubereitet aus:
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
- 200 g weiße Schokolade
- 350 g Frischkäse
- 400 g Sahne
- 6 TL San-apart
- 1 TL Vanilleextrakt
Crispie Boden: Knuspriger Kontrast
Der Crispie Boden besteht aus:
- 100 g Kuvertüre (Vollmilch, weiß oder Zartbitter)
- 60 g gehackte Mandeln
- 30 g Dinkelpops oder Haferflocken, Cornflakes
Mirror Glaze Küchle: Der Spiegelnde Überzug
Für die Mirror Glaze benötigen Sie:
- 400 ml Milch
- 1 Mirror Glaze
Zubereitung des Biskuitteigs
- Eier mit Zucker in einer Rührschüssel mit einem elektrischen Handrührgerät (Rührbesen) ein paar Minuten schaumig aufschlagen.
- Mehl, Speisestärke sowie Backpulver sieben und mit einem großen Löffel oder Teigschaber vorsichtig unter die geschlagene Eiermasse heben. Nur kurz rühren, damit die Masse nicht zusammenfällt.
- Anschließend den Teig in eine 26er Springform (oder Herzform) füllen.
- Den Biskuitteig bei 170 °C Ober- und Unterhitze für etwa 30 Minuten im Ofen backen.
Herzform Ausschneiden
- Nach dem Backen den Boden zunächst auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit eine Herzschablone ausschneiden, auf den Biskuitboden legen und mit einem scharfen Messer um die Schablone schneiden.
- Die Herzform zweimal quer durchschneiden.
Schoko-Mousse Zubereiten
- Für die Schoko-Mousse 250 ml kalte Milch in ein hohes Rührgefäß geben und den Beutelinhalt hinzufügen.
- Mit dem elektrischen Handrührgerät zuerst auf niedrigster Stufe, dann auf höchster Stufe 3 Minuten aufschlagen.
- Die fertige Schoko-Mousse auf den ersten Boden streichen und nach und nach die Torte schichten. Für eine runde Herzform könnt ihr die Kanten des oberen Bodens rund schneiden.Wichtig: Nach dem Schichten die Torte komplett mit der Schoko-Mousse einstreichen, da der Fondant nicht gut an dem Kuchen selbst haftet.
Torte Eindecken
- Nun den Fondant kneten, bis er weich und elastisch ist.
- Auf einer leicht mit Speisestärke bestäubten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
- Die Fondantdecke auf die Torte legen, mit den Händen etwas andrücken. Evtl. Reste abschneiden.
Mirror Glaze Auftragen
Wichtig: Damit die Mirror Glaze hält und fest wird, die Torte für etwa eine Stunde einfrieren. Für den letzten Schliff die Mirror Glaze nach Packungsanleitung erwärmen und über die gut gekühlte Herztorte laufen lassen. Mit Hilfe von einem Messer gleichmäßig verteilen.
Torte Dekorieren
Bei der Dekoration sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob Herzchen oder Blumen aus Fondant, frische Früchte oder einfach ein paar schöne Dekore on Top.
Alternative Mirror Glaze Rezepturen
Rezept 1
- Wasser, Zucker und Kondensmilch eine Minute lang aufkochen.
- Kuvertüre hacken.
- Kondensmilch-Zucker-Mischung vom Herd nehmen, Gelatine zugeben und über die gehackte Kuvertüre geben.
- Ggf. Lebensmittelfarbe zugeben und Masse vorsichtig glattrühren. Blasenbildung vermeiden.
- Kuchen/Gebäck auf ein Gitter stellen und langsam und gleichmäßig den Mirrorglaze darüber gießen. Vorgang ggf. wiederholen.
Hinweis: Man benötigt immer mehr bzw. ausreichend Mirrorglaze, da einiges von der Masse wieder vom Kuchen läuft und man für ein perfektes Ergebnis nicht an der Masse sparen sollte. Am besten friert man den Kuchen vorher an.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Rezept 2
Zutaten
- Für den Boden:
- 100 g Butterkekse
- 70 g geschmolzene Butter
- Für die Füllung (Beeren-Cheesecake Füllung):
- 8 Blätter Gelatine + eiskaltes Wasser zum Einweichen der Gelatine
- 200 g Waldbeeren (wenn gefroren, dann auftauen lassen)
- 200 g Quark
- 300 g Frischkäse
- 1 Pck. Vanillezucker
- 80 g Zucker
- 250 ml kalte Sahne
- Für die Glasur (Mirror Glaze):
- 8 Blätter Gelatine + eiskaltes Wasser zum Einweichen der Gelatine
- 125 g gesüßte Kondensmilch
- 170 g Glukosesirup (Bonbonsirup)
- 120 ml Wasser
- 170 g grob gehackte weiße Schokolade
- Lebensmittelfarbe (Menge hängt davon ab, wie intensiv die Farbe sein soll)
Zubereitung
- Als erstes muss die Gelatine in eiskaltem Wasser eingeweicht werden. Die aufgetauten Beeren werden fein püriert und durch ein Sieb gestrichen, um die kleinen Kerne los zu werden. Das Püree wird anschließend mit dem Frischkäse, dem Quark, dem Vanillezucker und dem Zucker verrührt. Außerdem muss noch die Sahne aufgeschlagen werden. Anschließend wird die Gelatine über einem warmen Wasserbad aufgelöst. Um die Temperatur anzugleichen, wird die aufgelöste Gelatine mit 2 - 3 EL der Frischkäsemasse verrührt und dann zu der restlichen Masse gegeben und untergerührt. Anstatt der Ringform wie im Video, kann auch eine 20 cm Springform verwendet werden. Lasst beim Einfüllen aber unbedingt noch etwas Platz für den Boden. Die Füllung sollte mind. 6 Stunden ins Gefrierfach, am besten aber über Nacht.
- Wenn es soweit ist, geht es mit dem Boden weiter. Dazu werden die Butterkekse fein zerkrümelt und mit der Butter vermengt. Diese Masse wird anschließend auf der gefrorenen Füllung verteilt und gut angedrückt. Für die Glaze wird zuerst die Gelatine in eiskaltem Wasser eingeweicht. Die Kondensmilch wird zusammen mit dem Glukosesirup, dem Wasser und dem Zucker 2 Minuten bei mittlerer Hitze aufgekocht und anschließend die Schokolade dazu gegeben. Dann kommt noch die eingeweichte und ausgedrückte Gelatine dazu sowie die Lebensmittelfarbe. Die Masse wird durch ein feines Sieb gegeben und direkt mit Frischhaltefolie abgedeckt, damit keine Haut entstehen kann. Wenn die Glaze ca. 37 °C erreicht hat, also Körpertemperatur, kann die Torte aus der Form gelöst und glasiert werden. Nach 10 - 15 Minuten ist die Glasur schnittfest und die Torte kann gefroren als Eistorte oder eben aufgetaut als Cheesecake serviert werden.
Rezept 3: Mirror Glaze mit Himbeer-Schokoladenmousse
Zutaten
- Biskuit:
- 4 Eier
- 120 g Zucker
- 4 EL heißes Wasser
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- Abrieb einer halben Zitrone
- 150 g Mehl
- Weiße Schokoladenmousse:
- 500 g Sahne
- 6 Blatt Gelatine
- 2 Eier
- 2 Eigelb
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 300 g TK-Himbeeren
- 200 g weiße Schokolade
- 15 g gefriergetrocknete Himbeeren
- Mirror Glaze:
- 12 g gemahlene Gelatine
- 80 g Wasser
- 180 g Glukose
- 105 g Wasser
- 180 g Zucker
- 120 g gezuckerte Kondensmilch
- 180 g weiße Schokolade
- Dekoration:
- 15 g gefriergetrocknete Himbeeren
- Weiße Zuckerperlen
Zubereitung
- Biskuit: Backofen auf 200 °C O/U vorheizen. Eier, Zucker, Wasser, Salz und Vanilleextrakt in etwa 4-5 Minuten cremig verrühren. Zitronenabrieb hinzufügen. Mehl vorsichtig unterheben. Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech mit eckigem Backrahmen füllen und 7-9 Minuten backen. Abkühlen lassen.
- Schokoladenmousse: Sahne steif schlagen und kalt stellen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken. Eier, Eigelbe, Zucker und Salz unter Rühren in einem Topf über einem heißen Wasserbad ca. 5 Minuten erhitzen, bis die Masse stabil ist. Vom Wasserbad nehmen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Himbeeren auftauen und durch ein Sieb streichen. Himbeeren einkochen, bis die Flüssigkeit fast verdunstet ist. Vom Herd nehmen. Gelatine ausdrücken und mit der weißen Schokolade zu den warmen Himbeeren geben, sodass sie sich auflöst. Etwas Sahne zu den Himbeeren geben und verrühren. Die restliche Sahne unter die Eiermasse heben. Silikonform zu einem Drittel mit Himbeermousse füllen. Die Hälfte der gefriergetrockneten Himbeeren auf die Mousse streuen. Biskuit entsprechend der Form ausstechen und in die Form legen. Restliche Creme einfüllen, Himbeeren darüber streuen und mit einem weiteren Biskuit abschließen. Mindestens 24 Stunden einfrieren.
- Mirror Glaze: Gelatine mit Wasser verrühren und 10 Minuten aufquellen lassen. Glukose, Wasser und Zucker in einem Topf aufkochen und 2 Minuten sprudelnd kochen, bis die Masse ca. 105 °C erreicht. Vom Herd nehmen, Kondensmilch und Schokolade einrühren, bis sie geschmolzen ist. Gelatine einrühren. Auf ca. 35 °C abkühlen lassen. Mirror Glaze nach Belieben mit Icing Whitener weiß färben. Die Hälfte der Glasur mit rosaner Lebensmittelfarbpaste einfärben, die weiße Glasur in die rosane füllen, marmoriert durchrühren und die Torte damit übergießen. Etwa 10 Minuten abtropfen lassen, mit Himbeeren & Zuckerperlen dekorieren und ca. 2 Stunden bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Rezept 4: Mirror-Glaze-Torte mit Fruchtkern
Zutaten
- Für den Fruchtkern:
- 1 Bio-Zitrone
- 380 g Himbeeren, TK
- 120 g Gelierzucker, 3:1
- Für den Boden:
- 250 ml Wasser
- 50 g Kakaopulver
- 250 g Brauner Rohrzucker
- 1 Vanilleschote
- 125 g Butter, Zimmertemperatur
- 2 Eier, Größe M
- 225 g Weizenmehl (Type 405)
- 0,5 TL Backpulver
- 0,5 TL Natron
- Prise Salz
- Für die Mousse:
- 4 Blätter Gelatine
- 250 g Zartbitterschokolade
- 1 Vanilleschote
- 1 Ei, Größe M
- 600 ml Sahne, 30 % Fett
- Für die Spiegelglasur:
- 14 g Gelatine, gemahlen
- 80 ml kaltes Wasser, zum Einweichen
- 150 g Glucosesirup
- 200 g Zucker
- 180 ml Wasser
- 120 ml Kondensmilch, gesüßt
- 190 g Weiße Schokolade, gehackt
- Lebensmittelfarbe, rot
- Lebensmittelfarbe, rosa
- Lebensmittelfarbe, weiß
Zubereitung
- Fruchtkern: Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen, Schale abreiben und Saft auspressen. TK-Himbeeren, Gelierzucker, Zitronenabrieb und Zitronensaft in einem Topf bei niedriger Hitze für 30 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. Backblech mit Backpapier auslegen und darauf einen Dessertring (Ø 12 cm) platzieren. Ring ca. 1 cm hoch mit Himbeermasse füllen und anschließend für ca. 2 Stunden ins Gefrierfach stellen.
- Boden: Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 180 °C) und ein zweites Backblech mit Backpapier auslegen. Wasser, Kakao und 100 g Zucker in einem Topf bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten köcheln und auskühlen lassen. Währenddessen Vanilleschote auskratzen und in einer Schüssel mit Butter und restlichem Zucker schaumig schlagen. Eier und Kakao-Masse hinzugeben und verrühren. Mehl, Backpulver, Natron und Salz mischen und unter den Teig rühren. Teig gleichmäßig auf dem Blech verstreichen und auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen. Kuchen auskühlen lassen und mit einem zweiten Dessertring (Ø 12 cm) einen runden Tortenboden ausstechen.
- Mousse: Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen. Schokolade über einem Wasserbad schmelzen. Vanillemark auskratzen und mit dem Ei über einem zweiten Wasserbad schaumig schlagen. Sahne in ein hohes Gefäß geben und mit den Schneebesen eines Handrührgerätes steif schlagen. Gelatine kurz ausdrücken und gleichmäßig unter die Ei-Masse rühren. Flüssige Schokolade zugeben, gut verrühren und nach und nach Schlagsahne unterheben. Hälfte der Mousse in eine herzförmige Silikonform (ca. 20 x 20 cm) geben. Gefrorenen Himbeer-Kern aus dem Ring nehmen und vorsichtig in die Mousse drücken. Form mit restlicher Mousse auffüllen. Tortenboden oben als Deckel aufsetzen und leicht andrücken. Moussetorte für ca. 10-12 Stunden (über Nacht) einfrieren.
- Spiegelglasur: Gelatine-Pulver in Wasser einweichen. Glukosesirup, Zucker und Wasser in einen Topf geben und mit Hilfe eines Küchenthermometers bis ca. 103 Grad erhitzen. Topf vom Herd nehmen. Kondensmilch und gehackte Schokolade zugeben und mit einem Schneebesen unterrühren, bis die Schokolade schmilzt. Flüssige Gelatine dazugeben und unter Rühren in der Masse auflösen. Spiegelglasur zum Glätten durch ein feines Sieb geben. Glaze zu drei gleichen Teilen in drei Schüssel aufteilen. Eine Portion mit roter, eine mit rosa und eine mit weißer Lebensmittelfarbe einfärben.
- Glasieren: Mirror Glaze auf 30-35 °C abkühlen lassen - Temperatur mit dem Küchenthermometer kontrollieren. Rote, rosa und weiße Spiegelglasuren nacheinander in ein hohes Gefäß geben und mit einem Löffel leicht vermischen, sodass ein Marmor-Effekt entsteht. Gefrorene Moussetorte aus der Form nehmen und auf eine umgedrehte Schüssel auf ein Abtropfblech stellen. Mirror Glaze von der Mitte aus gleichmäßig über die Torte gießen. Randtropfen mit einer Palette abstreifen. Fertig glasierte Torte vorsichtig mit der Palette von der Schüssel heben und auf eine Tortenplatte setzen. Mirror Glaze Herztorte vor dem Servieren 3-4 Stunden im Kühlschrank auftauen lassen.
Rezept 5: Mirror-Glaze-Torte mit Kranzform
Zutaten
- Für die Kranzform (Ø 26 cm):
- Etwas Fett
- Etwas Weizenmehl
- Rührteig:
- 100 g weiche Butter oder Margarine
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 2 Eier (Größe M)
- 75 g Weizenmehl
- 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- 2 EL Dr. Oetker Kakao
- 50 g Dr. Oetker Raspelschokolade Zartbitter
- Weiße Schokomousse:
- 4 Bl. Dr. Oetker Gelatine weiß
- 150 g Dr. Oetker Kuvertüre Weiß
- 150 ml Milch
- 500 g kalte Schlagsahne
- Fruchtfüllung:
- 3 Bl. Dr. Oetker Gelatine weiß
- 400 g gemischtes Beerenobst
- 50 g Zucker
- Glanzüberzug:
- 6 Bl. Dr. Oetker Gelatine weiß
- 150 g Dr. Oetker Kuvertüre Weiß
- 150 g Karamellsirup
- 150 g Zucker
- 120 ml Wasser
- 100 g gezuckerte Kondensmilch
- Dr. Oetker Lebensmittelfarbe lila und rosa
- Zum Verzieren:
- Gemischtes Beerenobst
Zubereitung
- Vorbereiten: Kranzform fetten und mehlen. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
- Rührteig zubereiten: Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillin-Zucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl, Backin und Kakao mischen und kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Zuletzt die Raspelschokolade kurz unterrühren. Teig in der Form glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
- Einschub: Mitte
- Backzeit: etwa 25 Min.
- Kuchen etwa 10 Min. auf einem Kuchenrost stehen lassen. Dann lösen, aus der Form stürzen und auf einem mit Backpapier belegten Kuchenrost erkalten lassen. Erkaltete Kranzform säubern. Boden einmal waagerecht durchschneiden.
- Weiße Schokomousse zubereiten: Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Kuvertüre grob hacken. Milch in einem Topf zum Kochen bringen, vom Herd nehmen. Die Kuvertüre darin schmelzen. Gelatine ausdrücken und ebenfalls in der warmen Milch-Kuvertüre unter Rühren auflösen. Sahne steif schlagen. Wenn die Masse zu gelieren beginnt, Sahne unterheben.
- Fruchtfüllung zubereiten: Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Beeren verlesen, mit dem Zucker in einen Rührbecher geben und pürieren. Gelatine nach Packungsanleitung auflösen. Erst etwa 4 EL des Fruchtpürees mit Hilfe eines Schneebesens in der aufgelösten Gelatine verrühren, dann mit der übrigen Masse verrühren.
- Etwa 2/3 der weißen Mousse in die Kranzform füllen und glatt streichen. Darauf mit einem Esslöffel die Hälfte der Fruchtfüllung verteilen. Mit der oberen Hälfte des Bodens bedecken und diesen "eindrücken", so dass der äußere Rand von der Füllung umgeben ist. Übrige Mousse und Fruchtfüllung wie oben beschrieben darauf verteilen und den unteren Boden "eindrücken". Die Torte mind. 4 Std. einfrieren.
- Die eingefrorene Torte soweit antauen lassen, dass man sie in der Form lösen kann. Evtl. mit einem Messer die Ränder vorsichtig lösen und die Torte aus der Form stürzen. Unebenheiten glatt streichen und erneut bis zur Weiterverarbeitung auf einem Kuchenrost einfrieren.
- Glanzüberzug zubereiten: Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Kuvertüre grob hacken. Karamellsirup, Zucker und Wasser in einem Topf aufkochen und etwas einköcheln lassen. Topf vom Herd nehmen, Kondensmilch hinzufügen und unterrühren. Kuvertüre unter ständigem Rühren darin schmelzen. Ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Die Masse durch ein feines Sieb in einen Messbecher füllen und (nicht im Kühlschrank) erkalten lassen.
- Die tiefgekühlte Torte auf dem Kuchenrost auf ein Backblech stellen. Die Hälfte der Glanzüberzugsmasse in ein weiteres Gefäß füllen und beide Massen mit Lebensmittelfarbe jeweils lila und rosa einfärben. Vorsichtig ineinandergießen und evtl. leicht verrühren. Den Überzug gleichmäßig von außen nach innen über den Kranz gießen. Reste wieder in den Messbecher geben und eventuelle Lücken im Überzug damit übergießen oder mit Hilfe eines Tafelmessers verstreichen. Die Torte etwa 15 Min. abtropfen lassen, dann auf eine Tortenplatte umsetzen.
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #kuchen #mit #mirror #glaze #rezept #einfach