Mini Dessert Box Ideen: Inspirationen und Rezepte für den Kindergarten und unterwegs
Bald beginnt die Kindergartenzeit, und was darf auf keinen Fall fehlen? Richtig, eine Lunchbox oder Brotdose mit vielen verschiedenen Leckereien. Dieser Artikel bietet Inspirationen und Rezepte für Mini Dessert Boxen, die sowohl für den Kindergarten als auch für Ausflüge geeignet sind.
Die richtige Lunchbox wählen
Für den Kindergartenalltag eignen sich Lunchboxen mit mehreren Fächern, die eine abwechslungsreiche Bestückung ermöglichen. Die Yumbox XS Mini Snackbox mit 3 Fächern und die Yumbox Panino mit 4 Fächern sind beliebte Optionen. Die Yumbox bietet viel Platz, ist optisch ansprechend und überzeugt durch ihre Qualität. Dank der Silikonabdichtung bleibt alles an Ort und Stelle und ist auslaufsicher verstaut.
Die Yumbox Panino mit 4 Fächern eignet sich perfekt für ein ausgewogenes, größeres Frühstück im Kindergarten oder einen großen Ausflug mit Mama & Papa. Die Yumbox XS Mini Snackbox bietet etwas weniger Platz und ist daher ideal für eine kleine Stärkung zwischendurch.
Was gehört in eine Mini Dessert Box?
Beim Packen der Boxen ist es wichtig, eine Vielfalt an Lebensmitteln anzubieten. Neben einer "Hauptmahlzeit" wie Brot, Brötchen, Wraps oder Waffeln dürfen Obst und Gemüse natürlich nicht fehlen. Eine bunte und abwechslungsreiche Brotdose sieht nicht nur toll aus, sondern macht das Essen für die Kleinen auch interessanter. Wenn die Zeit es zulässt, können auch Ausstechformen, Spieße oder andere "Spielereien" verwendet werden.
Ideen für die Mini Dessert Box
- Obst und Gemüse: Trauben, Heidelbeeren, Gurken, Tomaten, Karottensticks, Apfelstücke, Bananenscheiben
- Hauptmahlzeit: Brot, Brötchen, Wraps, Waffeln, Laugenstange, Würstchen im Brötchen
- Snacks: Reispuffer, Käsewürfel, Nüsse, Mini-Berliner, Joghurt mit Früchten und Brezelbröseln
Rezepte für die Mini Dessert Box
Hier sind einige einfache und leckere Rezepte, die sich gut für die Mini Dessert Box eignen:
Lesen Sie auch: Windbeutel mit Himbeeren
Quarkbällchen
Zutaten:
- 250 Gramm Mehl
- 150 Gramm Quark
- 3 EL Olivenöl
- ½ TL Salz
- ½ TL Backpulver
- Zutaten zum Füllen nach Vorliebe (z.B. klein geschnittene Wurst, Käse, Gemüse)
Zubereitung:
- Mehl mit Backpulver, Quark, Olivenöl und Salz zu einem glatten Teig verkneten.
- Anschließend die klein geschnittenen Zutaten unterkneten.
- Aus der Masse kleine Bällchen formen und diese bei 180 Grad Umluft ca. 15 Minuten backen.
Apfel-Zimt-Schnecken
Zutaten:
- Fertiger Blätterteig
- 2 Äpfel
- Butter
- Zimt
- Zucker (optional)
Zubereitung:
- Den Teig rechteckig ausrollen (ca. 30x40 cm).
- Zwei Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Butter zerlassen und auf dem ausgerollten Teig verstreichen.
- Die Äpfel auf dem Teig verteilen und mit Zimt (und Zucker) bestreuen.
- Von der langen Seite her aufrollen und in ca. 15 Stücke schneiden.
- Die einzelnen Stücke nun auf ein Backblech setzen und bei 180 Grad Umluft ca. 15-20 Minuten backen.
Laugenstange gefüllt
Zutaten:
- 1 Laugenstange
- 50 Gramm Frischkäse
- 1 Scheibe Käse oder ein paar kleine Käsewürfel
- Gurke, Tomate, Wurst nach Bedarf
Zubereitung:
- Beide Enden der Laugenstange abschneiden.
- Die Laugenstange nun mit einem Löffel aushöhlen.
- Den Frischkäse mit etwas Milch glatt rühren.
- Gurken, Tomaten, Wurst und Käse klein schneiden.
- Die Laugenkrümel allen anderen Zutaten vermischen und vorsichtig mit einem Löffel wieder in die Laugenstange hinein drücken.
Mini-Berliner mit Sahne und Streuseln
Zutaten:
- Mini-Berliner
- Sahne
- Bunte Zuckerstreusel
Zubereitung:
- Die Mini-Berliner aus der Verpackung nehmen, leicht antauen lassen und mittig halbieren.
- Währenddessen Sahne aufschlagen und in einen Spritzbeutel mit Rosen- oder Lochtülle geben.
- Die Unterseiten der Berliner mit Sahnetuffs versehen, bunte Streusel darauf verteilen und die Berlineroberseiten auflegen.
Dessert im Glas mit Emoji-Keksen
Zutaten:
- Emoji-Kekse
- TK-Sauerkirschen
- Kokosblütenzucker
- Vanille
- Kokossahne
- Schokoflocken
Zubereitung:
- Die TK-Sauerkirschen mit Kokosblütenzucker und Vanillemark aufkochen.
- Die Emojikekse zerkleinern und mit zerlassener Butter vermischen.
- Die Kokossahne mit Kokosblütenzucker steif schlagen.
- Die Zutaten in Gläser schichten: Kekse, Kirschmasse, Creme, Schokoflocken, usw.
- Mit einem Emojikeks dekorieren.
Waffeln
Zutaten:
- 1 Banane
- 1 Apfel
- 2 Eier
- Mehl
- Grieß
- Butter
- Buttermilch
Zubereitung:
- Die Banane mit einer Gabel zerdrücken, den Apfel schälen und fein raspeln.
- Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
- Nun das Eigelb mit Apfel, Banane, Mehl, Grieß, Butter und Buttermilch verrühren.
- Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Waffeln im Waffeleisen ausbacken.
Desserts und Snacks im Glas
Desserts und Snacks im Glas sind praktische Alltagshelden: Sie sind schnell vorbereitet, einfach zu transportieren, portioniert und sehen auch noch gut aus. Es gibt verschiedene Glasarten, die sich für unterschiedliche Rezepte eignen.
Glasarten
- Marmeladen- oder Joghurtgläser: Vielseitig einsetzbar.
- Einmachgläser: Schicker und ideal für Geschenke.
- Bügelverschlussgläser: Besonders beliebt für Chutneys, Pestos und Vorräte.
Ideen für Desserts im Glas
- Joghurt, frische Erdbeeren und knusprige Brezelbrösel
- No-Bake-Dessert mit Fruchtkompott, Cheesecake-Creme und Streuseln
- Bratapfel-Tiramisu (winterliche Variante)
- Herzhafte Muffins im Glas
- Aromatisches Chutney im Bügelverschlussglas
Mini Gugelhupf als Geschenk aus der Küche
Zuckersüße Zitronen-Mini Gugelhupf sind ein wunderbares Geschenk aus der Küche. Die Mini Gugls können in Papier Muffinförmchen mit Blümchenmuster gelegt und in einer dekorierten Eierschachtel verschenkt werden.
Lesen Sie auch: Süße Ideen für deine Feier
Lesen Sie auch: Kleinformatige Dessert-Genüsse: Die besten Rezepte
tags: #Mini #Dessert #Box #Ideen


