Mineralwasserkuchen Schoko Rezept: Ein saftiger Genuss für jeden Anlass
Der Mineralwasserkuchen Schoko ist ein wahrer Alleskönner unter den Kuchenrezepten. Er ist schnell zubereitet, unglaublich saftig und lässt sich vielseitig variieren. Ob für den Kindergeburtstag, den Kaffeeklatsch am Sonntagnachmittag oder einfach nur so - dieser Kuchen kommt immer gut an. Die Zugabe von Mineralwasser mit Kohlensäure macht den Teig besonders locker und luftig, während Kakao und Schokolade für einen intensiven Schokoladengeschmack sorgen.
Die Geschichte eines Familienkuchens
Meine Schwester und ich sind sehr unterschiedlich. Sie ist sportlich, ich war das Schul-Ass. Sie treibt immer noch Sport, ich gehe (natürlich) nicht mehr zur Schule. Stattdessen backe ich. Sie nicht. Früher schon nicht. Umso niedlicher war es, als sie mir zum 15. Geburtstag einen Kuchen, einen Sprudelkuchen, gebacken hat - natürlich mit Mamas Hilfe. Ich frage mich bis heute, wie sie auf dieses Rezept gekommen ist. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass Mama oder Oma jemals Sprudelkuchen gebacken haben. Und ich auch nicht. Klein Anna stand auf jeden Fall ganz früh morgens mit jenem Geburtstagskuchen vor meinem Bett. Und forderte mich noch vor dem „Happy Birthday“ zum Probieren auf. Ich ganz zögerlich eine Gabel probiert, dann noch eine und noch eine. Und auf dem Gesicht meiner Schwester machte sich ein strahlendes Lächeln breit. Ihr Sprudelkuchen hat tatsächlich geschmeckt. Und nicht nur tatsächlich. Sondern sehr gut sogar. Da hat sie sich wirklich übertroffen. "War auch gar nicht schwer", flötete sie mir entgegen. Sprudelkuchen gehört nämlich zur Kategorie Becherkuchen. Also alle Zutaten mit einem Becher bzw. einer Tasse abmessen - fertig.
Das Geheimnis des Sprudelkuchens
Das Geheimnis im Sprudelkuchen ist der Sprudel - mit ordentlich Kohlensäure. Dieser macht den Kuchen so unglaublich locker und saftig. Wenn du dann noch die Eier richtig schön schaumig schlägst und die trockenen Zutaten vorsichtig unterhebst - ein Kuchen mit Gelinggarantie. Was ich aber fast noch viel lieber mag als die unglaubliche Saftigkeit, sind die Nüsse im Kuchen. Ich stehe ja total auf Nusskuchen. Bestes Beispiel dafür die Eierlikörtorte von Oma Hanna. Ein bisschen Nuss, ein bisschen Sahne und ordentlich Wumms. Wie auch immer … Sprudelkuchen ist seit jeher auf Familienkuchen. Und vor allem bei meiner Schwester beliebt. Da fällt mir ein: Wenn du das liest, liebe Anna. Das letzte Mal, als es deinen Kuchen gab, ist ganz schön lange her. Also ich habe am Wochenende Zeit.
Grundrezept und Variationen
Es gibt unzählige Varianten des Mineralwasserkuchen Schoko Rezepts. Hier sind einige Ideen, wie du den Kuchen ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst:
Zutaten für eine Gugelhupfform
- 4 Eier
- 1 Tasse Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Tasse Öl (Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 1 Tasse Mineralwasser mit Kohlensäure
- 2 Tassen Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 80 g Kakaopulver
- 1 Tasse gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln)
- Optional: Schokostreusel, Kirschen, Schokoladen-Fettglasur, Puderzucker
Zubereitung
- Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Gugelhupfform ausfetten und mit Mehl oder Nüssen ausstreuen.
- Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
- Öl und Mineralwasser nach und nach dazugeben und unterrühren.
- Mehl, Backpulver, Kakao und Nüsse mischen und unter die Eimasse heben. Nur so lange rühren, bis gerade eben so ein Teig zusammenkommt.
- Den Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 45-50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Den Kuchen in der Form abkühlen lassen, bevor er gestürzt und nach Wunsch mit Schokoladen-Fettglasur oder Puderzucker verziert wird.
Variationen für jeden Geschmack
- Schoko-Kirsch-Kuchen: Ein Glas Kirschen abtropfen lassen und unter den Teig heben.
- Schoko-Nuss-Kuchen: Verwende verschiedene Nusssorten wie Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse.
- Marmorkuchen: Teile den Teig in zwei Hälften. Eine Hälfte mit zusätzlichem Kakao verrühren. Beide Teige abwechselnd in die Form füllen und mit einer Gabel marmorieren.
- Schoko-Streusel-Kuchen: Schokostreusel unter den Teig mischen oder den fertigen Kuchen damit bestreuen.
- Kuchen vom Blech: Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und ca. 25-30 Minuten backen.
Tipps und Tricks für den perfekten Mineralwasserkuchen
- Die richtige Form: Eine Gugelhupfform ist ideal für diesen Kuchen, aber auch eine Kastenform oder Springform können verwendet werden. Wichtig ist, die Form gut einzufetten und mit Mehl oder Nüssen auszustreuen, damit der Kuchen sich leicht lösen lässt.
- Die Zutaten: Achte auf die Qualität der Zutaten. Verwende frische Eier, hochwertiges Öl und ein Mineralwasser mit viel Kohlensäure.
- Das Mischen: Rühre die trockenen Zutaten nur kurz unter die feuchten Zutaten, damit der Teig nicht zäh wird.
- Die Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache nach ca. 40 Minuten eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
- Die Lagerung: Der Mineralwasserkuchen Schoko hält sich luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur etwa 3-4 Tage frisch. Er kann auch problemlos eingefroren werden.
Weitere Rezeptideen
Neben dem klassischen Mineralwasserkuchen Schoko gibt es noch viele weitere leckere Kuchenrezepte mit Mineralwasser:
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
- Mineralwasserkuchen mit Früchten: Verwende saisonale Früchte wie Äpfel, Birnen oder Beeren.
- Zitronenkuchen mit Mineralwasser: Gib etwas Zitronenabrieb und -saft in den Teig.
- Nusskuchen mit Mineralwasser: Ersetze einen Teil des Mehls durch gemahlene Nüsse.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #mineralwasserkuchen #schoko #rezept


