Milka Tannenbaum Schokolade: Ein Blick auf die Inhaltsstoffe und mehr
Die Milka Tannenbaum Schokolade, wie auch der Milka Weihnachtsmann, erfreut sich besonders in der Adventszeit großer Beliebtheit. Doch was steckt eigentlich in dieser süßen Versuchung? Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe der Milka Tannenbaum Schokolade und gibt weitere wichtige Informationen zu Nährwerten, Lagerung und anderen relevanten Aspekten.
Inhaltsstoffe und Nährwertangaben
Die Basis der Milka Tannenbaum Schokolade bildet die Alpenmilch Schokolade. Betrachten wir die Zutatenliste genauer:
- Zucker
- Kakaobutter
- Magermilchpulver
- Kakaomasse
- Süßmolkenpulver (aus Milch)
- Butterreinfett
- Emulgator (Sojalecithin)
- Haselnüsse
- Aroma
Der Kakaoanteil beträgt mindestens 30 %. Es ist wichtig zu beachten, dass die Schokolade Spuren von anderen Nüssen und Weizen enthalten kann.
Nährwertangaben (Beispiel: Milka Weihnachtsmann Alpenmilch Schokolade pro 15g):
- Brennwert: 2213 kJ / 530 kcal
- Fett: 29,0 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 18,0 g
- Kohlenhydrate: 59,0 g
- davon Zucker: 58,0 g
- davon mehrwertige Alkohole: 1,8 g
- Eiweiß: 6,3 g
- Salz: 0,37 g
Hinweise für Allergiker
Aufgrund der enthaltenen Zutaten und möglichen Spuren ist die Milka Tannenbaum Schokolade nicht für alle Konsumenten geeignet. Allergiker sollten folgende Punkte beachten:
- Milch: Enthält Magermilchpulver, Süßmolkenpulver und Butterreinfett.
- Soja: Enthält Sojalecithin als Emulgator.
- Haselnüsse: Enthält Haselnüsse.
- Kann Spuren enthalten von: anderen Nüssen und Weizen.
Personen mit entsprechenden Allergien oder Unverträglichkeiten sollten die Zutatenliste vor dem Verzehr sorgfältig prüfen.
Lesen Sie auch: Tipps zum Schmelzen von Milka Schokolade
Aufbewahrung und Lagerung
Um die Qualität der Milka Tannenbaum Schokolade zu erhalten, sind einige Lagerungshinweise zu beachten:
- Kühl lagern: Die Schokolade sollte nicht zu hohen Temperaturen ausgesetzt werden, da dies die Konsistenz und das Aussehen beeinträchtigen kann.
- Trocken lagern: Feuchtigkeit kann die Schokolade ebenfalls beschädigen. Eine trockene Lagerung ist daher wichtig.
Weitere Produkte und Variationen
Neben der klassischen Milka Tannenbaum Schokolade und dem Weihnachtsmann gibt es oft auch andere saisonale Produkte und Variationen. Dazu gehören beispielsweise:
- Milka Mini-Weihnachtsmänner: Kleine, einzeln verpackte Weihnachtsmänner, ideal zum Befüllen von Adventskalendern oder zum Verteilen.
- Faltkarten mit Milka Mini-Weihnachtsmännchen: Eine Kombination aus Grußkarte und süßer Überraschung, oft mit individuellem Druck erhältlich.
Hinweise zum Versand
Beim Online-Kauf von Milka Tannenbaum Schokolade und ähnlichen Produkten sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Versandkosten: Die Versandkosten können je nach Anbieter und Lieferort variieren. Es ist ratsam, die Versandbedingungen vor der Bestellung zu prüfen.
- Lieferzeiten: Die angegebenen Lieferzeiten sind in der Regel Richtwerte. Die tatsächliche Lieferzeit kann je nach Auftragsklarheit und Versandart variieren.
- Empfindliche Artikel: Bei empfindlichen Artikeln wie Schokolade ist ein sorgfältiger Versand wichtig, um Beschädigungen zu vermeiden. Gegebenenfalls kann ein Versand per Spedition auf Palette sinnvoll sein.
Datenschutz und Cookies
Beim Besuch von Online-Shops, die Milka Produkte anbieten, ist es wichtig, die Datenschutzbestimmungen zu beachten. Viele Websites verwenden Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern und personalisierte Angebote anzuzeigen. Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Cookie-Einstellungen anzupassen und bestimmten Datenerfassungen zu widersprechen.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund
Lesen Sie auch: Schweizer Schokolade Milka
tags: #milka #tannenbaum #schokolade #inhaltsstoffe


