Der Hype um die Mercadona Dubai Schokolade: Ein Überblick
Die sogenannte Dubai Schokolade ist derzeit in aller Munde, und der Hype auf Social Media ist nach wie vor groß. Dieser Artikel beleuchtet den Trend rund um die Dubai Schokolade, ihre Bestandteile, Bezugsquellen und Alternativen.
Was ist die Dubai Schokolade?
Die Dubai Schokolade ist eine Süßigkeit, die aus mehreren Komponenten besteht: Kadayıf (Engelshaar), Pistaziencreme und Schokolade. Diese Kombination sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das viele Menschen begeistert.
Wo kann man die Dubai Schokolade kaufen?
Das Interesse an der Dubai-Schokolade steigt stetig. Einige smarte Händler nutzen den Trend auf verschiedene Weise. Trotz des hohen Preises ist sie eines der gefragtesten Produkte in deutschen Supermärkten.
Rewe
Wer lieber keine Experimente in der eigenen Küche wagen möchte, der findet die Dubai-Schokolade zum Beispiel bei einigen Rewe-Filialen. Die Rewe-Familie Wurm in Königsbrunn ist auf die trendige Schokolade aufmerksam geworden. Thomas Wurm wurde beim österreichischen Chocolatier Ritonka fündig und bietet nun die fertige Dubai-Schokolade im Markt an.
Auch die Rewe-Familie Bolz in Eschweiler und Rewe Lenzen in Brühl haben Varianten der Dubai-Schokolade ins Regal gestellt. Weitere Märkte, die dem Trend folgen, sind Rewe Ney Geestland - Langen, Rewe Hegemann Düsseldorf, Meerbusch, Rewe Heinsberg, Rewe Center Willich, Rewe Quermann Bielefeld, REWE Bilkay Köln, Rewe Center Holzschuh Krefeld und Rewe Martin Heusweiler.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Erfreulich für die Kunden: Viele der Rewe-Märkte bieten auch Varianten der Dubai-Schokolade für unter 5 Euro an. Damit wird der Genuss der Luxusschokolade einer breiteren Masse zugänglich.
Andere Bezugsquellen
Hilfreich bei der Suche nach einer bezahlbaren Variante der Dubai-Schokolade könnten jetzt auch gute Kontakte zu Spezialisten oder kleinere Vertriebsagenturen sein, wie schon in der Vergangenheit bei amerikanischen, italienischen oder asiatischen Spezialitäten. Versuchen kann man es mit individuellen Lösungen außerdem bei verschiedenen Internet-Anbietern wie Choco King oder Madame Cheri.
Ein heißer Tipp sind die Niederlande. Die Chocolaterie De Bonte Koe in Schiedam in den Niederlanden hantiert inzwischen mit tausenden von Bestellungen der hauseigenen Dubai-Schokoladentafel, auf Niederländisch „Künefereep“ genannt.
Im „Little USA World“ in Hessen finden Fans amerikanischer Produkte seit Kurzem auch die Dubai-Schokolade im Angebot. Die zwei Geschäftsführerinnen lassen ihre Schokolade von einem Lohnhersteller in Europa produzieren. Kaufen kann man sie vor Ort oder online - zum Preis von 15,99 Euro.
Die Dubai Pistachio Bar, wie sie Rewe Bolz präsentiert, kommt von Geruba, einer niederländischen Schokoladenmanufaktur, die auch überregional großes Ansehen genießt.
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
Alternativen zur Dubai Schokolade
Wer kein Engelshaar im Haus hat, für den könnten Dubai Schokolade Crossies eine interessante Alternative sein. Rezept-Influencer verwenden dafür Cornflakes statt Engelshaar - und verleihen dieser Variante des Food Trends so den entsprechenden Crunch.
Lindt springt auf den Trend auf
Auch Schokoladen-Hersteller Lindt ist auf den Mega-Trend aufgesprungen. Das Schweizer Unternehmen brachte jüngst seine eigene Version der Luxus-Schokolade heraus. Das Produkt war so begehrt, dass die Tafeln auch Tage nach ihrem Erscheinen noch für 350 Euro und mehr gehandelt wurden.
Mercadona und virale Trends
Ein neuer Trend beweist jedoch das Gegenteil. Was früher eine komplexe und manchmal teure Angelegenheit war, hat sich nun in den Gängen von Mercadona vereinfacht. Am meisten Aufsehen erregt jedoch die Ananas - und zwar auf den Kopf gestellt. Wer dieses Obst in der ungewöhnlichen Position in seinem Wagen hat, gibt damit zu verstehen, dass er oder sie für einen Flirt aufgeschlossen ist. Der außergewöhnliche Trend sorgt derzeit in den sozialen Netzwerken für virale Wellen. Tutorials, lustige Memes und Clips füllen die Feeds. Nutzer posten humorvolle Fotos und Videos von ihren Mercadona-Besuchen. Ob dieser Trend auch außerhalb Spaniens Fuß fassen wird, bleibt abzuwarten.
Weitere Entwicklungen im Einzelhandel
Neben dem Hype um die Dubai Schokolade gibt es auch andere interessante Entwicklungen im Einzelhandel:
- Edeka: Edeka expandiert auch in der Krise weiter. Der Umsatz legte 2024 im Südwesten moderat zu. Ein Edeka mit vier Filialen in Baden-Württemberg verzichtet bereits seit mehreren Jahren auf den Verkauf von Feuerwerk zu Silvester.
- Rewe: Nach langem Preis-Streit kehren Kellogg’s-Produkte auch bei Rewe in die Regale zurück.
- Tegut: Die beliebte Bio-Kette Tegut baut ihr Filialnetz um. Bestimmte Standorte wurden bereits aufgegeben.
- Lidl: Immer mehr Bedienkassen werden auch in Stuttgart durch SB-Kassen ersetzt - zur Lust und zum Frust der Kunden. Lidl setzt gegen Diebstahl auf Ausgangsschranken.
- Rückrufe: Es gab in letzter Zeit mehrere Rückrufe von Lebensmitteln bei verschiedenen Supermärkten wie Edeka, Rewe und Norma. Betroffen waren unter anderem Mettwurst, Mineralwasser und Fleischwurst.
- Regionalität: Die Frage, was Regionalität eigentlich bedeutet, wie sie vermarktet werden kann und wie sie heute funktioniert, ist ein wichtiges Thema für den Einzelhandel.
- Supermarkt des Jahres: Die Auszeichnung „Supermarkt des Jahres“ ist der Traum vieler Händler.
Lesen Sie auch: Der neue Trend: Pinke Dubai Schokolade
tags: #Mercadona #Dubai #Schokolade


