Melonenmarmelade mit Sekt: Ein Rezept für Genießer
Melonenmarmelade ist eine köstliche Art, die erfrischenden Aromen des Sommers zu konservieren. Dieses Rezept verfeinert die Marmelade mit einem Schuss Sekt, was ihr eine elegante Note verleiht.
Warum Melonenmarmelade?
Melonen sind nicht nur erfrischend, sondern auch gesund. Sie sind kalorienarm und enthalten wichtige Nährstoffe wie Kalium, Zink und Beta-Carotin. Kalium wirkt entwässernd, Zink stärkt das Immunsystem und Beta-Carotin schützt die Haut. Die in Melonen enthaltenen Ballaststoffe fördern zudem die Sättigung und wirken sich positiv auf das Mikrobiom im Darm aus. Auch die Aminosäure Citrullin, die im Körper zu Arginin umgewandelt wird, ist enthalten, was sich positiv auf den Blutdruck und die Leistungsfähigkeit auswirken kann.
Auch wenn Marmelade aufgrund des Zuckergehalts nicht als ausgesprochen gesundes Lebensmittel gilt, können Sie durch die Wahl von Gelierzucker mit einem höheren Fruchtanteil (3:1 oder 4:1) oder sogar zuckerfreiem Gelierzucker den Zuckergehalt reduzieren.
Zutaten für Melonenmarmelade mit Sekt
Die folgenden Zutaten ergeben etwa 10 Portionen:
- 1,2 kg Wassermelone (frisch)
- 500 g Gelierzucker 3:1
- 1 Vanilleschote
- 3 TL Rum
- Sekt (Menge nach Geschmack)
- Optional: Gehackte Minzblätter
Weitere mögliche Zutaten:
- Honigmelone
- Limettenschale und Saft
- Holunderblüten (für Holunder-Melone-Gelee)
Zubereitung
- Vorbereitung der Melone: Die Wassermelone schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Auch das weiße der Melonenschale kann mitverwendet werden. Nur das Grüne muss entfernt werden. Die Kerne können mitgegessen werden, sollten aber sehr fein zerkleinert werden.
- Pürieren: Die Melonenwürfel in einen Mixbehälter geben und zerkleinern (z.B. 8 Sekunden auf Stufe 9). Alternativ kann ein Pürierstab verwendet werden.
- Kochen: Das Melonenpüree mit Gelierzucker, dem Mark einer Vanilleschote und der ausgekratzten Vanilleschote in einen Topf geben. Alles gut verrühren und unter Rühren zum Kochen bringen. Je nach verwendetem Gelierzucker 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Gelierprobe: Einen Teelöffel der heißen Marmelade auf einen kalten Teller geben. Den Teller leicht schräg halten. Wenn die Masse schnell verläuft, muss die Marmelade noch etwas länger kochen (1-2 Minuten). Die Gelierprobe wiederholen, bis die Masse nach kurzer Zeit fest wird.
- Sekt hinzufügen: Kurz vor dem Abfüllen einen Schuss Sekt unterrühren. Die Menge des Sekts richtet sich nach Ihrem Geschmack.
- Abfüllen: Die kochend heiße Marmelade in sterile Gläser füllen und sofort fest verschließen.
Tipps und Variationen:
- Minze: Für eine erfrischende Note können Sie gehackte Minzblätter hinzufügen (ca. 2-3 Stängel).
- Andere Melonensorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Melonensorten wie Honigmelone oder Cantaloupe.
- Limette: Für eine säuerliche Note etwas Limettenschale und Saft hinzufügen.
- Holunderblüten: Für ein Holunder-Melone-Gelee Holunderblütensirup hinzufügen.
- Weniger Zucker: Verwenden Sie Gelierzucker 3:1 oder 4:1 oder zuckerfreien Gelierzucker.
- Weitere Rezepte: Es gibt viele weitere Rezepte für Marmeladen mit Sekt, z.B. Rhabarber-Sekt-Marmelade, Nektarinen-Sekt-Marmelade oder Beeren-Sekt-Marmelade.
Die richtige Ausrüstung
Für die Zubereitung von Melonenmarmelade mit Sekt benötigen Sie folgende Ausstattung:
Lesen Sie auch: Verwertung von Melonenschalen: Marmelade kochen
- Kochmixer (z.B. Thermomix oder Monsieur Cuisine) oder Topf und Pürierstab
- Sterile Gläser mit Deckel
- Messer und Schneidebrett
- Mixbehälter
- Kochlöffel
- Kleiner Teller für die Gelierprobe
Melonenmarmelade als Geschenk
Selbstgemachte Marmelade ist immer eine schöne Geschenkidee. Füllen Sie die Melonenmarmelade in dekorative Gläser und versehen Sie sie mit selbst gestalteten Etiketten. Im Internet finden sich zahlreiche Vorlagen zum Herunterladen und Ausdrucken.
Lesen Sie auch: Einfaches Melonenmarmelade Rezept für den Thermomix
Lesen Sie auch: Fruchtige Melonenmarmelade einfach zubereitet
tags: #Melonenmarmelade #mit #Sekt #Rezept


