Marzipan Schnitten Thermomix Rezept: Eine Vielfalt an köstlichen Variationen
Marzipan Schnitten sind ein beliebtes Gebäck, das sich wunderbar mit einem Thermomix zubereiten lässt. Die Vielseitigkeit dieses Rezepts erlaubt es, verschiedene Teigarten und Beläge zu kombinieren, um individuelle Geschmackserlebnisse zu kreieren. Ob als Kuchen vom Blech, als Hefeschneckenkuchen oder mit Nüssen verfeinert - Marzipan Schnitten sind immer eine Köstlichkeit.
Hefeteig Marzipan Schnitten
Zubereitung des Hefeteigs
Für einen klassischen Hefeteig werden Milch, Hefe und Zucker in den Mixtopf des Thermomix gegeben und für 2 Minuten bei 37°C auf Stufe 2 erwärmt. Anschließend Mehl, Eier und Salz hinzufügen und 2 Minuten im Knetmodus kneten. Danach Butter hinzufügen und weitere 2 Minuten im Knetmodus kneten. Den Teig umfüllen, abdecken und an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit ein Backblech einfetten.
Zubereitung des Belags
Für den Belag Mandeln in den Mixtopf geben, 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern und umfüllen. 70 g Zucker in den Mixtopf geben, 10 Sekunden auf Stufe 10 pulverisieren und mit dem Spatel nach unten schieben. Butter, Marzipan, Bittermandelaroma und Salz zugeben, 3 Minuten auf Stufe 2.5 cremig rühren und die Marzipanbutter in einen Einwegspritzbeutel füllen.
Fertigstellung und Backen
Den Hefeteig auf das vorbereitete Backblech geben, mit bemehlten Händen gleichmäßig verteilen und abgedeckt weitere 20 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit den Backofen auf 200°C vorheizen. Mit bemehlten Fingerspitzen dicht an dicht kleine Mulden in den Teig drücken. Vom Spritzbeutel eine Spitze abschneiden, Marzipanbutter gleichmäßig in die Mulden spritzen, Mandeln auf dem Teig verteilen und 30 g Zucker darüberstreuen. Auf mittlerer Schiene 20 Minuten (200°C) backen, auf einem Kuchenrost kurz abkühlen lassen, warm in 20 Stücke schneiden und servieren.
Schnelle Marzipan Schnitten mit Rührteig
Zubereitung des Teigs
Für eine schnellere Variante kann ein Rührteig verwendet werden. Dazu Butter, Zucker und Eier in den Mixtopf geben und 1 1/2 Minuten auf Stufe 5 schaumig rühren. Mehl, Backpulver, Kakao und Sauerrahm zugeben und 30 Sekunden auf Stufe 5 zu einem Teig verrühren. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und bei 175 Grad ca. 30 Minuten backen.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet
Zubereitung des Belags
Für den Belag Butter in Stücken in den Mixtopf geben und bei 37°Grad/2 Minuten/Stufe 2 erwärmen, bis die Butter ganz flüssig ist.
Variationen des Belags
Eine andere Variante des Belags wird zubereitet, indem Butter, Schmand, Zucker, Vanillezucker und Marzipanrohmasse in den gesäuberten Mixtopf gegeben und 2 Minuten bei 70 Grad auf Stufe 2 geschmolzen werden. Amaretto und eine Nussmischung (z.B. gehackte Mandeln und Walnüsse) werden 30 Sekunden auf Stufe 2 untergerührt. Die Masse auf den vorgebackenen Teig streichen und in ca. 20 Minuten fertig backen.
Marzipan Nusskuchen vom Blech
Ein saftiger Klassiker
Dieser saftige Marzipan Nusskuchen vom Blech ist bei vielen beliebt. Er wird mit einer extra großen Portion gemahlener Nüsse und Mandeln sowie kleinen Stücken Marzipan gebacken, was ihn besonders fluffig und saftig macht.
Zutaten und Vorbereitung
- Weiche Butter und brauner Zucker cremig aufschlagen.
- Eier und eine Prise Salz dazugeben und gut durchrühren.
- Marzipanrohmasse in kleine Stücke schneiden (am besten im Multizerkleinerer).
- Mehl, Mandeln, Nüsse, Backpulver und Bittermandelöl in einer separaten Schüssel vermischen.
- Die Marzipanstücke unter die Butter-Zucker-Mischung rühren.
- Die Mehlmischung mit der Milch im Wechsel hinzugeben und zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten.
Backen und Glasieren
Den Teig auf ein Backblech geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen eine Stäbchenprobe durchführen. Den Kuchen abkühlen lassen. Die Kuchenglasur vorsichtig über dem Wasserbad schmelzen und mit einem Pinsel auf dem leicht warmen Kuchen verteilen.
Tipps und Variationen
- Zutaten tauschen: Das Mischverhältnis zwischen feuchten und trockenen Zutaten sollte beachtet werden.
- Schokolade: Statt Schokoladenglasur kann Puderzucker oder Zuckerguss verwendet werden.
- Marzipangeschmack: Für den besten Marzipangeschmack Marzipanrohmasse, Mandeln und etwas Bittermandelaroma verwenden.
- Backzeit: Den Kuchen nicht zu lange backen und nach 20-30 Minuten eine Stäbchenprobe durchführen.
- Teig rühren: Den Teig nur so lange wie nötig rühren, um die Zutaten gut zu vermischen.
- Backpapier: Dauerbackfolie erleichtert das Herausheben des Kuchens. Alternativ kann das Backblech eingefettet oder normales Backpapier verwendet werden.
Hefeschneckenkuchen mit Marzipan und Birnen
Eine fruchtige Variante
Dieser Hefeschneckenkuchen kombiniert super-soften Teig mit süßem Marzipan und fruchtigen Birnen.
Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen
Zubereitung des Teigs
Milch, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2 Minuten bei 37°C auf Stufe 1 vermengen. Marzipan zerbröckelt, Butter, Mehl, Ei und Salz zugeben und 2 Minuten im Teigmodus zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig umfüllen und mit einem Küchenhandtuch ca. 1 Stunde gehen lassen.
Füllung und Formgebung
Den Rand und Boden einer Springform (Ø 26 cm) fetten. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und rechteckig ausrollen (40 x 60 cm). Aprikosenkonfitüre gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Das restliche Marzipan in den Mixtopf geben und 10 Sekunden zerkleinern. Die Birnen vierteln, vom Kerngehäuse befreien, schälen und in Würfel schneiden. Den belegten Teig von der langen Seite her einrollen und die Rolle in 12 gleich große Scheiben schneiden. Die 12 Schnecken auf der Schnittfläche in die Springform legen. Dabei am besten zuerst 9 Schnecken an den Rand der Form setzen und die verbliebenen 3 Schnecken in der Mitte platzieren.
Backen und Veredeln
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Hefeschneckenkuchen im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen. Mit Alufolie abdecken, sollte die Oberfläche zu dunkel werden. Nach dem Backen kann der Kuchen mit etwas Konfitüre bestrichen werden.
Tipps für den perfekten Marzipan Geschmack
Um den Marzipan Geschmack optimal zur Geltung zu bringen, empfiehlt es sich, hochwertige Marzipanrohmasse zu verwenden und diese mit etwas Bittermandelaroma zu ergänzen. Die Menge des Bittermandelaromas sollte jedoch vorsichtig dosiert werden, da es sehr intensiv ist.
Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen
tags: #Marzipan #Schnitten #Thermomix #Rezept


