Kreative Kindergeburtstagsspiele für drinnen: Spaß, Spiel und Spannung garantiert

Kindergeburtstage sind etwas Besonderes. Erinnerungen an die eigene Kindheit werden wach, an all die tollen Spiele, die man mit Freunden gespielt hat. Wer erinnert sich nicht an Klassiker wie Topfschlagen, Eierlauf oder das geheimnisvolle Zauberbonbon? Besonders die Geburtstage, die zu Hause gefeiert wurden, bleiben in Erinnerung, mit Schokoküssen, Gummibärchen und Erdnussflips.

Für einen unvergesslichen Kindergeburtstag drinnen, der auch bei schlechtem Wetter für strahlende Kinderaugen sorgt, braucht es kreative Ideen. Hier sind 24 Spielideen für drinnen, die sowohl jüngere als auch ältere Kinder begeistern und den Geldbeutel schonen.

Vorbereitung ist alles: Dein Kind als Geburtstagsplaner

Beziehe dein Kind in die Planung des Geburtstages mit ein. So findest du heraus, was deinem Liebling Freude macht und dein Kind kann stolz seine eigenen Ideen verwirklichen.

Spielideen für drinnen: Von kreativ bis klassisch

Hier eine vielfältige Auswahl an Kindergeburtstagsspielen für drinnen, die für jeden Geschmack etwas bieten:

1. Seifenblasenbilder: Bunte Kunstwerke

Ein kreatives Spiel, bei dem Lebensmittelfarbe in Seifenblasenflüssigkeit gemischt wird. Anstatt die Seifenblasen in die Luft zu pusten, werden sie auf kleine Leinwände gepustet, wodurch schöne, bunte Bilder entstehen. Diese können die Kinder als Andenken mit nach Hause nehmen. Bei gutem Wetter kann diese Aktivität auch draußen im Garten stattfinden.

Lesen Sie auch: Perfekter Zuckerguss: So gelingt er garantiert

Das brauchst du:

  • Seifenblasenflüssigkeit
  • Lebensmittelfarbe
  • Kleine Leinwände
  • Zeitungspapier als Unterlage

2. Topfschlagen: Der Klassiker

Ein Kind sucht mit verbundenen Augen und einem Kochlöffel nach einem versteckten Topf. Die anderen Kinder geben Hinweise mit "heiß" und "kalt". Unter dem Topf befindet sich eine kleine Überraschung.

Das brauchst du:

  • Topf
  • Kochlöffel
  • Schal, Tuch oder Maske
  • Kleine Überraschung

3. Freundschaftsarmbänder basteln: Kreative Beschäftigung

Basteln ist bei Kindern beliebt. Gemeinsam mit dem Geburtstagskind und den Gästen können Freundschaftsarmbänder gestaltet werden.

Das brauchst du:

  • Armband-Schnur
  • Perlen
  • Verschlüsse
  • Alternativ: Armband-Set

4. Ich packe meinen Koffer: Gedächtnistraining

Ein Spieler beginnt mit dem Satz: "Ich packe meinen Koffer und nehme mit: …". Der nächste wiederholt und fügt etwas hinzu. Wer die Reihenfolge vergisst, scheidet aus.

5. Zauberbonbon: Süße Überraschung

Ein Kind verlässt den Raum, während die anderen ein "Zauberbonbon" bestimmen. Das Kind kommt zurück und nimmt sich Süßigkeiten, bis es den Zauberbonbon findet.

Das brauchst du:

  • Schüssel
  • Süßigkeiten

6. Dosenwerfen: Jahrmarkt-Spaß für drinnen

Dosen oder Plastikbecher werden gestapelt und mit einem Ball abgeworfen. Wer alle trifft, bekommt einen Preis.

Lesen Sie auch: "Was für eine geile Zeit" von Ben Zucker im Detail

Das brauchst du:

  • Dosen oder Becher
  • Kleiner Ball
  • Alternativ: Dosenwerfen Set

7. Stopptanz: Schnelle Reaktion gefragt

Bei laufender Musik tanzen die Kinder. Stoppt die Musik, müssen sie wie eingefroren stehen bleiben. Wer sich bewegt, scheidet aus.

Das brauchst du:

  • Musik
  • Kleiner Preis

8. Gespensterjagd: Gruseliger Spaß

Ein Kind versteckt sich als Gespenst im Dunkeln. Die anderen suchen mit Taschenlampen.

Das brauchst du:

  • Taschenlampen

9. Apfeltauchen: Nasses Vergnügen

Äpfel schwimmen in einer Schüssel mit Wasser. Die Kinder versuchen, sie mit dem Mund zu fassen und zu essen.

Das brauchst du:

  • Zwei Schüsseln
  • Äpfel

10. Heiße Schokolade: Auspacken mit Hindernissen

Eine Tafel Schokolade wird in Zeitungspapier eingepackt. Mit Mütze, Schal und Handschuhen versucht man, sie auszupacken und mit Messer und Gabel ein Stück abzuschneiden.

Das brauchst du:

  • Würfel
  • Handschuhe
  • Schal
  • Mütze
  • Eine Tafel Schokolade
  • Zeitungspapier
  • Messer
  • Gabel

11. Wer bin ich?: Rätselraten

Jedes Kind bekommt einen Zettel mit dem Namen einer Figur auf die Stirn geklebt und muss durch Ja-Nein-Fragen erraten, wer es ist.

Lesen Sie auch: So bleibt Ihre Fondant Torte länger frisch

Das brauchst du:

  • Post-Its
  • Stift
  • Alternativ: Spiel-Set: „Wer ist es?“

12. Eierlauf: Geschicklichkeit gefragt

Ein Ei (oder eine Kartoffel) wird auf einem Löffel von A nach B transportiert.

Das brauchst du:

  • Löffel
  • Ei oder Kartoffel
  • Alternativ: Eierlauf-Set

13. Knete selber machen: Kreativ werden

Mit wenigen Zutaten kann Knete selbst hergestellt werden.

Das brauchst du für vier Farben:

  • 20 gehäufte EL Mehl
  • 15 TL Salz
  • 2 EL Öl
  • 250ml Wasser
  • Vier Lebensmittelfarben
  • Schraubgläser
  • Einweghandschuhe

14. Blinde Kuh: Fangen im Blindflug

Einem Kind werden die Augen verbunden, und es versucht, die anderen Kinder zu fangen.

Das brauchst du:

  • Schal, Tuch oder Maske

15. Dinos ausgraben: Archäologen im Kinderzimmer

Fertige Sets ermöglichen es, Dinos auszugraben.

Das brauchst du:

  • Dino-Set

16. Luftballon-Tanz: Teamwork

Zwei Kinder versuchen, einen Luftballon tanzend zwischen sich zu halten, ohne ihn zu berühren.

Das brauchst du:

  • Luftballons
  • Musik

17. Kaleidoskop basteln: Farbenspiel

Mit einem Bastel-Set kann ein Kaleidoskop selbst hergestellt werden.

Das brauchst du:

  • Kaleidoskop Bastel-Set

18. Sackhüpfen: Hüpfendes Vergnügen

Die Kinder hüpfen in Säcken um die Wette.

Das brauchst du:

  • Säcke oder Kopfkissen-Bezüge

19. Fensterbilder malen: Dekoration zum Mitnehmen

Mit Window Color können Fensterbilder gemalt und später an die Fenster geklebt werden.

Das brauchst du:

  • Window Color
  • Plastikfolie
  • Papier und Stift für die Vorlage

20. Mumien-Spiel: Einwickeln erlaubt

In Teams wickeln die Kinder eine Person mit Klopapier als Mumie ein.

Das brauchst du:

  • Klopapier

21. Experimentieren: Forschergeist wecken

Gemeinsam können Experimente durchgeführt werden.

22. Geschmäcker raten: Sensorische Herausforderung

Mit verbundenen Augen müssen verschiedene Geschmäcker erraten werden.

Das brauchst du:

  • Schal, Tuch oder Maske
  • Löffel
  • Verschiedene Lebensmittel

23. Eine Tasse Tee, Schokolade und Kaffee - Stopp!: Reaktionsspiel

Ein Kind steht an der Wand, dreht sich und ruft "Eine Tasse Tee, Schokolade und Kaffee - Stopp!". Die anderen versuchen, sich so weit wie möglich anzunähern, müssen aber bei "Stopp!" sofort stehen bleiben.

24. Schatzsuche: Abenteuer im Haus

Eine Schatzsuche kann auch drinnen stattfinden, mit Rätseln, die auf das Zuhause angepasst sind.

Das brauchst du:

  • Papier, Bastelkarton, Kleber, Stifte, Schere
  • Alternativ: Fertige Schatzsuche

Kleine Preise, große Freude

Kleine Preise für die Gewinner der Spiele sorgen für zusätzliche Motivation.

Der Geburtstagstisch: Ein Fest für die Augen

Ein schön geschmückter Tisch mit Kuchen, Limonade und Snacks darf nicht fehlen.

Weitere Spielideen zur Inspiration

Neben den genannten Spielen gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, einen Kindergeburtstag abwechslungsreich zu gestalten:

  • Spaceball: Zwei Kreise bilden eine Gasse, durch die ein Ball gerollt wird. Ein Spieler in der Gasse versucht, dem Ball auszuweichen.
  • Kotzendes Känguru: Die Gruppe steht im Kreis, eine Person springt hoch und die anderen imitieren eine Waschmaschine oder einen Elefanten.
  • Ente Ente Gans: Ein Kind tippt die Köpfe der anderen ab und sagt "Ente". Bei "Gans" muss es schnell weglaufen.
  • Wer ist es?: Ein Spieler ahmt Bewegungen vor, die die anderen nachmachen müssen. Ein Beobachter muss erraten, wer der Vorahmer ist.
  • Ist die Maus zu Haus?: Eine Katze versucht, eine Maus in einem Kreis zu fangen.
  • Diebische Elster: Ein Kind bewacht einen Schatz, den die anderen zu stehlen versuchen.
  • Pferderennen: Die Kinder imitieren ein Pferderennen mit Geräuschen und Bewegungen.
  • Blinzeln: Spieler sitzen im Kreis, ein Stehender blinzelt einem Sitzenden zu, der versucht, aufzuspringen.
  • Ebbe & Flut: Bei "Flut" müssen sich alle auf ein Bein stellen, bei "Ebbe" auf den Bauch legen.
  • Fuchs und Hase: Ein Fuchs versucht, einen Hasen zu fangen, der sich hinter Pärchen verstecken kann.
  • Dodo: Ein Dodo fängt Fische in einem Teich.
  • Drachenkampf: Ein Drachenkämpfer versucht, den Schwanz eines Drachen zu fangen.
  • Fliegenticker: Jeder Spieler hat Wäscheklammern und versucht, sie den anderen abzunehmen.
  • Riesenkrake: Eine Krake fängt Fische im Meer.
  • Habicht und Maus: Ein Habicht fängt Mäuse, die sich hinter Bäumen verstecken können.
  • Knochen: Zwei Teams versuchen, einen Knochen zu erobern.
  • Brückenstücken: Getickte Spieler bilden eine Brücke, unter der man durchkriechen kann, um sie zu befreien.

Schwungtuchspiele: Gemeinsam in Bewegung

Mit einem Schwungtuch lassen sich viele tolle Spiele spielen:

  1. Seereise: Das Tuch wird passend zu einer Seereise mit verschiedenen Wettern bewegt.
  2. Käpten im Boot: Ein Stofftier soll durch die Bewegung des Tuches in eine Kiste befördert werden.
  3. Ball in die Mitte: Alle versuchen, einen Ball in die Mitte des Tuches zu bringen.
  4. Ball kommt!: Die Spieler versuchen, einen Ball vom Tuch zu bewegen.
  5. Ball fängt Läufer: Ein Spieler muss einem Ball auf dem Tuch ausweichen.
  6. Schwungtuch Katze und Maus: Eine Katze fängt eine Maus unter dem Tuch.
  7. Krokodil: Ein Krokodil zieht Kinder unter das Tuch.
  8. Platz tauschen: Auf ein Kommando tauschen die Spieler ihren Platz am Tuch.
  9. Pilz: Das Tuch wird zu einem Pilz geformt.
  10. Tuch Volleyball: Zwei Teams befördern einen Ball mit dem Tuch hin und her.
  11. Zahnrad: Zwei Tücher werden wie Zahnräder ineinander verschränkt.
  12. Tuch aufrollen: Das Tuch wird gemeinsam aufgerollt.
  13. Ameisenbär: Ein Ameisenbär versucht, eine Ameise unter dem Tuch zu fangen.
  14. Umlaufbahn: Ein Ball wird am Rand des Tuches entlang gerollt.
  15. Zelt: Das Tuch wird zu einem Zelt aufgespannt.
  16. Haifisch: Ein Hai geht unter dem Tuch um.

Kaffeepause mal anders: Spiele rund um den Kaffee

Wer sich mit Freunden auf eine Tasse Kaffee trifft, kann die Zeit auch für ein paar unterhaltsame Kaffee-Spiele nutzen:

  • Kaffee-Herkunft erraten: Verschiedene Kaffeesorten aus unterschiedlichen Regionen werden probiert und die Herkunft erraten.
  • Geschmacksprofile erkennen: Die Spieler notieren die Geschmacksprofile verschiedener Kaffeesorten.
  • Zubereitungsmethoden testen: Ein Kaffee wird mit verschiedenen Zubereitungsmethoden zubereitet und probiert.

Fazit: Gemeinsam spielen, gemeinsam lachen

Spiele vertreiben Langeweile und fördern Kreativität, Kommunikationsfähigkeit und Zusammenhalt. Egal ob drinnen oder draußen, für Kinder oder Erwachsene, es gibt für jeden Anlass das passende Spiel.

tags: #eine #tasse #tee #schokolade #und #kaffee

Populäre Artikel: