Marzipan Schnecken Plätzchen: Ein Fest für den Gaumen
Die Plätzchensaison 2023 ist hiermit offiziell eröffnet! Dieses Rezept für Marzipan Schnecken Plätzchen ist eher ein glücklicher Backzufall. Ursprünglich sollten es ganz andere Marzipan-Plätzchen werden, aber dann kam die Idee, Rosinenschnecken einfach mal als Plätzchen zu backen. Das Ergebnis ist fantastisch! Wer Rosinenschnecken liebt, muss diese Plätzchen unbedingt ausprobieren. Sie schmecken wie das Original vom Bäcker, nur eben kleiner und mit Mürbeteig anstatt Plunderteig.
Vielfältige Variationen für jeden Geschmack
Neben der klassischen Variante mit Rosinen gibt es auch köstliche Alternativen für alle, die keine Rosinen mögen. Hier kommen Pistazien und Limette zum Einsatz, die ebenfalls eine herrliche Geschmackskombination mit Marzipan ergeben. Am besten probiert man gleich beide Varianten aus!
Rezept 1: Marzipan Schnecken Plätzchen mit Rumrosinen
Zutaten:
- Für den Teig: Trockene Zutaten nach Wahl (z.B. Dinkelmehl, Vollrohrzucker oder Puderzucker)
- Eigelb
- Gewürfelte kalte Butter
- Für die Füllung:
- Marzipanrohmasse
- Eiweiße
- Rumrosinen (am besten einige Tage vorher zubereitet)
- Aprikosenmarmelade zum Bestreichen
- Puderzucker und Rum für die Glasur
Zubereitung:
- Rumrosinen vorbereiten: Rosinen in ein Gefäß geben und großzügig mit Rum übergießen, sodass sie bedeckt sind. Luftdicht verschließen und ziehen lassen, bis die Rosinen sich vollgesaugt haben.
- Teig zubereiten: Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Eigelbe und die gewürfelte kalte Butter darauf geben und alles mit den Händen zügig zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
- Füllung vorbereiten: Marzipanrohmasse mit den Eiweißen verrühren und aufschlagen, bis eine hellcremige, streichfähige Masse entstanden ist.
- Plätzchen formen: Den gekühlten Teig nochmals kurz durchkneten und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 20x30cm ausrollen. Die Marzipancreme gleichmäßig auf dem Teig verstreichen und die Rumrosinen darauf verteilen. Die Rosinen vorsichtig in das Marzipan drücken und den Teig von der Längsseite her eng aufrollen. Die Teigrolle in Frischhaltefolie wickeln und mindestens zwei Stunden kalt stellen (alternativ für 30 Minuten ins Gefrierfach legen).
- Backen: Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die kalte Teigrolle mit einem scharfen Messer in etwa 0,5cm dicke Stücke schneiden und die Plätzchen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 12-15 Minuten goldbraun backen.
- Verzieren: Die Aprikosenmarmelade in einem kleinen Topf erwärmen, bis sie flüssig ist und die noch warmen Plätzchen damit bestreichen. Kurz fest werden lassen. Den Puderzucker mit dem Rum zu einer glatten Glasur verrühren und die Rosinenschnecken Plätzchen damit bestreichen.
Rezept 2: Marzipan Schnecken Plätzchen mit Pistazien und Limette
Zutaten:
- Für den Teig: Trockene Zutaten nach Wahl (z.B. Dinkelmehl, Vollrohrzucker oder Puderzucker)
- Eigelb
- Gewürfelte kalte Butter
- Für die Füllung:
- Marzipanrohmasse
- Eiweiß
- Limettensaft
- Gemahlene Pistazien
- Zucker und Limettenabrieb zum Wälzen
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Eigelb und die gewürfelte kalte Butter darauf geben und alles mit den Händen zügig zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
- Füllung vorbereiten: Marzipanrohmasse mit dem Eiweiß und dem Limettensaft verrühren und aufschlagen, bis eine hellcremige, streichfähige Masse entstanden ist.
- Plätzchen formen: Den gekühlten Teig nochmals kurz durchkneten und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 20x30cm ausrollen. Die Marzipancreme gleichmäßig auf dem Teig verstreichen und die gemahlenen Pistazien darauf verteilen. Die Pistazien vorsichtig in das Marzipan drücken und den Teig von der Längsseite her eng aufrollen. Auf einem großen flachen Teller den Zucker mit dem Limettenabrieb und den übrigen Pistazien vermischen und die Teigrolle darin wälzen, sodass sie rundherum bedeckt ist. Die Teigrolle in Frischhaltefolie wickeln und mindestens zwei Stunden kalt stellen (alternativ für 30 Minuten ins Gefrierfach legen).
- Backen: Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die kalte Teigrolle mit einem scharfen Messer in etwa 0,5cm dicke Stücke schneiden und die Plätzchen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 12-15 Minuten goldbraun backen.
Weitere Rezeptideen und Variationen
Hier sind einige zusätzliche Ideen, um Ihre Marzipan Schnecken Plätzchen zu verfeinern:
- Mit Hefeteig: Für eine fluffigere Variante kann man auch einen Hefeteig verwenden. Hierfür benötigt man Mehl, Milch, Hefe, Zucker, Butter, Eigelb und eine Prise Salz. Für die Füllung kann man geriebenes Marzipan mit Zucker, Ei, Citroback, Mehl und Rum-Aroma vermengen.
- Mit Dinkelmehl und Himbeermarmelade: Für eine fruchtige Variante kann man Dinkelmehl für den Teig verwenden und die Füllung mit Himbeermarmelade verfeinern.
- Mit Pistazien: Anstelle von Rosinen oder Himbeermarmelade kann man auch Pistazien verwenden. Diese werden fein gemahlen und mit Puderzucker, Eiweiß und Marzipan zu einer glatten Masse verarbeitet.
- Mit Aprikosenkonfitüre: Nach dem Backen können die Schnecken mit Aprikosenkonfitüre bestrichen werden, um ihnen einen fruchtigen Glanz zu verleihen.
- Mit Mandeln: Die Teigrolle kann vor dem Backen mit Eiweiß bestrichen und in Mandeln gewälzt werden, um den Plätzchen eine knusprige Textur zu verleihen.
- Mit Schokolade: Für Schokoladenliebhaber können die Plätzchen mit geschmolzener Schokolade überzogen werden.
- Mit Gewürzen: Um den Plätzchen eine weihnachtliche Note zu verleihen, können Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Nelken in den Teig oder die Füllung gegeben werden.
- Mit Nüssen: Gehackte Nüsse wie Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln können in die Füllung gegeben oder als Dekoration verwendet werden.
- Mit Trockenfrüchten: Neben Rosinen können auch andere Trockenfrüchte wie Cranberries, Aprikosen oder Datteln verwendet werden.
Tipps und Tricks für perfekte Marzipan Schnecken Plätzchen
- Kalte Zutaten: Für einen mürben Teig sollten die Zutaten, insbesondere die Butter, kalt sein.
- Teig kühl stellen: Der Teig sollte vor dem Ausrollen und Verarbeiten ausreichend gekühlt werden, damit er sich besser verarbeiten lässt.
- Arbeitsfläche bemehlen: Um zu verhindern, dass der Teig klebt, sollte die Arbeitsfläche gut bemehlt werden.
- Gleichmäßige Scheiben: Für ein gleichmäßiges Aussehen sollten die Teigrollen in gleichmäßige Scheiben geschnitten werden.
- Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Plätzchen sollten goldbraun gebacken sein.
- Lagerung: Marzipan Schnecken Plätzchen sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, damit sie nicht austrocknen.
Mürbeteig: Die Basis für viele Plätzchen
Der Mürbeteig ist eine der grundlegenden Teigarten in der Weihnachtsbäckerei. Auch bei diesem Rezept für Marzipanschnecken bildet er die Basis. Der Mürbeteig wird hier zu einer Schnecke verarbeitet, die eine saftige Marzipanfüllung umschließt. Das Ergebnis erinnert an ein Plundergebäck, jedoch mit den buttrigen und knusprigen Eigenschaften von Mürbeteig. Wer mag, kann auch noch kleine Stücke von getrockneten Kirschen in die Füllung einarbeiten, um eine fruchtige Note hinzuzufügen. Der Fantasie sind beim Backen keine Grenzen gesetzt!
Plätzchen nicht nur zur Weihnachtszeit
Viele Menschen verbinden Plätzchen automatisch mit der Adventszeit. Aber Plätzchen schmecken auch außerhalb der Weihnachtszeit hervorragend, zum Beispiel im April zu einer Tasse Tee. Diese Marzipanschnecken sind also nicht nur ein paar Monate im Jahr ein Genuss!
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet
Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen
Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen
tags: #Marzipan #Schnecken #Plätzchen #rezept


