Marzipan Sahnelikör Rezept: Einfach selbstgemacht

Likör selber machen ist kinderleicht! Dieser Artikel zeigt, wie man einen köstlichen Marzipan Sahnelikör zu Hause zubereitet. Er schmeckt wunderbar nach Mandeln und eignet sich hervorragend als Geschenk aus der Küche, sei es zu Ostern, Weihnachten oder einfach so. Da der Likör aus wenigen Grundzutaten besteht, weiß man genau, was drin ist.

Warum Marzipan Sahnelikör selber machen?

Ein selbstgemachter Likör ist nicht nur ein persönliches Geschenk, sondern auch eine Möglichkeit, die Zutaten selbst zu bestimmen. Man vermeidet unnötige Zusatzstoffe und kann den Geschmack individuell anpassen. Außerdem ist die Zubereitung überraschend einfach und schnell.

Zutaten für ca. 1,2 Liter Marzipan Likör

  • 200 g Marzipan
  • 125 g Weiße Schokolade
  • ½ TL Zimt
  • 1 Mark einer Vanilleschote (Alternativ: 1 Pckg. Vanillezucker)
  • Sahne
  • Milch
  • Rum oder Amaretto
  • Rosenwasser (optional)

Vorbereitung

Vor der Zubereitung sollten die Flaschen sterilisiert werden. Dazu die Flaschen und Deckel entweder kurz auskochen oder im Backofen bei 150 Grad etwa 10 Minuten erhitzen. Kunststoffdeckel sollten nur ausgekocht und nicht gebacken werden.

Zubereitung im Topf

  1. Das Marzipan etwas zerkleinern und mit der Sahne, der Milch und der weißen Schokolade langsam im Wasserbad schmelzen.
  2. Nun die Eier, Zimt sowie Vanille hinzugeben und über dem Wasserdampf mit dem Schneebesen verrühren. Die Temperatur sollte dabei etwa 70 Grad betragen.
  3. Für etwa 5 Minuten gut rühren, anschließend den Rum oder Amaretto und das Rosenwasser dazu geben.

Zubereitung mit Thermomix

  1. Die Schokolade 5-10 Sekunden auf Stufe 7 hacken.
  2. Alle weiteren Zutaten dazu geben und 15 Minuten bei 70 Grad auf Stufe 3 verrühren.

Alternativ kann man Marzipan in den Mixbehälter geben und 8 Sek. | Stufe 8 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Die Milch zufügen und 8 Min. | 80 °C | Stufe 3 erwärmen. Sollte sich das Marzipan noch nicht komplett gelöst haben, 10 Sek.

Oder:

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet

Marzipan in grobe Stücke schneiden und zusammen mit dem Zucker in den Mixtopf geben. 5 Sek. / Stufe 8 zerkleinern. Ohne Thermomix: Marzipan in kleine Stücke schneiden oder reiben und mit Zucker in einen Topf geben. 300 g Marzipan, 50 g ZuckerMilch, Sahne und Vanillepulver (oder Vanillemark) hinzufügen und in 10 Min. / 70°C / Stufe 1 erhitzen. Ohne Thermomix: Milch, Sahne und Vanillepulver in den Topf geben und langsam unter rühren für etwa 10 Minuten erhitzen. Dabei darauf achten, dass es nicht zu kochen beginnt. Der Marzipan sollte sich aufgelöst haben. 250 g Milch, 200 g Sahne, 1 gestr. TL Vanillepulver (oder Mark einer Vanilleschote)Amaretto und Rum hinzufügen und 20 Sek. / Stufe 4 verrühren. Ohne Thermomix: Amaretto und Rum hinzufügen und verrühren. 200 g Amaretto, 150 g brauner Rum

Abfüllen und Verpacken

Den Likör in die sterilisierten Flaschen abfüllen und verschließen. Optional ein selbst geschriebenes Etikett oder eine Vorlage an der Flasche befestigen. Für ein Geschenk benötigt man auch immer eine schöne Verpackung! Bei diesem Marzipan Likör ist das ein schönes Etikett für die Flasche. Das Etikett kann man entweder auf einer Klebefolie, einem Fotopapier oder auf normalem Papier ausdrucken und mit einem schönen Band an der Flasche befestigen.

Haltbarkeit und Lagerung

Der Likör ist gekühlt etwa 4-6 Wochen haltbar. Der Likör kann ca. Der Marzipan Likör wird im Kühlschrank aufbewahrt und hält sich dort ca. 4-6 Wochen. Wichtig ist, den Likör im Kühlschrank aufzubewahren.

Variationen

  • Schokolikör: Das Marzipan durch 150 g bis 250 g Schokolade der Wahl ersetzen, diese in der Milch schmelzen und dann weiter wie beschrieben verarbeiten. Ggf. mit 40 ml starkem Espresso und ein bisschen Vanille ergänzen.
  • Vegane Variante: Anstelle von Kuhmilch und Sahne pflanzliche Alternativen wie Mandelmilch oder Hafermilch verwenden. Durch die Wahl einer veganen, weißen Schokolade wäre der Marzipanlikör sogar vegan.
  • Aromen: Die Kombination aus Vanille und Orangenabrieb verleiht dem Sahnelikör eine wunderbar weihnachtliche Note. Wenn man mag, kann man zusätzlich mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Bittermandelaroma, Lebkuchengewürz oder einer Prise Muskatnuss experimentieren, um dem Likör eine individuelle Note zu verleihen. Für eine besonders frische und fruchtige Variante könnte man auch Limetten- oder Zitronenabrieb anstelle von Orange verwenden.
  • Alkohol: Die Mischung aus Amaretto und Wodka sorgt für ein harmonisches Aroma nach Mandeln und Marzipan, sowie eine dezente Stärke. Falls man keinen Amaretto hat, könnte man ihn durch einen anderen Nusslikör ersetzen. Der Wodka lässt sich durch Korn oder weißen Rum austauschen.

Tipps und Tricks

  • Um sicherzustellen, dass sich die Aromen gleichmäßig verteilen, sollte man den Likör vor dem Öffnen gründlich durchschütteln.
  • Den Likör heiß in saubere, idealerweise sterilisierte Glasflaschen abfüllen und diese gut verschließen, um die Haltbarkeit zu verlängern.
  • Für ein besonders intensives Aroma und eine samtige Konsistenz Marzipanrohmasse, Milch und Sahne als Basis verwenden. Etwas süßer und cremiger wird's, wenn man die Sahne durch gezuckerte Kondensmilch ersetzt.
  • Wer einen milderen Likör bevorzugt, kann Rum und Amaretto durch Wodka ersetzen.

Serviertipps

Der Marzipanlikör mit Amaretto, Sahne und weißer Schokolade ist pur serviert immer wieder ein absoluter Genuss! Ein kleines Gläschen von diesem cremigen Sahnelikör eignet sich perfekt als Abschluss zum Dessert, für gemütliche Winterabende oder festliche Anlässe. Auch ein Schuss Marzipan-Likör im Kaffee ist himmlisch!

Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen

Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen

tags: #Marzipan #Sahnelikör #Rezept

Populäre Artikel: