Blechkuchen mit Mascarpone und Himbeeren: Ein Rezept für jeden Anlass

Dieser Artikel widmet sich einem köstlichen und vielseitigen Rezept: Blechkuchen mit Mascarpone und Himbeeren. Ob für die nächste Familienfeier, einen spontanen Besuch am Nachmittag oder einfach nur so - dieser Kuchen ist ein echter Hingucker und schmeckt garantiert jedem.

Warum dieser Kuchen so beliebt ist

Der Blechkuchen mit Mascarpone und Himbeeren erfreut sich großer Beliebtheit, was sich in der durchschnittlichen Bewertung von 4,7 von 5 Sternen (basierend auf 361 Bewertungen) widerspiegelt. Die Kombination aus einem einfachen Boden, einer cremigen Mascarpone-Füllung und einem fruchtigen Himbeer-Belag macht diesen Kuchen zu einem unwiderstehlichen Leckerbissen. Zudem ist er schnell zubereitet und lässt sich leicht variieren.

Varianten des Rezepts

Es gibt verschiedene Varianten dieses Rezepts, die sich in der Art des Bodens, der Füllung und des Belags unterscheiden. Einige Varianten verwenden einen Biskuitteig, andere einen Mürbeteig oder einen Knusper-Keks-Boden. Auch bei der Füllung gibt es Unterschiede: Manche Rezepte verwenden zusätzlich Quark oder Joghurt, um die Creme leichter und frischer zu machen. Beim Belag kann man neben Himbeeren auch andere Früchte wie Heidelbeeren oder Blaubeeren verwenden.

Knusper-Keks-Boden Variante

Eine besonders interessante Variante ist der Blechkuchen mit Mascarpone und Himbeeren mit Knusper-Keks-Boden. Dieser Boden verleiht dem Kuchen eine besondere Textur und einen leicht karamelligen Geschmack.

Zutaten für den Knusper-Keks-Boden:

  • 200 g Butterkekse
  • 125 g Butter
  • 200 g Puderzucker

Zutaten für die Mascarponecreme:

  • 500 g Mascarpone
  • 250 g Quark
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 EL Orangen- oder Zitronensaft
  • 100 g Zucker

Zutaten für den Belag:

  • 500 g Himbeeren
  • 1 Pck. Götterspeise Himbeergeschmack
  • 0.25 Liter Wasser

Zubereitung:

  1. Kekse zerkleinern (am besten in einem Gefrierbeutel) und in eine Schüssel geben. Butter auflösen und untermischen, Puderzucker einrühren. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten. In eine Springform verteilen und fest andrücken.
  2. Für die Mascarponecreme Mascarpone, Quark, Vanillezucker, Orangen- bzw. Zitronensaft und Zucker zu einem glatten Teig vermengen und auf dem Boden verteilen. Kalt stellen.
  3. Götterspeise nach Packungsanleitung - aber nur mit ¼ l Wasser - zubereiten. Die Himbeeren noch unter die heiße Götterspeise heben. Etwas abkühlen lassen.
  4. Zum Schluss auf der Mascarponecreme verteilen und bis zum Verzehr ca. 3 Stunden kalt stellen.

Schritt-für-Schritt Anleitungen für verschiedene Varianten

Einfacher Blechkuchen mit Himbeeren und Mascarpone

Dieser Kuchen ist ideal, wenn es schnell gehen muss und man trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchte.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Zutaten für den Teig:

  • 6 Eier
  • 350 g Zucker oder Xylith (Zuckerersatz)
  • 1 Prise Salz
  • 0.13 Liter Milch
  • 0.13 Liter Rapsöl
  • 350 g Dinkelmehl Type 630
  • 1 Pck. Weinsteinbackpulver

Zutaten für die Füllung:

  • 500 ml Cremefine zum Schlagen
  • 2 TL Zucker oder Zuckerersatz, nach Geschmack auch mehr
  • 8 TL San-apart oder Sahnesteif
  • 250 g Mascarpone
  • 150 g Joghurt (3,5 %)

Zutaten für den Belag:

  • 2 Gläser Heidelbeeren à 340 g Füllmenge, je 125 g Abtropfgewicht
  • Evtl. Wasser oder Saft nach Wahl
  • 2 Pck. Tortenguss
  • 250 g Himbeeren (auch tiefgefroren)

Zubereitung:

  1. Für den Rührteig die Eier mit dem Zucker und der Prise Salz schaumig rühren, dann mit der Milch und dem Öl gut verrühren. Das Mehl und das Backpulver untermischen. Den Teig auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Kuchenblech streichen.
  2. Im heißen Backofen den Teig bei 175 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft ca. 30 - 35 Minuten hell backen. Anschließend herausholen und den Kuchenboden erkalten lassen.
  3. Für die Füllung die Cremefine mit dem Zucker und der San Apart bzw. dem Sahnesteif sehr steif schlagen. Den Mascarpone und den Joghurt unterrühren. Die Füllung auf den kalten Kuchen streichen.
  4. Die 2 Packungen Tortenguss nach Anleitung mit dem Heidelbeersaft aus dem Glas zubereiten. Den Saft dazu ggf. mit Wasser oder weiterem Saft auf ca. 450 ml auffüllen. Anschließend die Himbeeren und die abgetropften Heidelbeeren zugeben. Erst wenn die Fruchtmasse fast erkaltet ist, diese über den Kuchen gießen und mit einem großen Messer glatt verteilen.
  5. Den Kuchen in den Kühlschrank stellen und später in kleine Stücke schneiden. Als Verzierung evtl. noch einige Minze- oder Zitronenmelisseblättchen daraufgeben.

Himbeer-Mascarpone-Torte mit Schokolade und Haselnüssen

Diese Torte ist etwas aufwendiger, aber der Aufwand lohnt sich! Die Kombination aus Schokolade, Haselnüssen und Himbeeren ist einfach unschlagbar.

Zutaten für den Biskuit:

  • 4 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Espresso (heiß)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100 g Herrenschokolade
  • 125 g Haselnüsse (ganz)
  • 50 g Mehl

Zutaten für die Creme:

  • 500 g Mascarpone
  • 100 g Puderzucker
  • 250 ml Sahne
  • 3 TL San-apart
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Zitrone (Abrieb)

Zutaten für den Belag:

  • 400 g Himbeeren (TK)
  • 600 ml Saft
  • 20 g Zucker
  • 30 g Agar Agar

Zubereitung:

  1. Biskuit: Verrühre die Eier zusammen mit dem Zucker, Salz, Vanilleextrakt und Espresso etwa 4-5 Minuten schaumig. Mahle oder reibe in der Zwischenzeit die Haselnüsse und die Schokolade fein und hebe sie gemeinsam mit dem Mehl unter die cremige Eiermasse. Fülle den Teig in einen vorbereiteten Backring mit 26 cm und backe ihn bei 180° O/U für 24-25 Minuten. Lasse ihn anschließend vollständig abkühlen. Entferne den Tortenring dabei nicht.
  2. Creme: Verrühre die Mascarpone zusammen mit dem Puderzucker und Vanilleextrakt glatt. Füge etwas Zitronenschalenabrieb hinzu und rühre es gemeinsam mit der Sahne ein. Schlage die Creme mit dem San Apart steif. Tränke den Boden nach Belieben mit etwas Saft oder Likör. Streiche die Creme glatt auf den Tortenboden und stelle die Torte kalt.
  3. Belag: Verrühre den Saft mit dem Zucker und dem Agar Agar und lasse es mindestens 2 Minuten sprudelnd kochen. Verteile 3/4 der Himbeeren auf der Creme. Rühre die restlichen Himbeeren in den Saft ein, somit kühlt der Saft schneller ab. Gieße den abgekühlten, aber noch flüssigen Saft auf die Creme. Stelle die Torte für mindestens 2 Stunden kalt.

Zitrone-Himbeer-Streuselkuchen

Für alle Streuselkuchen-Fans ist diese Variante ein absolutes Muss! Der erfrischende Zitronengeschmack harmoniert perfekt mit den süßen Himbeeren.

Zutaten für den Teig:

  • 230 g Weizenmehl (Type 550)
  • 110 g Zucker
  • 1 Msp. Salz
  • 150 g kalte Butter
  • Abrieb von 2 Zitronen

Zutaten für die Füllung:

  • 200 g Mascarpone
  • 250 g Speisequark
  • Saft von zwei Zitronen
  • Abrieb von 1 Zitrone
  • 1 EL Vanillezucker
  • 120 g Zucker
  • 30 g Speisestärke
  • 3 Eigelb
  • 200 g Himbeeren (TK)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 170 °C Umluftvorheizen.
  2. Teig: Alle Zutaten krümelig verkneten. Zwei Drittel des Teigs in die vorbereitete, leicht gefettete Form drücken. Boden und restlichen Teig kühl stellen.
  3. Füllung: Mascarpone und Speisequark gemeinsam glatt rühren. Zitronensaft- und Abrieb dazugeben und gut verrühren. Zucker und Speisestärke mischen und ebenso hinzugeben. Zum Schluss die Eigelbe verrühren und unterheben.
  4. Die Füllung in die Form geben (Rand ist etwa 2-3 cm hoch). Zum Schluss die Himbeeren darauf verteilen. Den restlichen Streuselteig auf dem Kuchen verteilen und den Kuchen auf der mittleren Schiene 45-50 Minuten backen. Die Streusel sollten leicht gebräunt sein. Wenn die Füllung noch sehr wackelt, weitere 5-10 Minuten backen.

Tipps und Tricks für den perfekten Blechkuchen

  • Frische Zutaten: Verwenden Sie möglichst frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • TK-Himbeeren: TK-Himbeeren sind eine gute Alternative, wenn keine frischen Himbeeren verfügbar sind. Lassen Sie die TK-Himbeeren vor der Verwendung auftauen und tupfen Sie sie trocken, um zu verhindern, dass der Kuchen zu feucht wird.
  • Kühlzeit: Geben Sie dem Kuchen ausreichend Zeit zum Abkühlen und Festwerden im Kühlschrank. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie eine Creme-Füllung verwenden.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Aromen, um Ihren eigenen, einzigartigen Blechkuchen zu kreieren.
  • Einfrieren: Der Kuchen eignet sich auch super zum Einfrieren. Einfach am besten schon in Stücke schneiden, gut verpacken und einfrieren.

Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen

Lesen Sie auch: So gelingt dein Blechkuchen

tags: #Blechkuchen #mit #Mascarpone #und #Himbeeren #Rezept

Populäre Artikel: