Marzipan Nougat Stollen Rezept: Eine festliche Kombination
Der Marzipan Nougat Stollen ist eine köstliche Kombination aus zwei Weihnachtsklassikern: Stollen und Spekulatius. Dieses Rezept vereint die Aromen von Vanille, Mandeln, Marzipan und Spekulatius zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Der Stollen kommt ohne Hefe aus, was die Zubereitung beschleunigt und es ermöglicht, ihn ohne Wartezeit zu genießen.
Ein Stollenrezept ohne Rosinen
Für viele, die traditionellen Stollen nicht mögen oder etwas Neues ausprobieren möchten, ist dieses Rezept die perfekte Lösung. Es kommt nämlich komplett ohne Rosinen aus, die in vielen traditionellen Stollenrezepten enthalten sind. Dies macht es zu einer idealen Wahl für alle, die Rosinen nicht ausstehen können.
Das perfekte Geschenk für die Adventszeit
Der Marzipan Spekulatius Stollen eignet sich auch hervorragend als Geschenk. Er muss nicht lange liegen, um seinen vollen Geschmack zu entwickeln, sondern schmeckt frisch am besten. Dies macht ihn zu einem idealen Mitbringsel für Einladungen in der Adventszeit.
Worauf man beim Backen achten sollte
Auch wenn das Rezept einfach ist, gibt es etwas zu beachten: Der Stollen darf nicht zu lange gebacken werden. Dank Quarkteig und flüssiger Butter, die kurz vor dem Backende über den Stollen gestrichen wird, bleibt er saftig. Auf den ersten Blick mag der Stollen noch nicht fertig aussehen, aber das kann täuschen. Durch das Marzipan kann er eventuell etwas roh aussehen, aber das ist er nicht.
Zutaten für den Marzipan Spekulatius Stollen
Teig
- 200 g Quark
- 1 TL Vanillepaste
- 170 g Butter
- 2 Eier
- 100 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL gemahlene Zitronenschale (optional)
- 400 g Mehl
- 2 TL Backpulver
Füllung
- 100 g gemahlene Spekulatiuskekse
- 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 1 Ei
- 150 g Marzipanrohmasse
- 40-60 ml Orangensaft
Topping
- Ca. 50 g zerlassene Butter
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung des Marzipan Spekulatius Stollen
- Teig zubereiten: Vanillepaste, Quark, Butter, Puderzucker, Eier, Salz, Zitronenschale, Mehl und Backpulver zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Füllung zubereiten: Spekulatiuskekse im Multizerkleinerer fein mahlen. Die Marzipan-Rohmasse ebenfalls im Multizerkleinerer fein hacken. Marzipan, Ei und Orangensaft zu einer glatten Masse rühren. Die Nüsse/Mandeln und die Spekulatiuskrümel unterrühren.
- Stollen formen: Den Teig in 2 Portionen teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Quadrat ausrollen. Beide Teige mit der Hälfte der Spekulatiusmasse bestreichen. Wenn sich die Masse nicht gut verteilen lässt, etwas mehr O-Saft unterrühren oder kleine Kleckse auf dem Teig verteilen und verstreichen. Rolle die beiden Teigstücke auf und setze sie zusammen, die Naht nach unten.
- Backen: Verwendest du eine Stollenform, die Naht nach oben drehen und die Stollenform auf ein Backblech stürzen. Im heißen Backofen bei 200 °C für 35-45 Minuten backen.
- Verfeinern: Währenddessen Butter in einem Topf schmelzen. Den Stollen nach dem Backen sofort mit der zerlassenen Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben.
Variationen und Alternativen
Schoko Stollen mit Nougat-Füllung
Für Schokoladenliebhaber gibt es auch eine Variante mit Schokolade und Nougat. Hier wird ein Hefeteig mit Kakao zubereitet und mit einer Nougat-Füllung versehen. Dieser Schoko Stollen kann direkt genossen werden, ohne lange Reifezeit.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet
Zutaten für den Schoko Stollen
- 450 g Mehl
- 50 g Kakao
- 1 Würfel Hefe
- Etwas Zucker
- Lauwarme Milch
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Vanilleextrakt
- 100 g Butter
- Nougat
Zubereitung des Schoko Stollen
- Mehl und Kakao in eine Schüssel sieben. In der Mitte eine Mulde formen und die Hefe hineinbröseln. Zucker und lauwarme Milch hinzufügen und mit etwas Mehl vom Rand bedecken. Den Vorteig abgedeckt ca. 20 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
- Ei mit Salz und Vanilleextrakt verquirlen und zum Vorteig geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Die restlichen 100 g Mehl mit der Butter verkneten und gründlich in den Teig einarbeiten.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 30 cm langen Strang formen. Mit einem Nudelholz eine Mulde eindrücken und den Teig leicht ausrollen.
- Das Nougat in Streifen schneiden und mittig auf den Teig legen. Den Teig rechts und links über das Nougat einschlagen.
- Den Stollen mit einer Manschette aus Alufolie versehen und abgedeckt ca. 20 bis 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Stollen ca. 50 bis 60 Minuten backen. Bei Bedarf mit Alufolie abdecken.
- Den Stollen nach dem Backen mit geschmolzener Butter bestreichen und mit Puderzucker bestreuen.
Marzipan Stollen mit Dinkelmehl
Für eine etwas andere Variante kann der Marzipan Stollen auch mit Dinkelmehl gebacken werden. Dies verleiht dem Stollen eine leicht nussige Note.
Zutaten für den Dinkel-Marzipan-Stollen
- 100 g Rosinen
- 2 EL Rum
- 120 ml lauwarme Milch
- 20 g frische Hefe
- 100 g Zucker
- 1 TL Vanille Extrakt
- 250 g Dinkelmehl (Type 630)
- 250 g Dinkelmehl (Type 1050)
- 1/4 TL Zimt
- 1/4 TL Kardamom
- 1/2 TL Salz
- 2 Eier (L)
- 100 g weiche Butter
- 100 g Orangeat
- 100 g gehobelte Mandeln
- 2x200 g Marzipanrohmasse
- 100 g Butter, geschmolzen
- 100 g Puderzucker
Zubereitung des Dinkel-Marzipan-Stollen
- Die Rosinen am Vorabend mit Rum vermischen und über Nacht einweichen lassen.
- Am nächsten Tag die lauwarme Milch mit der Hefe verrühren. Zucker und Vanille Extrakt dazugeben. Beide Mehlsorten, Zimt, Kardamom, Salz, Eier und weiche Butter dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Die Rumrosinen mit Orangeat und Mandeln vermischen und unter den Teig kneten. Den Teig abgedeckt ca. 60 Minuten gehen lassen.
- Das Marzipan ausrollen und in Rechtecke schneiden.
- Den Stollenteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Marzipanplatten darauflegen. Von beiden Seiten zur Mitte aufrollen und gut zusammendrücken.
- Den Stollen auf ein Backblech legen und abgedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Stollen ca. 45-50 Minuten backen.
- Den Stollen nach dem Backen mit geschmolzener Butter bestreichen und mit Puderzucker bestreuen.
Tipps und Tricks für den perfekten Stollen
- Rosinen einweichen: Die Rosinen sollten vor der Verarbeitung in Rum oder Saft eingeweicht werden, um sie saftiger zu machen.
- Marzipan kühlen: Das Marzipan lässt sich leichter verarbeiten, wenn es vor dem Ausrollen gekühlt wird.
- Stollen richtig lagern: Der Stollen sollte nach dem Abkühlen in Alufolie gewickelt und an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. So bleibt er saftig und aromatisch.
- Geduld beim Reifen: Ein Stollen schmeckt am besten, wenn er einige Tage bis Wochen reifen kann. In dieser Zeit können sich die Aromen voll entfalten.
Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen
Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen
tags: #Marzipan #Nougat #Stollen #recipe