Marzipan Mandorlini: Ein einfaches Rezept für sizilianische Mandelkekse
Die Mandorlini sind ein köstliches Mandelgebäck aus Sizilien, das sowohl knusprig als auch zart ist. Sie sind das ganze Jahr über beliebt, besonders zum Kaffee. Dieses Rezept zeigt, wie man diese kleinen Köstlichkeiten einfach zu Hause zubereiten kann.
Was sind Mandorlini?
Mandorlini sind ein typisch italienisches Mandelgebäck, das seinen Ursprung in Sizilien hat. Dort werden sie das ganze Jahr über gerne zum Espresso gegessen. Äußerlich sind sie leicht knusprig, während sie im Inneren super zart und weich sind. Das Aroma von Mandeln und Marzipan macht dieses Gebäck unwiderstehlich. Mandorlini ähneln in gewisser Weise den deutschen Mandelhörnchen, bestehen jedoch hauptsächlich aus Marzipan. Sie werden zu kleinen Kugeln geformt und in gehobelten Mandeln gewälzt, was sie zu einem perfekten süßen Snack zum Kaffee macht.
Zutaten für Mandorlini
Hier ist eine Liste der Zutaten, die für die Zubereitung von Mandorlini benötigt werden:
- 200 g Marzipanrohmasse
- 75 g Puderzucker
- 1 Eiweiß
- 25 ml Amaretto (oder Orangensaft für eine alkoholfreie Variante)
- 150 g gemahlene Mandeln (blanchiert)
- 1 TL Backpulver
- 50 g Mehl
- 100 g gehobelte Mandeln
Hinweise zu den Zutaten
- Marzipan: Die Marzipanrohmasse sollte weich und zimmerwarm sein, um eine optimale Verarbeitung zu gewährleisten.
- Mandeln: Verwenden Sie blanchierte und fein gemahlene Mandeln.
- Amaretto: Für eine alkoholfreie Variante kann Orangensaft verwendet werden.
- Mandelblättchen: Die gehobelten Mandeln können vor dem Wälzen leicht zerbröselt werden, damit sie besser haften.
Zubereitung der Mandorlini: Schritt für Schritt
Die Zubereitung von Mandorlini ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse im Backen. Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten können Sie diese italienischen Mandelkekse selbst backen.
Schritt 1: Teig zubereiten
- Marzipan in Stücke schneiden und zusammen mit Puderzucker, Eiweiß und Amaretto in eine Schüssel geben.
- Die Zutaten mit einer Küchenmaschine oder einem Rührgerät zu einer cremigen Masse aufschlagen.
- Gemahlene Mandeln, Mehl und Backpulver hinzufügen und unterkneten, bis ein leicht klebriger Teig entsteht.
Schritt 2: Mandorlini formen
- Kleine Portionen des Teiges abnehmen und zu Kugeln formen.
- Die Kugeln direkt in den gehobelten Mandeln wälzen, sodass sie vollständig bedeckt sind.
Schritt 3: Backen
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Mandorlini mit etwas Abstand auf das Backblech setzen.
- Die Mandorlini ca. 12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Tipps und Variationen
- Für eine intensivere Geschmacksnote können die Mandeln vor dem Mahlen leicht geröstet werden.
- Ein Hauch von Zitronenabrieb im Teig verleiht den Mandorlini eine frische Note.
- Nach dem Backen können die Mandorlini mit Puderzucker bestäubt werden.
- Für eine etwas andere Textur kann ein Teil des Puderzuckers durch braunen Zucker ersetzt werden.
- Die gehobelten Mandeln können vor dem Wälzen leicht zerdrückt werden, um eine bessere Haftung zu gewährleisten.
Warum Sie Mandorlini ausprobieren sollten
Mandorlini sind nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig und einfach zuzubereiten. Hier sind einige Gründe, warum Sie dieses Rezept unbedingt ausprobieren sollten:
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet
- Einfache Zubereitung: Die Mandorlini sind schnell und einfach zu backen, ideal auch für Backanfänger.
- Lange Haltbarkeit: Sie sind lange haltbar und eignen sich gut zum Aufbewahren.
- Vielseitig: Sie passen perfekt zum Kaffee und sind auch ein tolles Plätzchen für die Weihnachtszeit.
- Marzipan-Genuss: Ein Muss für alle Marzipan-Fans.
- Geschenkidee: Sie eignen sich wunderbar als selbst gemachtes Geschenk.
Aufbewahrung
Die gebackenen Mandorlini sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um ihre Frische und ihr Aroma zu erhalten. So bleiben sie mindestens zwei Wochen haltbar.
Serviertipps
Mandorlini sind der ideale Begleiter zum Espresso oder Kaffee. Sie können auch als süße Leckerei zwischendurch oder als Teil einer festlichen Kaffeetafel serviert werden.
Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen
Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen
tags: #Marzipan #Mandorlini #Rezept #einfach