Marzipan Hörnchen: Vielfältige Rezepte für den perfekten Genuss
Marzipan-Hörnchen sind ein beliebtes Gebäck, das besonders in der Weihnachtszeit gerne genascht wird. Die Kombination aus zartem Teig und der süßen Marzipanfüllung macht sie zu einem unwiderstehlichen Leckerbissen. Es gibt zahlreiche Varianten dieses Rezepts, von einfachen Rezepten mit Blätterteig bis hin zu aufwendigeren Varianten mit Hefeteig oder Quarkteig. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Marzipan-Hörnchen-Rezepte, gibt Tipps zur Zubereitung und zeigt Variationsmöglichkeiten auf.
Marzipan-Hörnchen aus Quarkteig
Ein besonderes Highlight sind Marzipan-Hörnchen aus Quarkteig. Der Quark macht die Hörnchen besonders saftig und verleiht ihnen eine angenehme Frische.
Zutaten für den Teig
- 250g Mehl
- 100g gemahlene Mandeln
- 1-2 Tropfen Bittermandelöl
- 50g Zucker
- 1 EL Zimt
- 180g Butter
- 180g Quark
Weitere Zutaten
- 200g Marzipanrohmasse
- 60g brauner Zucker
- 60g weißer Zucker
- 1 EL Zimt
- 5 EL weiche Butter
- 70g gemahlene Mandeln
Zubereitung
- Teig zubereiten: Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und verkneten. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.
- Teig ruhen lassen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Teig portionieren: Den Teig in vier Teile teilen und zu Bällchen formen.
- Nussmasse vorbereiten: Zucker, Nüsse und Zimt mischen.
- Teig ausrollen: Etwa 2-3 EL der Nussmasse auf eine Arbeitsfläche geben. Den Teig in die Mitte der Nussmasse legen und rund ausrollen.
- Teig verfeinern: Die andere Seite des Teigs mit Butter einreiben, Teig umdrehen und wieder in die Nussmasse legen, erneut etwas ausrollen. Der gesamte Teig sollte mit der Nussmasse von beiden Seiten belegt sein.
- Marzipan hinzufügen: Marzipan ähnlich ausrollen und auf den Teig legen, nochmal ausrollen.
- Hörnchen formen: Den Teig wie eine Pizza in 8 oder 12 Stücke schneiden. Die Teigstücke jeweils zu einem Hörnchen einrollen.
- Backen: Wenn alle Hörnchen gerollt sind, restliche Zucker-Zimt-Mischung über die Hörnchen streuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft ca. 10 Minuten backen, komplett auskühlen lassen und erst dann in Plätzchendosen füllen.
Marzipan-Hörnchen aus Dinkelmehl
Eine weitere Variante verwendet Dinkelmehl, was den Hörnchen eine leicht nussige Note verleiht. Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine Alternative zu Weizenmehl suchen.
Zutaten für 6 Hörnchen
- 200 g Dinkelmehl 630
- 2 geh. TL Backpulver-Reinweinstein
- 40 g Rohrohrzucker
- 1 geh. TL Vanillezucker
- 100 g Quark
- 50 ml Milch
- 40 g Butter
Für die Füllung
- ca. 100 g Marzipan
Für den Belag
- 5 g Butter zum Bestreichen
- ca. 30 bis 40 g Mandelblättchen
- etwas Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
- Teig zubereiten: Alle Zutaten, bis auf die Butter, in eine Schüssel geben, gut vermischen und zu einem Kloß formen. Diesen 15 Minuten zur Seite stellen.
- Butter hinzufügen: Die Butter in einem kleinen Topf zerlassen und zum Teig geben. Alles gut verkneten, so dass ein glänzender, etwas butteriger Teig entsteht.
- Teig ausrollen: Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche kreisrund (Durchmesser 30 cm) auswalken.
- Teig schneiden: Den Teigkreis in 6 gleichgroße Teile zerschneiden.
- Füllen und Rollen: Den unteren, breiten Teil eines Stückes mit einem Marzipanröllchen belegen (ca. 12 bis 15 g, 5 cm lang und 1,5 cm Durchmesser). Rolle das Teigstück von der breiten Seite her auf.
- Backen: Die Teigstücke auf ein mit Backpapier belegtes Gitterrost legen. Den Ofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
- Bestreichen und Dekorieren: Die Hörnchen mit der zerlassenen Butter bestreichen und anschließend die Mandelblättchen darüber streuen und etwas andrücken.
- Backzeit: Die Hörnchen für ca. 20 bis 25 Minuten bei 180 Grad (Umluft - mittlere Schiene) in den Ofen schieben, bis sie eine goldbraune Farbe haben.
- Verzieren: Nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen.
Marzipan-Hörnchen mit Hefeteig
Hefeteig ist eine traditionelle Basis für viele Gebäcksorten und verleiht auch den Marzipan-Hörnchen eine lockere und luftige Textur.
Zutaten
- 600 gr Weizenmehl Typ 550
- 200 -230 gr Butter (weich)
- 100 gr Milch
- 100 gr Zucker
- 4 Stück Eier
- 1/2 Würfel Hefe
- 1/2 TL Salz
Zum Bestreichen
- 1 Ei
- ca. 8 EL Milch
Für die Marzipanfüllung
- Marzipanrohmasse
- Zimt
- Orangenschalen
Zubereitung
- Teig herstellen: Alle Zutaten für den Teig, außer die Butter, zu einem Teig verarbeiten. Wenn alles vermengt ist, die Butter in kleinen Stückchen dazu geben. Der Teig ist etwas klebrig.
- Teig gehen lassen: Den Teig für gut 30-60 Minuten zugedeckt gehen lassen, bis er sich ordentlich vergrößert hat.
- Marzipan Füllung: Das Marzipan in kleine Stücke zupfen und mit dem Zimt und den Orangenschalen verkneten. Zu ca. 2-3cm langen Rollen formen.
- Fertigstellung: Den Teig zu einer Kugel formen und 2-3 mm rund ausrollen. Mit einem Pizzaroller in Tortenstücke schneiden (12 Stücke).
- Füllen und Formen: Ein Röllchen von der Marzipanfüllung auf das breite Ende der Tortenstücke setzen und von der breiten Seite die Dreiecke aufrollen. Die Enden dabei etwas in die Länge ziehen.
- Ruhen lassen: Die Hörnchen mit einer Ei/Milch-Mischung bestreichen und 1-2 Stunden abgedeckt ruhen lassen (oder über Nacht im Kühlschrank).
- Backen: Den Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Die Hörnchen noch einmal mit der Ei/Milch-Mischung bestreichen und in den Backofen schieben.
- Backzeit: Den Backofen auf 180 °C drosseln und für 10-12 Minuten backen.
- Verzieren: Nach dem Backen kann ein Zuckerguss (Puderzucker mit Zitrone) oder flüssige Schokolade aufgetragen werden.
Skagenshorn - Dänische Marzipan-Hörnchen
Das Skagenshorn ist eine dänische Variante der Marzipan-Hörnchen, die sich durch eine besondere Füllung und Glasur auszeichnet.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet
Zutaten für den Teig
- Milch
- Butter
- Hefe
- Ei
- Zucker
- Salz
- Kardamom
- Mehl
Für die Marzipanfüllung
- Butter
- Zucker
- Marzipan
- Ei
Für das Topping
- Puderzucker
- Kakao
- kochendes Wasser
- gehackte Mandeln
Zubereitung
- Teig zubereiten: Milch und Butter in einem Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Die Flüssigkeit in eine Rührschüssel gießen. Die Hefe in die fingerwarme Milch krümeln und verrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Ei, Zucker, Salz, Kardamom und Mehl hinzugeben und zu einem weichen Teig verkneten.
- Teig gehen lassen: Den Teig für eine Stunde abgedeckt gehen lassen.
- Marzipanfüllung zubereiten: Butter, Zucker, Marzipan und Ei in einer Rührschüssel mit einem Elektromixer zu einer glatten Masse verrühren.
- Hörnchen formen: Den Teig auf einer bemehlten Fläche länglich ausrollen (ca. 90×15 cm). In 12 Dreiecke schneiden, denen die Spitze fehlt. Jeweils einen Esslöffel der Marzipanfüllung am breiten Ende der Dreiecke verteilen. Das breite Ende um die Füllung und zum schmalen Ende hin aufrollen, um ein Hörnchen zu erhalten.
- Backen: Die Hörnchen mit der Spitze nach unten auf ein Backblech legen. Die Enden der Hörner ein wenig zusammendrücken, damit die Füllung beim Backen nicht herausläuft. Die Hörnchen mit einem verquirlten Ei bestreichen.
- Backzeit: Die Skagenshorne bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für etwa 12 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
- Topping: Puderzucker, Kakao und kochendes Wasser zu einer dickflüssigen Schokomasse verrühren. Den Schokoladenguss auf die abgekühlten Hörnchen geben und mit gehackten Mandeln bestreuen.
Nuss-Marzipan-Hörnchen
Diese Variante kombiniert Marzipan mit Nüssen, was den Hörnchen eine zusätzliche Geschmacksnote verleiht.
Zutaten
- Hefeteig
- Marzipan
- Nüsse
- Ei (verquirlt)
Zubereitung
- Teig zubereiten: Hefeteig nach Grundrezept zubereiten und gehen lassen.
- Füllung zubereiten: Marzipan und Nüsse vermischen und zu einer Masse verarbeiten.
- Teig ausrollen: Den Hefeteig in Portionen teilen und ca. 15x10cm groß ausrollen.
- Füllen und Rollen: Einen Marzipan-Nuss-Wurm an einen der länglichen Ränder des ausgerollten Teigs legen. Etwas vom verquirlten Ei auf die Ränder streichen und das Ganze zu kleinen Hörnchen aufrollen.
- Ruhen lassen: Die fertig gerollten Hörnchen auf das Backblech legen und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Backen: Die Hörnchen hell bis goldbraun backen.
- Servieren: Die Hörnchen mit frischer Vanillesoße servieren.
Marzipan-Apfel-Hörnchen aus Hefeteig
Diese Variante kombiniert Marzipan mit Apfel, was den Hörnchen eine fruchtige Note verleiht.
Zutaten
- 140 g Butter oder Margarine
- 1 1/2 EL Zucker
- 2 Eier (Größe M)
- 100 ml Milch
- 1/2 Würfel (21 g) Hefe
- 300 g Mehl
- 1 Apfel
- 100 g Marzipanrohmasse
- Mandelblättchen
- Hagelzucker
Zubereitung
- Teig zubereiten: 100 g Butter und Zucker cremig schlagen. 1 Ei unterrühren. Milch lauwarm erwärmen. Hefe zerbröckeln und in der Milch auflösen. Mehl und Hefe-Milch zur Eimischung geben und mit den Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
- Füllung zubereiten: Marzipan und Apfel grob raspeln und mit 40 g Fett verkneten.
- Teig verarbeiten: Teig verkneten, halbieren. Eine Hälfte auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis (30-35 cm Ø) ausrollen. Kreis in 8 Tortenstücke schneiden. Hälfte Füllung auf die Tortenstücke verteilen.
- Formen und Backen: Hörnchen formen, mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Hörnchen weitere ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sie sich deutlich vergrößert haben.
- Backzeit: Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225 °C/ Umluft: 200 °C) ca. 10 Minuten backen.
Marzipan-Hörnchen mit Fertigteig
Für eine schnelle Zubereitung können Marzipan-Hörnchen auch mit fertigem Blätterteig aus dem Supermarkt zubereitet werden.
Zubereitung
- Teig vorbereiten: Fertigen Blätterteig aus der Verpackung holen.
- Füllung zubereiten: Apfel-Marzipan-Füllung zubereiten.
- Formen und Backen: Teig mit der Füllung belegen, zu Hörnchen formen und backen.
Tipps und Variationen
- Marzipanqualität: Verwenden Sie hochwertiges Marzipan für den besten Geschmack. Niederegger Marzipan wird oft empfohlen.
- Füllung variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen wie Nougat, Kirschen oder Schokolade.
- Aromen hinzufügen: Geben Sie der Füllung oder dem Teig zusätzliche Aromen wie Zimt, Orangenzesten oder Bittermandelöl hinzu.
- Glasur: Verzieren Sie die Hörnchen nach dem Backen mit einem Zuckerguss oder Schokoladenguss.
- Nüsse: Bestreuen Sie die Hörnchen vor dem Backen mit gehackten Nüssen oder Mandelblättchen.
Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen
Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen
tags: #Marzipan #Hörnchen #Hefeteig #Rezept


