Marzipanherzen selber machen: Ein Rezept für süße Kunstwerke

Selbstgemachte Geschenke aus der Küche sind gerade in der Adventszeit eine wunderbare Idee. Marzipanherzen sind nicht nur lecker, sondern sehen auch wunderschön aus und sind relativ einfach herzustellen. Ob als kleine Aufmerksamkeit für Freunde und Familie oder als süße Ergänzung zum Weihnachtsteller - mit diesem Rezept gelingen Ihnen garantiert köstliche Marzipanherzen.

Vielfalt der Marzipanherzen

Es gibt unzählige Varianten, Marzipanherzen zu kreieren. Von schlichten Herzen mit Schokoladenüberzug bis hin zu aufwendig verzierten Kunstwerken mit Pistazien und Zuckerguss ist alles möglich. Die hier vorgestellten Rezepte bieten eine gute Grundlage, um eigene kreative Ideen umzusetzen und den persönlichen Geschmack zu treffen.

Rezept 1: Marzipanherzen mit Rosinen und Walnüssen

Diese Variante kombiniert das feine Marzipan mit der Süße von Rosinen und dem nussigen Aroma von Walnüssen.

Zutaten:

  • Marzipan-Rohmasse
  • Rosinen, gehackt
  • Walnüsse, gehackt
  • Kuvertüre (Vollmilch oder Zartbitter), temperiert
  • Puderzucker für die Arbeitsfläche

Zubereitung:

  1. Marzipan mit gehackten Rosinen und Walnüssen gut verkneten.
  2. Die Masse auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen.
  3. Mit einer kleinen Keks-Herz-Form Herzen ausstechen.
  4. Die Marzipanherzen durch die temperierte Kuvertüre ziehen und auf Backpapier trocknen lassen.

Rezept 2: Pistazien-Marzipan-Herzen

Diese Herzen bestechen durch ihre grüne Farbe und den feinen Pistaziengeschmack, der hervorragend mit Marzipan harmoniert.

Zutaten:

  • Marzipan-Rohmasse
  • Puderzucker
  • Pistazien (Mus oder sehr fein gehackt/gemahlen), ungesalzen
  • Amaretto (oder Orangensaft/Wasser)
  • Schokoladenglasur (Vollmilch oder Zartbitter)

Zubereitung:

  1. Marzipan in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Puderzucker, Pistazien und Amaretto hinzufügen.
  3. Alles zu einer glatten Masse verkneten.
  4. Die Arbeitsfläche großzügig mit Puderzucker bestäuben und die Masse ca. 1 cm dick ausrollen.
  5. Mit einer herzförmigen Ausstechform (ca. 4 cm groß) Herzen ausstechen, die Form immer wieder in Puderzucker tauchen, damit sie nicht klebt.
  6. Schokoladenglasur im Wasserbad schmelzen.
  7. Die gekühlten Herzen mit einer Gabel in die flüssige Schokolade tauchen, überschüssige Glasur abtropfen lassen.
  8. Die Herzen auf Backpapier legen und direkt mit Pistazien bestreuen.

Tipp: Die Herzen halten sich in einer luftdichten Dose bis zu zwei Wochen.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet

Rezept 3: Marzipanherzen mit Orange und Zuckerguss

Dieses Rezept verleiht den Marzipanherzen durch Orangenabrieb eine fruchtige Note und verziert sie mit einem feinen Zuckerguss.

Zutaten:

  • 400 g Marzipanrohmasse
  • 125 g Puderzucker
  • 1 Orange (Abrieb)
  • ½ Eiweiß (Gr. M)

Für den Guss:

  • ½ Eiweiß (Gr. M)
  • 170 g Puderzucker

Für die Dekoration:

  • 25 g gehackte Pistazien
  • Etwas Orangenabrieb

Zubereitung:

  1. Marzipanrohmasse in grobe Würfel schneiden und zusammen mit Puderzucker, Orangenabrieb und Eiweiß zu einer glatten Masse verkneten.
  2. Den Marzipanteig zwischen 2 Frischhaltefolien ca. 5 mm dünn ausrollen und 60 Herzen ausstechen.
  3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen.
  4. Die Ränder der Herzen mit einer Kuchengabel eindrücken und ca. 12 Minuten backen.
  5. In der Zwischenzeit für den Zuckerguss Puderzucker mit Eiweiß mit einem Schneebesen mischen, bis ein fester Zuckerguss entstanden ist. Gegebenenfalls einige Wassertropfen hinzufügen.
  6. Den Zuckerguss in eine Papierspritztüte füllen und auf die Marzipankekse spritzen, im flüssigen Zustand mit Pistazien und Orangenabrieb dekorieren.
  7. Den Zuckerguss anziehen lassen.

Rezept 4: Gefüllte Marzipanherzen mit Aprikosenkonfitüre

Diese Variante besteht aus zwei Mürbeteigherzen, die mit Marzipan und Aprikosenkonfitüre gefüllt und mit einer Glasur verziert werden.

Zutaten:

  • 400 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 200 g Butter
  • 250 g Marzipan-Rohmasse
  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Rum
  • 125 g Aprikosenkonfitüre
  • 125 g Puderzucker
  • 2 EL Aprikosenlikör
  • 30 g gehackte Pistazien

Zubereitung:

  1. Aus Mehl, Zucker, Salz, Ei und Butter einen Mürbeteig herstellen und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Den Teig dünn ausrollen. Mit einem Herzausstecher Plätzchen ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier geben.
  3. Bei 180°C ca. 10-15 Minuten backen.
  4. Die Marzipanmasse mit dem Puderzucker und dem Rum verkneten. Auf Zucker etwa 3mm ausrollen. Mit dem gleichen Förmchen wie beim Teig ausstechen, aber nur die Hälfte von der Plätzchenmenge.
  5. Die Plätzchen dünn mit der Marmelade bestreichen. 1 Plätzchen mit je einem Marzipanherz belegen, ein 2. Plätzchen darauf und vorsichtig ein wenig zusammendrücken.
  6. Aus dem Puderzucker und Likör eine Glasur/Guss herstellen und die gefüllten Herzen an der Oberseite damit bestreichen. Mit den Pistazien verzieren.

Tipp: Marzipanherzen aus fertigen Marzipandecken ausstechen, um Arbeit zu sparen.

Tipps und Tricks für perfekte Marzipanherzen

  • Marzipan-Rohmasse: Achten Sie auf eine gute Qualität der Marzipan-Rohmasse. Diese ist entscheidend für den Geschmack der Herzen.
  • Puderzucker: Verwenden Sie ausreichend Puderzucker beim Ausrollen der Marzipanmasse, damit diese nicht klebt.
  • Temperieren der Kuvertüre: Das richtige Temperieren der Kuvertüre sorgt für einen schönen Glanz und verhindert, dass die Schokolade später grau wird.
  • Kühlen: Das Kühlen der ausgestochenen Herzen vor dem Überziehen mit Schokolade oder dem Verzieren erleichtert die Arbeit und sorgt für ein besseres Ergebnis.
  • Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verzieren Sie die Marzipanherzen mit Pistazien, Mandeln, getrockneten Früchten, Zuckerstreuseln oder anderen Zutaten nach Ihrem Geschmack.

Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen

Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen

tags: #Marzipan #Herzen #selber #machen #rezept

Populäre Artikel: