Rezept für Marzipan-Apfelkuchen aus der Springform: Ein herbstlicher Genuss

Es gibt kaum etwas Schöneres, als im Spätsommer gemeinsam mit der Familie einen Bauernhof zu besuchen, Äpfel direkt vom Baum zu pflücken und sich anschließend im Hofcafé mit einem Stück Kuchen zu belohnen. Dieser Artikel präsentiert ein Rezept für einen Apfelkuchen-Klassiker, der durch die Zugabe von Marzipan eine besondere Note erhält. Der Kuchen ist einfach zuzubereiten, saftig und aromatisch - ideal für die herbstliche Kaffeetafel oder als süße Überraschung für Familie und Freunde.

Zutaten und Vorbereitung

Für den Marzipan-Apfelkuchen benötigen Sie neben Äpfeln und Marzipan die üblichen Backzutaten, die man meistens im Haus hat. Am besten eignen sich aromatische Apfelsorten mit leichter Säure, wie z. B. Boskop.

Zutatenliste:

  • 600 g säuerliche Äpfel (z.B. Boskop)
  • ½ Zitrone
  • 100 g Marzipan
  • 150 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 Prisen Zimt und/oder Kardamom
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 180 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 50 ml Milch
  • 3 EL Dr. Oetker gesplitterte Mandeln oder gehobelte Mandeln zum Bestreuen
  • 1 EL Puderzucker zum Bestäuben

Vorbereitungsschritte:

  1. Äpfel vorbereiten: Äpfel waschen, schälen, mit einem Apfelentkerner das Kerngehäuse entfernen und in dünne Spalten schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, um ein Braunwerden zu verhindern.
  2. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier belegen oder alternativ einfetten.
  3. Marzipan vorbereiten: Marzipan grob raspeln.

Zubereitung des Teigs

Der Teig für den Marzipan-Apfelkuchen ist ein einfacher Rührteig, der schnell zubereitet ist und eine lockere, saftige Konsistenz ergibt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Marzipan und Butter verrühren: Marzipan über einer Haushaltsreibe grob raspeln und in eine Rührschüssel geben. 50 g weiche Butter hinzugeben und mit dem Schneebesenaufsatz eines Handrührgeräts glatt rühren.
  2. Restliche Zutaten hinzufügen: Die restlichen 100 g Butter, Zucker, Zimt und Salz hinzugeben und auf der höchsten Stufe schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren.
  3. Mehlmischung unterrühren: Zuletzt Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren.

Apfelkuchen backen

Nachdem der Teig zubereitet ist, wird er in die Springform gefüllt und mit den Apfelspalten belegt. Anschließend kommt der Kuchen in den Ofen und wird goldbraun gebacken.

Anleitung:

  1. Teig einfüllen: Teig in die vorbereitete Springform füllen.
  2. Mit Äpfeln belegen: Den Teig in die Springform füllen. Äpfel für die Decke schälen und in Spalten schneiden und dekorativ auf dem Teig verteilen. Die Apfelspalten kreisförmig dicht an dicht darauf verteilen und etwas in den Teig drücken.
  3. Mit Mandeln bestreuen: Etwa 3 EL Dr. Oetker gesplitterte Mandeln oder gehobelte Mandeln aufstreuen.
  4. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 40-45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  5. Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Variationen und Tipps

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Marzipan-Apfelkuchen zu variieren und an den persönlichen Geschmack anzupassen. Hier sind einige Ideen:

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet

  • Gewürze: Neben Zimt und Kardamom können auch andere Gewürze wie Muskatnuss, Nelken oder Anis verwendet werden, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse können dem Teig oder der Streuselauflage hinzugefügt werden, um den Kuchen noch aromatischer zu machen.
  • Früchte: Neben Äpfeln können auch andere Früchte wie Birnen, Pflaumen oder Beeren verwendet werden. Eine Kombination aus verschiedenen Früchten sorgt für eine interessante Geschmacksvielfalt.
  • Marzipangeschmack verstärken: Für einen noch intensiveren Marzipangeschmack kann die Milch durch Amaretto oder einen ähnlichen Mandellikör ersetzt werden.
  • Streusel: Für eine knusprige Streuselauflage können Mehl, Zucker, Butter und Nüsse zu Streuseln verarbeitet und vor dem Backen auf dem Kuchen verteilt werden.
  • Apfelmus: Ein Klecks Apfelmus auf dem Kuchen sorgt für zusätzliche Saftigkeit und einen intensiven Apfelgeschmack.
  • Zitrone: Wer es gerne etwas frischer mag, kann etwas Zitronenabrieb zum Teig hinzufügen.

Weitere Rezeptideen mit Äpfeln und Marzipan

Wer von Äpfeln und Marzipan nicht genug bekommen kann, findet hier weitere Rezeptideen:

  • Bratapfelkuchen vom Blech mit Marzipan: Eine weihnachtliche Variante des Apfelkuchens, verfeinert mit Marzipan und Bratapfelgewürz.
  • Apfel-Marzipan-Tarte: Eine elegante Tarte mit einer feinen Marzipanfüllung und saftigen Apfelspalten.
  • Apfel-Marzipan-Muffins: Kleine, saftige Muffins mit Apfelstückchen und Marzipan, ideal für unterwegs oder als süße Beilage zum Kaffee.
  • Apfel-Marzipan-Kuchen vom Blech: Ein Klassiker, der auf keinem Kuchenbuffet fehlen darf.
  • Apfel-Schmand-Kuchen: Eine saftige und cremige Variante des Apfelkuchens mit einem Klecks Schmand.

Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen

Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen

tags: #Marzipan #Apfelkuchen #Rezept #Springform

Populäre Artikel: