Marmelade mit wenig Zucker: Thermomix® Rezepte für gesunden Genuss
Marmelade, Konfitüre, Fruchtaufstrich - ein süßer Genuss, der auf keinem Frühstückstisch fehlen darf. Doch oft enthalten gekaufte Produkte große Mengen Zucker. Wer es lieber etwas gesünder mag, kann mit dem Thermomix® leckere Marmeladen mit wenig Zucker selbst zubereiten.
Die süße Welt der Marmelade selbst gemacht
Mit dem Thermomix® ist es ein Kinderspiel, köstliche Marmeladen und Fruchtaufstriche zu zaubern, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch mit weniger Zucker auskommen. Ob klassische Sorten oder kreative Kombinationen - die Vielfalt ist nahezu unbegrenzt.
Fruchtaufstrich, Konfitüre oder Marmelade?
Bevor es losgeht, klären wir kurz die Begrifflichkeiten:
- Marmelade: Streng genommen darf sich nur ein Aufstrich aus Zitrusfrüchten Marmelade nennen.
- Konfitüre: Wird aus ganzen oder zerkleinerten Früchten hergestellt.
- Fruchtaufstrich: Ein Oberbegriff für alle süßen Brotaufstriche aus Früchten.
Warum Marmelade mit wenig Zucker selber machen?
Es gibt viele gute Gründe, Marmelade mit wenig Zucker selbst zu kochen:
- Weniger Zucker: Industriell hergestellte Marmeladen enthalten oft sehr viel Zucker. Wer selbst kocht, kann die Zuckermenge selbst bestimmen und so Kalorien sparen.
- Gesunde Zutaten: Selbstgemachte Marmelade enthält keine künstlichen Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel.
- Individueller Geschmack: Ob Erdbeere, Himbeere, Mango oder eine Kombination aus verschiedenen Früchten - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit Gewürzen wie Zimt, Vanille oder Chili lassen sich einzigartige Geschmackserlebnisse kreieren.
- Nachhaltigkeit: Wer saisonale und regionale Früchte verwendet, unterstützt die Umwelt und vermeidet lange Transportwege.
- Persönliche Note: Selbstgemachte Marmelade ist ein liebevolles Geschenk für Familie und Freunde.
Die Zutaten: Weniger Zucker, mehr Geschmack
Für eine leckere Marmelade mit wenig Zucker benötigen Sie folgende Zutaten:
Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?
- Früchte: Verwenden Sie reife, aromatische Früchte der Saison. Ob Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, Aprikosen, Pflaumen, Zwetschgen oder exotische Früchte wie Mango oder Maracuja - erlaubt ist, was schmeckt.
- Gelierzucker: Gelierzucker enthält neben Zucker auch Pektin, ein natürliches Geliermittel, und Zitronensäure. Je nach gewünschter Süße und Konsistenz können Sie zwischen verschiedenen Sorten wählen (1:1, 2:1 oder 3:1). Bei süßen Früchten empfiehlt sich ein Gelierzucker mit einem höheren Fruchtanteil (z.B. 3:1), bei sauren Früchten ein Gelierzucker mit einem höheren Zuckeranteil (z.B. 1:1).
- Zitronensaft: Zitronensaft verstärkt die Gelierwirkung des Pektins und sorgt für eine frische Note.
- Gewürze (optional): Zimt, Vanille, Ingwer, Chili, Lavendel, Rosmarin - experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um Ihrer Marmelade eine besondere Note zu verleihen.
- Süßealternativen: Anstatt Gelierzucker können auch andere Süßungsmittel verwendet werden, wie z.B. Honig, Agavendicksaft, Erythrit oder Xylit. Allerdings beeinflussen diese Süßungsmittel die Konsistenz und Haltbarkeit der Marmelade.
Gelierzucker im Detail
Die Zahl beim Gelierzucker (z.B. 1:1, 2:1, 3:1) gibt das Verhältnis von Frucht zu Zucker an. Bei 1:1 werden gleiche Teile Frucht und Zucker verwendet, bei 3:1 drei Teile Frucht und ein Teil Zucker. Je höher der Fruchtanteil, desto weniger Zucker enthält die Marmelade. Allerdings ist Marmelade mit einem höheren Zuckeranteil länger haltbar. In den Varianten 3:1 und 4:1 sind oft Konservierungsmittel enthalten, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.
Marmelade ohne Gelierzucker
Es ist auch möglich, Marmelade ohne Gelierzucker herzustellen. In diesem Fall wird ein anderes Geliermittel benötigt, z.B. Agar-Agar, Pektin oder Chiasamen.
- Agar-Agar: Ein pflanzliches Geliermittel aus Algen, das sehr ergiebig ist.
- Pektin: Ein natürliches Geliermittel, das in vielen Früchten vorkommt (z.B. Äpfeln, Zitronen).
- Chiasamen: Chiasamen quellen in Flüssigkeit auf und sorgen für eine gelartige Konsistenz.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Marmelade kochen im Thermomix®
Mit dem Thermomix® gelingt die Zubereitung von Marmelade kinderleicht:
- Vorbereitung: Früchte waschen, putzen und gegebenenfalls schneiden.
- Früchte zerkleinern: Früchte in den Mixtopf geben und mithilfe des Spatels zerkleinern (z.B. 8 Sek. / Stufe 5). Je nach gewünschter Konsistenz können die Früchte feiner oder gröber püriert werden.
- Zutaten hinzufügen: Gelierzucker, Zitronensaft und gegebenenfalls Gewürze hinzufügen.
- Kochen: Alles 14-15 Min. / 100 °C / Stufe 2 aufkochen lassen. Bei Bedarf den Linkslauf aktivieren, um größere Fruchtstücke zu erhalten.
- Gelierprobe: Um zu prüfen, ob die Marmelade die richtige Konsistenz hat, einen Löffel Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig.
- Abfüllen: Heiße Marmelade sofort in saubere, sterile Gläser füllen und fest verschließen.
- Abkühlen: Gläser auf den Kopf stellen und abkühlen lassen. Dadurch entsteht ein Vakuum, das die Haltbarkeit verlängert.
Tipps und Tricks für die perfekte Marmelade
- Früchte: Verwenden Sie reife, unbeschädigte Früchte.
- Zucker: Passen Sie die Zuckermenge an den Säuregehalt der Früchte an.
- Gelierprobe: Führen Sie die Gelierprobe immer durch, um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat.
- Hygiene: Achten Sie auf absolute Sauberkeit bei der Zubereitung und verwenden Sie sterile Gläser.
- Lagerung: Lagern Sie die Marmelade kühl und dunkel.
Rezeptbeispiele für Marmelade mit wenig Zucker im Thermomix®
Hier sind einige Rezeptideen für leckere Marmeladen mit wenig Zucker, die Sie im Thermomix® zubereiten können:
Erdbeermarmelade ohne Zuckerzusatz
Zutaten:
- 500 g Erdbeeren
- 15 g Agar-Agar
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
- Erdbeeren waschen, putzen und halbieren.
- Erdbeeren in den Mixtopf geben und 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern.
- Agar-Agar und Vanillezucker hinzufügen und 15 Min. / 100 °C / Stufe 2 kochen.
- Gelierprobe machen und in sterile Gläser füllen.
Himbeermarmelade mit Chiasamen
Zutaten:
- 300 g Himbeeren (TK)
- 20 g Chiasamen
- 2 EL Agavensirup
Zubereitung:
- Himbeeren in den Mixtopf geben und 8 Min. / 80 °C / Stufe 2 erwärmen.
- 10 Sek. / Stufe 6 zerkleinern.
- Chiasamen und Agavensirup hinzufügen und 10 Sek. / Stufe 3 vermengen.
- 10 Min. quellen lassen.
- 5 Sek. / Stufe 5 verrühren und in ein sauberes Glas füllen.
Zwetschgenmarmelade ohne Zucker
Zutaten:
- 1 kg Zwetschgen
- ½ TL Zimt
- Evtl. etwas Süße nach Geschmack (z.B. Agavendicksaft oder Honig)
Zubereitung:
- Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen.
- Zwetschgen in einen großen Topf geben, einmal aufkochen und dann bei kleiner Hitze ca. 45 Min. unter Rühren im geschlossenen Topf köcheln lassen.
- Pürieren und Zimt hinzufügen.
- Nochmals 3 Min. köcheln lassen.
- Gelierprobe machen und in sterile Gläser füllen.
Haltbarkeit und Lagerung
Marmelade mit wenig Zucker ist nicht so lange haltbar wie herkömmliche Marmelade. Im Kühlschrank hält sie sich etwa 2-4 Wochen. Um die Haltbarkeit zu verlängern, können Sie die Marmelade einfrieren oder die gefüllten Gläser zusätzlich einkochen.
Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen
Tipps zur Haltbarmachung
- Einfrieren: Marmelade in geeigneten Behältern (z.B. Eiswürfelformen) einfrieren und portionsweise entnehmen.
- Einkochen: Gefüllte Gläser in einem Einkochautomaten oder im Backofen einkochen.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt
tags: #Marmelade #wenig #Zucker #Thermomix #Rezepte


