Kirschmarmelade selber kochen: Ein einfaches Rezept für den Sommer
Kirschmarmelade selber zu machen ist einfacher als man denkt. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Zeit kann man ein köstliches Ergebnis erzielen, das viel besser schmeckt als gekaufte Marmelade. Dieses Rezept eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Marmeladenköche und ist ideal, um den Geschmack des Sommers auf das Frühstücksbrötchen zu bringen oder als kleines Geschenk aus der Küche zu verschenken.
Zutaten und Vorbereitung
Für die Zubereitung von Kirschmarmelade benötigt man folgende Zutaten:
- 1 kg Kirschen (am besten Sauerkirschen)
- 500 g Gelierzucker (2:1)
- 1 Zitrone (oder Limette)
- Optional: Vanille, Zimt, Mandellikör (Amaretto), Kirschwasser, Schokostückchen
Vorbereitung:
- Kirschen waschen, entstielen und entsteinen: Dieser Schritt ist etwas zeitaufwendig, aber wichtig für das Ergebnis. Ein Kirschentsteiner erleichtert die Arbeit erheblich. Tragen Sie Einweghandschuhe, um die Hände vor dem färbenden Saft zu schützen. Kirschflecken auf der Haut lassen sich mit Zitronensaft entfernen.
- Zitrone vorbereiten: Für zusätzlichen Säuregehalt und zur Unterstützung des Gelierprozesses wird Zitronensaft benötigt. Pressen Sie die Zitrone aus.
- Gläser vorbereiten: Die Gläser und Deckel gründlich reinigen und mit kochendem Wasser ausspülen oder im Backofen sterilisieren. Dies verhindert, dass die Marmelade schimmelt. Twist-Off-Gläser sind besonders praktisch.
Zubereitung der Kirschmarmelade
- Kirschen und Zucker mischen: Die vorbereiteten Kirschen in einen großen Kochtopf geben. Den Gelierzucker und den Zitronensaft hinzufügen. Wer mag, kann die Kirschen mit einem Kartoffelstampfer leicht zerdrücken oder mit einem Pürierstab pürieren, falls eine Marmelade ohne Stücke gewünscht wird.
- Ziehen lassen (optional): Um den Gelierprozess zu unterstützen, die Kirschen mit dem Gelierzucker vermischen und mindestens 2 Stunden ziehen lassen. Für eine schnellere Variante die Kirschen direkt mit Zucker und Zitronensaft leicht pürieren.
- Kochen: Die Kirschmischung unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Sobald die Masse sprudelnd kocht, die Hitze etwas reduzieren und unter Rühren 3-4 Minuten weiterkochen lassen. Achten Sie darauf, dass die Marmelade nicht anbrennt.
- Gelierprobe machen: Um zu prüfen, ob die Marmelade die gewünschte Konsistenz erreicht hat, einen Teelöffel der heißen Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade nach kurzer Zeit geliert, ist sie fertig. Falls nicht, noch etwas Gelierzucker hinzufügen und erneut kochen lassen.
- Abfüllen: Die heiße Marmelade sofort in die vorbereiteten Gläser füllen. Dabei einen Trichter verwenden, um Kleckern zu vermeiden. Die Gläser fest verschließen und für einige Minuten auf den Kopf stellen. Dies hilft, die Gläser luftdicht zu verschließen.
Variationen und Verfeinerungen
Kirschmarmelade lässt sich vielseitig variieren und verfeinern:
- Vanille: Das Mark einer Vanilleschote auskratzen und zusammen mit den Kirschen kochen.
- Zimt: Eine Zimtstange oder etwas Zimtpulver hinzufügen.
- Amaretto oder Kirschwasser: Einen Schuss Amaretto oder Kirschwasser kurz vor dem Abfüllen in die Marmelade rühren.
- Schokolade: Gehackte Zartbitterschokolade unter die heiße Marmelade rühren.
- Gewürze: Ingwer, Chili, Tonkabohne oder Piment verleihen der Marmelade eine besondere Note.
- Minze: Gehackte Minze am Ende des Kochvorgangs unterrühren, für eine frische Note.
- Balsamico: Für eine säuerlich-würzige Note etwas Balsamico-Essig hinzufügen.
Tipps für das Gelingen
- Die richtigen Kirschen: Sauerkirschen sind ideal für Marmelade, da sie mehr Säure und Aroma haben als Süßkirschen. Wer Süßkirschen verwendet, sollte mehr Zitronensaft hinzufügen.
- Hygiene: Saubere Gläser sind entscheidend für die Haltbarkeit der Marmelade.
- Gelierprobe: Die Gelierprobe ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Marmelade fest wird.
- Rühren: Ständiges Rühren verhindert das Anbrennen der Marmelade.
- Lagerung: Die Marmelade an einem dunklen, kühlen Ort lagern.
Kirschmarmelade mit Gin und Minze: Ein besonderes Rezept
Für eine raffinierte Variante der Kirschmarmelade kann man Gin und Minze verwenden. Hier ist ein Rezept:
Zutaten:
- 1 kg Süßkirschen
- 500 g Gelierfruchtzucker
- Einige Zweige frische Minze
- 50 ml Gin
Zubereitung:
- Kirschen waschen, entstielen und entsteinen. Minze fein hacken.
- Kirschen, Minze und Gin in einen Topf geben.
- Gelierfruchtzucker einrühren und unter Rühren zum Kochen bringen.
- Mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Abschäumen und in Gläser füllen.
- Gläser verschließen und umdrehen.
Weitere Ideen und Rezepte
Neben dem Grundrezept gibt es zahlreiche weitere Ideen und Rezepte für Kirschmarmelade:
Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?
- Kirschmarmelade mit Cassis: Johannisbeerlikör verleiht der Marmelade eine besondere Note.
- Schwarzwälder Kirschmarmelade: Mit Schokostückchen und Kirschwasser.
- Kirsch-Chutney: Mit Zwiebeln, Essig und Gewürzen einkochen, passt gut zu Käse und Gegrilltem.
- Kirschgelee: Den Saft der Kirschen verwenden, um ein klares Gelee herzustellen.
- Marmelade aus gefrorenen Kirschen: Auch außerhalb der Saison kann man mit gefrorenen Kirschen köstliche Marmelade zubereiten.
Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt
tags: #Marmelade #kochen #Kirschen #Rezept