Marmelade für Männer: Herzhafte und Süße Rezepte

Marmelade ist nicht nur etwas für den Sonntagsbrunch mit der Familie. Auch Männer können sich an der Vielfalt dieses süßen (oder herzhaften!) Brotaufstrichs erfreuen. Dieser Artikel stellt verschiedene Marmeladenrezepte vor, die speziell auf den männlichen Geschmack zugeschnitten sind - von der klassischen süßen Variante bis hin zu herzhaften Alternativen mit Speck und Chili.

Bacon Jam: Der herzhafte Brotaufstrich für Männer

Die Bacon Jam, auch Speck-Marmelade genannt, ist ein Muss für alle, die es herzhaft mögen. Sie ist vielseitig einsetzbar und passt hervorragend zu Burgern, Sandwiches, Käseplatten oder einfach auf geröstetem Brot.

Bacon Jam Rezept

Zutaten:

  • Speck
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Gewürze (z.B. Chiliflocken, Zimt, Cajun Gewürzmischung, Paprika La Vera Style scharf)
  • Whisky
  • Ahornsirup
  • Zucker
  • Balsamico

Zubereitung:

  1. Den Bacon in feine Streifen schneiden und bei kleiner Hitze in der Pfanne knusprig ausbacken. Anschließend herausnehmen und beiseite stellen.
  2. Zwiebeln und Knoblauch in kleine Würfel schneiden und im Baconfett glasig dünsten.
  3. Gewürze, Whisky und Ahornsirup dazugeben und ca. 3 Minuten köcheln lassen.
  4. Zucker und Balsamico zu den Zwiebeln geben und weitere 3 Minuten köcheln lassen.
  5. Den Bacon zurück in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten einköcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  6. Mit Chiliflocken abschmecken.
  7. Optional: Für eine cremigere Konsistenz die Bacon Jam mit dem Pürierstab pürieren.

Variationen:

  • Für eine fruchtigere Note können Trockenpflaumen, getrocknete Aprikosen, Datteln oder Feigen hinzugefügt werden.
  • Wer es schärfer mag, kann mehr Chiliflocken oder Cayennepfeffer verwenden.
  • Anstelle von Whisky kann auch Rum oder Bourbon verwendet werden.

Zubereitung im Thermomix

Auch im Thermomix lässt sich Bacon Jam einfach zubereiten. Hier eine kurze Anleitung:

  1. Speck, Zwiebeln und Knoblauch in den Mixtopf geben und zerkleinern.
  2. Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen und vermischen.
  3. Die Masse ca. 20-30 Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Pflaumenmus mit Speckwürfeln

Eine weitere herzhafte Variante ist Pflaumenmus mit Speckwürfeln. Hier trifft die Süße der Pflaumen auf den salzigen Geschmack des Specks.

Rezept für Pflaumenmus mit Speck

Zutaten:

  • Zwiebeln
  • Speckwürfel
  • Knoblauch
  • Pflaumen
  • Zucker
  • Chiliflocken

Zubereitung:

  1. Zwiebeln und Speck in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Knoblauch und Pflaumen fein hacken.
  2. Speckwürfel in einer Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig braten. Das kann 35-40 Minuten dauern.
  3. Speck mit einer Schöpfkelle aus der Pfanne heben.
  4. Zwiebelwürfel mit Tomatenmark in die heiße Pfanne geben und im Fett des Specks glasig schwitzen.
  5. Zucker, Knoblauch und Pflaumen hinzugeben und weiter bei geringer Hitze braten, bis die Zwiebeln sich goldbraun färben.
  6. Alles solange einreduzieren lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist (ca. 10 Minuten).
  7. Die Bacon Jam mit Chiliflocken abschmecken.

Marmelade selber machen: Das Grundrezept

Wer lieber klassische Marmelade mag, kann diese natürlich auch selber machen. Hier ein einfaches Grundrezept:

Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

Grundrezept Marmelade

Zutaten:

  • 500 g Obst (geputzt)
  • 500 g Zucker oder Gelierzucker 1:1
  • 1 Spritzer Zitronensaft oder Alkohol für den Geschmack (optional)
  • 1 Prise Gewürze (z.B. Zimt, Nelken, Vanille etc.)

Zubereitung:

  1. Die Marmeladegläser mit Deckeln oder Gummiringen im Wasserbad bzw. im Backofen sterilisieren.
  2. Früchte waschen. Sehr delikate Früchte wie z.B. Himbeeren werden nicht gewaschen. Nur reifes und unversehrtes Obst verwenden, schlechte Stellen entfernen. Die Früchte putzen (Stile, Kerne oder Kernhaus entfernen).
  3. 500 g Obst Rhabarber wird für eine Marmelade am besten geschält, wenn er nicht sehr jung und zart ist. Wir empfehlen auch Äpfel und Birnen zu schälen, damit die relativ harte Schale nicht in der Marmelade bleibt. Größere Früchte etwas klein schneiden. Je nach dem, ob du größere oder kleinere Fruchtstücke in der Marmelade magst, schneidest du die Früchte in entsprechend große Stücke.
  4. Das Obst wird mit dem Zucker in einem Topf unter Rühren zum Kochen gebracht. Etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Dabei umrühren, damit die Masse nicht einbrennt.
  5. Den Schaum, der sich ggf. bildet, abschöpfen. Nach Geschmack Gewürze, etwas Zitronensaft oder einen Schuss Alkohol dazugeben, nochmals kurz aufkochen.
  6. Gelierprobe: Wenn die Fruchtmasse dickflüssig vom Löffel auf einem vorgekühlten Teller geliert, vom Herd nehmen.
  7. Optional: Wer lieber eine gleichmäßigere Maße wünscht, kann die Marmelade auch pürieren. Optional: Bei Erdbeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren kannst du die kleinen Kerne aus der Fruchtmasse entfernen, indem du die Früchte durch ein Sieb oder durch die sogenannte Flotte Lotte streichst.
  8. Heiß in die ausgekochte Schraub- oder Weckgläser geben. Dabei leistet ein Marmeladentrichter gute Dienste. Optional (siehe Notizen!): Die gefüllten Gläser 1-2 Minuten auf den Deckel stellen, um diesen mit der heißen Masse zu desinfizieren. Dieser Schritt ist nicht notwendig und es wird häufig davon abgeraten.

Tipps:

  • Für Früchte mit geringem Pektingehalt Gelierzucker verwenden.
  • Die Marmelade nicht zu lange kochen, damit sie ihre schöne Farbe nicht verliert.
  • Wer es weniger süß mag, kann einen Fruchtaufstrich mit weniger Zucker zubereiten (2:1 oder 3:1).

Marmelade ohne Kochen

Eine weitere Möglichkeit ist, Marmelade ohne Kochen zuzubereiten. Hierfür wird spezieller Gelierzucker ohne Kochen benötigt, der ohne Hitze Bindung an die Früchte bringt. Kaltgerührte Marmelade ist schnell gemacht, allerdings nur maximal 14 Tage im Kühlschrank haltbar.

Marmelade ohne Zucker

Auch Marmelade ohne Zucker ist möglich. Hierfür werden alternative Süßungsmittel wie Dattelsirup oder getrocknete Aprikosen verwendet. Die nötige Bindung wird von z. B. Chiasamen oder Agar Agar geholt. Auch Marmelade ohne Zucker hält sich nur wenige bis maximal 14 Tage im Kühlschrank.

Herrenmarmelade: Herzhafter Brotaufstrich mit Wurst und Käse

Für alle, die es besonders herzhaft mögen, ist die Herrenmarmelade eine tolle Alternative. Hier werden Wurst, Käse und Gewürze zu einem cremigen Brotaufstrich verarbeitet.

Rezept für Herrenmarmelade

Zutaten:

  • 150 g Salami
  • 150 g Schinken (gekocht)
  • 150 g Lyoner
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 0.5 Liter süße Sahne oder Milch
  • 300 g Schmelzkäse mit Kräutern
  • 300 g Schmelzkäse (z. B. mit Sahne, Salami, Paprika oder Schinken)

Zubereitung:

  1. Wurst, Zwiebel und Knoblauchzehen klein würfeln und in einer Pfanne andämpfen.
  2. Mit Sahne ablöschen. Den Streichkäse am besten etwas zerkleinert dazugeben (schmilzt schneller) und verrühren, bis der Käse mit dem Rest verschmolzen und eine cremige Masse entstanden ist.
  3. Die Creme in eine runde Schüssel füllen und einen Deckel lose drauflegen, bis die Masse abgekühlt ist. Erst dann verschließen.
  4. Die Herrenmarmelade muss kühl aufbewahrt werden. Schmeckt als Aufstrich zu frischem Brot. Am besten am Vorabend des Servierens zubereiten, dann hat die Masse genügend Zeit auszukühlen.

Marmeladenetiketten zum Ausdrucken

Wer seine selbstgemachte Marmelade verschenken möchte, kann diese mit hübschen Etiketten versehen. Im Internet gibt es zahlreiche Vorlagen zum Ausdrucken und Beschriften.

Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

tags: #Marmelade #für #Männer #Rezepte

Populäre Artikel: