Marmelade einkochen mit Stevia: Rezepte und Tipps
Marmelade selbst zu kochen ist eine wunderbare Möglichkeit, frische Früchte haltbar zu machen und den Geschmack des Sommers das ganze Jahr über zu genießen. Wer dabei auf Zucker verzichten möchte, kann Stevia als Süßungsmittel verwenden. Dieser Artikel bietet eine Übersicht über verschiedene Marmeladenrezepte mit Stevia und gibt Tipps zur Zubereitung.
Warum Marmelade mit Stevia einkochen?
- Kalorienreduktion: Stevia ist ein natürlicher Süßstoff, der keine Kalorien enthält. Dies ist ideal für Menschen, die ihren Zuckerkonsum reduzieren oder abnehmen möchten.
- Für Diabetiker geeignet: Stevia beeinflusst den Blutzuckerspiegel kaum, was es zu einer guten Alternative für Diabetiker macht.
- Natürliche Süße: Stevia wird aus den Blättern der Stevia-Pflanze gewonnen und ist somit ein natürlicher Süßstoff.
- Vielfältige Geschmacksvariationen: Marmelade mit Stevia lässt sich mit vielen verschiedenen Früchten zubereiten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Grundlagen zum Marmelade einkochen mit Stevia
Bevor Sie mit dem Einkochen beginnen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
- Fruchtqualität: Verwenden Sie nur frische, reife und unbeschädigte Früchte.
- Hygiene: Achten Sie auf absolute Sauberkeit bei der Zubereitung. Gläser und Deckel müssen steril sein, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Stevia-Dosierung: Stevia hat eine viel höhere Süßkraft als Zucker. Beginnen Sie mit einer geringen Menge und süßen Sie nach Bedarf nach. Beachten Sie die Herstellerangaben für das verwendete Stevia-Produkt.
- Geliermittel: Da Stevia keinen Beitrag zur Gelierung leistet, ist die Verwendung eines Geliermittels erforderlich. Hierfür eignen sich spezielle Gelierprodukte mit Stevia oder rein pflanzliche Geliermittel wie Pektin.
Rezepte für Marmelade mit Stevia
Erdbeer-Marmelade mit Stevia
Zutaten:
- 1 kg frische Erdbeeren
- 2 EL Stevia-Pulver (10%ig) oder nach Geschmack
- 1 Päckchen pflanzliches Geliermittel (z.B. Gelierfix 2:1 von Natura)
- 1 EL Crema di Balsamico (optional)
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung:
- Erdbeeren waschen, putzen, eventuell halbieren und wiegen.
- Erdbeeren pürieren (optional durch ein Sieb streichen).
- Geliermittel, Stevia, Balsamico-Sirup (falls verwendet) und Zitronensaft mit einigen Löffeln Erdbeerpüree verrühren.
- Die Mischung gründlich mit dem restlichen Erdbeerpüree verrühren.
- In einem großen Topf unter ständigem Rühren aufkochen und 3-4 Minuten kochen lassen.
- Heiß in sterilisierte Twist-Off-Gläser füllen, fest verschließen und für einige Minuten auf den Kopf stellen.
Rhabarber-Erdbeer-Marmelade mit Stevia
Zutaten:
- 500 g Rhabarber
- 500 g Erdbeeren
- Saft einer Orange
- Saft einer halben Zitrone
- Geliermittel nach Packungsanweisung
- Stevia nach Geschmack und Herstellerangaben
Zubereitung:
- Rhabarber und Erdbeeren waschen, putzen und in Stücke schneiden.
- Mit Orangensaft, Zitronensaft und Geliermittel in einem Topf verrühren.
- Unter Rühren aufkochen und 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Vom Herd nehmen, mit Stevia nach Geschmack süßen und sofort in vorbereitete Gläser füllen.
- Gut verschlossen auskühlen lassen.
Erdbeer-Bananen-Marmelade mit Stevia
Zutaten:
- 250 g frische Erdbeeren
- 250 g frische Bananen
- 50 ml flüssiges Geliermittel
- ½ TL Stevia-Pulver (oder 20 Tropfen)
Zubereitung:
- Erdbeeren waschen und Bananen schälen.
- Früchte in einem Mixer pürieren.
- Fruchtmasse mit Stevia in einen Topf geben und unter Rühren erhitzen.
- 3 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.
- Gelierzucker hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen lassen.
- Gut durchrühren und heiß in Einmachgläser füllen.
- Gläser fest verschließen und abkühlen lassen.
Konfitüre mit Stevia aus der Küchenmaschine
Zutaten (für ca. 6 Gläser à 200 ml):
- 1000 g vorbereitetes Obst (z.B. Erdbeeren, Kirschen, Aprikosen)
- 1 Päckchen Dr. Oetker Gelierzucker mit Süßungsmittel aus Stevia
Zubereitung:
- Früchte waschen, putzen und grob schneiden.
- Obst abwiegen und in den Mixtopf der Küchenmaschine geben.
- Bei mittlerer Stufe fein zerkleinern.
- Gelierzucker dazugeben und 13 Minuten/100°C/Stufe 2 kochen.
- Gelierprobe machen: 1-2 TL der heißen Fruchtmasse auf einen Teller geben. Falls sie beim Abkühlen nicht fest wird, weitere 3 Minuten bei gleicher Einstellung kochen.
- Fruchtmasse bei Bedarf abschäumen und sofort randvoll in vorbereitete Gläser füllen.
Tipps und Tricks
- Gelierprobe: Um sicherzustellen, dass die Marmelade richtig geliert, machen Sie eine Gelierprobe. Geben Sie einen Teelöffel der heißen Marmelade auf einen kalten Teller. Wenn die Masse nach kurzer Zeit fest wird, ist die Marmelade fertig.
- Süße: Die Süße der Marmelade kann je nach verwendetem Stevia-Produkt und persönlichem Geschmack variieren. Beginnen Sie mit einer geringen Menge Stevia und süßen Sie nach Bedarf nach.
- Säure: Ein Schuss Zitronensaft oder Crema di Balsamico kann den Geschmack der Marmelade verbessern und die Gelierung unterstützen.
- Lagerung: Bewahren Sie die abgekühlten Marmeladengläser an einem kühlen, dunklen Ort auf. Geöffnete Gläser sollten im Kühlschrank gelagert und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
- Weitere Rezeptideen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Früchten und Gewürzen, um Ihre eigenen Marmeladenkreationen zu entwickeln. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Aprikosenmarmelade mit Mandeln oder einer Kirschmarmelade mit Zimt?
- Pflanzliches Geliermittel: GELIERFIX ist ein rein pflanzliches Geliermittel, welches aus Apfelpektin, Zitronensäure und Kartoffelstärke besteht und in Reformhäusern erhältlich ist.
- Crema di Balsamico: Crema di Balsamico ist Balsamico-Sirup.
Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?
Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt
tags: #Marmelade #einkochen #Stevia #Rezept