Apfelmus-Marmelade: Rezepte und Variationen für einen köstlichen Aufstrich
Apfelmus ist ein Klassiker, aber Apfelmarmelade ist leider viel zu selten zu finden. Warum? Diese Frage stellen wir uns auch, denn der fruchtig-süße Aufstrich ist ein köstlicher Allrounder, der Gebäck, Frühstücksbrötchen, Müsli und viele andere Speisen verfeinert. Dieser Artikel bietet Ihnen verschiedene Rezepte und Variationen, um Apfelmus-Marmelade einfach selbst herzustellen.
Warum Apfelmus- und Johannisbeermarmelade an die Kindheit erinnern
Johannisbeermarmelade war (außer Erdbeermarmelade) die einzige Marmelade, die ich mochte. Apfelmus ist ein bekanntes Gericht, das viele Menschen an ihre Kindheit erinnert. Die Kombination aus Äpfeln, Zucker und Gewürzen ergibt einen warmen und beruhigenden Geschmack.
Apfelmus Grundrezept
Die Zutaten für Apfelmus werden oft nach Gefühl genommen. Hier ist ein einfaches Grundrezept:
Zutaten:
- Äpfel
- Etwas Wasser
- Zucker
- Ein kleines Stück Ingwer
- Zimt
- Nelken
Zubereitung:
- Die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in Stücke schneiden.
- Die Apfelstücke zusammen mit etwas Wasser und dem Zucker 15 - 30 Minuten köcheln lassen, dann fein pürieren.
- Nun das geschälte Ingwerstückchen und Zimt dazu geben.
- Die Nelken am Besten in ein Teesieb geben und auch mit ins Apfelmus.
- Zum Schluss das Ingwer-Stückchen und die Nelken entfernen und das Apfelmus in Gläschen abfüllen oder gleich genießen.
- Wenn man keine Kerne drin haben will, nun durch ein feines Sieb streichen.
- Die Masse nun erneut aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen.
- Nun die Gelierprobe machen (eine kleine Menge auf ein Tellerchen geben und schauen, ob sie schon fest wird).
- Wenn es abgekühlt ist, könnt ihr die Gläschen mit Ettiketten verzieren.
Apfelmarmelade selber machen: Das Grundrezept
Hier ist ein einfaches Rezept für selbstgemachte Apfelmarmelade:
Zutaten:
- 1 kg Äpfel
- 500 g Gelierzucker (2:1)
- 1 Bio-Zitrone (Saft und ggf. Schale)
- Etwas Apfelsaft oder Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
- Gewürze nach Wahl (z. B. Zimtstange, Vanilleschote, Anis oder Tonkabohne)
Zubereitung:
- Vorbereitung der Äpfel: 1 kg Äpfel waschen und schälen. Für ein rustikaleres Ergebnis kann die Schale auch am Obst belassen werden, da sich direkt unter der Schale viele Nährstoffe befinden. Faulige oder braune Stellen entfernen und die Äpfel in kleine Stücke schneiden.
- Kochen der Äpfel: Die Apfelstückchen in einen großen Kochtopf geben und den Saft einer Zitrone hinzufügen. Alles sollte jetzt für circa 10 Minuten unter ständigem Rühren gekocht werden, bis die Stücke zerfallen. Wenn die Marmeladenmischung zu zäh oder zu dick ist, helfen ein Schluck Wasser oder Apfelsaft.
- Pürieren: Im nächsten Schritt geht es ans Zerstampfen oder ans Pürieren - je nachdem, welche Beschaffenheit Sie bei Ihrer Apfelmarmelade bevorzugen. Mit einem Stampfer bleiben noch ein paar Stückchen erhalten, während die Marmelade mit dem Stabmixer richtig samtig gelingt.
- Würzen: Ganz nach Gusto dürfen nun Zimt, Vanille, Tonkabohne oder andere Gewürze hinzugefügt werden. Auch die Schale der Bio-Zitrone sorgt für eine frische Zitrusnote.
- Einkochen: 500 g Gelierzucker hinzufügen, die Marmelade ein weiteres Mal aufkochen und für etwa 4 bis 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Ist sie noch nicht geliert, verlängern Sie den Schritt um ein paar weitere Minuten, bis das Ergebnis stimmt. Die Apfelmarmelade stets beaufsichtigen und umrühren, damit sie auf keinen Fall anbrennt.
- Abfüllen: Sterile Schraubgläser randvoll mit der fertigen und noch heißen Marmelade befüllen. Den Deckel fest verschließen und die Gläser für mindestens 5 Minuten auf den Kopf stellen.
- Haltbarkeit: Wenn Sie sauber gearbeitet haben, die Apfelmarmelade also steril abgefüllt wurde, hält sie sich für etwa ein Jahr. Am besten bewahren Sie die Gläser an einem kühlen und dunklen Ort auf.
Variationen und besondere Rezepte
Apfelmarmelade mit Zimt
Diese Variante ist besonders bei Kindern beliebt.
Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?
Zutaten:
- 1 kg Klaräpfel
- 500 g 2:1 Gelierzucker
- 1 gehäufter Eßlöffel Zimt
Zubereitung im Thermomix:
- Äpfel waschen, schneiden, Kernhäuser und fleckige Stellen entfernen.
- Äpfel in den Mixtopf geben und 10 Sekunden, Stufe 5 mit Hilfe des Spatels grob zerkleinern.
- Gelierzucker und Zimt in den Thermomix geben, kurz auf Stufe 2 mit Hilfe des Spatels untermischen und bei 100 Grad, Stufe 1, 12 Minuten arbeiten lassen.
- Danach 30 Sekunden auf Stufe 7 pürieren.
- Gelierprobe machen. Sollte diese noch flüssig sein, nochmal 3 Minuten bei 100 Grad Stufe 3 köcheln lassen.
- Apfelmarmelade in die heiß ausgespülten Gläser einfüllen, sofort verschließen und fünf Minuten auf den Kopf stellen.
Zubereitung ohne Thermomix:
- Äpfel waschen, schneiden, Kernhäuser und fleckige Stellen entfernen.
- Alle Zutaten in einen großen Topf geben und 5 Minuten weich kochen. Rühren, damit nichts übergeht.
- Mit einem Pürierstab bei Bedarf kurz durchmixen.
- Apfelmarmelade in die heiß ausgespülten Gläser einfüllen, sofort verschließen und fünf Minuten auf den Kopf stellen.
Apfelmarmelade mit Vanille
Zutaten:
- 1 kg Klaräpfel
- 500 g 2:1 Gelierzucker
- 1 Päckchen Bourbonvanillezucker
Zubereitung im Thermomix:
- Äpfel waschen, schneiden, Kernhäuser und fleckige Stellen entfernen.
- Äpfel in den Mixtopf geben und 10 Sekunden, Stufe 5 mit Hilfe des Spatels grob zerkleinern.
- Gelierzucker und Bourbonvanille in den Thermomix geben, kurz auf Stufe 2 mit Hilfe des Spatels untermischen und bei 100 Grad, Stufe 1, 12 Minuten arbeiten lassen.
- Danach 30 Sekunden auf Stufe 7 pürieren.
- Gelierprobe machen. Sollte diese noch flüssig sein, nochmal 3 Minuten bei 100 Grad Stufe 3 köcheln lassen.
- Apfelmarmelade in die heiß ausgespülten Gläser einfüllen, sofort verschließen und fünf Minuten auf den Kopf stellen.
Zubereitung ohne Thermomix:
- Äpfel waschen, schneiden, Kernhäuser und fleckige Stellen entfernen.
- Alle Zutaten in einen großen Topf geben und 5 Minuten weich kochen. Rühren, damit nichts übergeht.
- Mit einem Pürierstab bei Bedarf kurz durchmixen.
- Apfelmarmelade in die heiß ausgespülten Gläser einfüllen, sofort verschließen und fünf Minuten auf den Kopf stellen.
Apfelmarmelade mit Chili und Cidre
Dieses Rezept bietet eine interessante Kombination aus Süße und Schärfe.
Zutaten:
- Äpfel (geschält und entkernt gewogen)
- Cidre
- Gelierzucker 2:1
- Sambal Oelek oder 1 TL Chilipulver
Zubereitung:
- Die Äpfel in Würfel schneiden und mit dem Cidre in einen Topf geben. Die Apfelstückchen bei mittlerer Hitze weich köcheln lassen. Anschließend mit einem Pürierstab pürieren.
- Nun Sambal Oelek oder Chili einrühren und ziehen lassen, bis das Apfelmus kalt ist. Das erkaltete Mus durch ein feines Sieb streichen.
- Das Apfelmus in einen großen Topf geben, den Gelierzucker einrühren und unter Rühren 6 Min. bei starker Hitze kochen. Auf einem Teller die Gelierprobe machen.
- Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, die Marmelade in Gläser abfüllen. Wenn die Marmelade bei der Gelierprobe noch nicht fest wird, weitere 3 - 4 Min. köcheln lassen, dabei sollte auch gerührt werden!
Apfelbutter (Apfelmarmelade aus dem Ofen)
Dieses Rezept dauert zwar etwas länger, aber das Ergebnis ist eine cremig-leckere Apfelmarmelade.
Zutaten:
- 1 Kg Äpfel
- 50 g brauner Zucker
- 1 TL Zitronensaft
- 250 ml Wasser oder Apfelsaft
- Prise Salz
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 1/2 Teelöffel geriebene Vanilleschote
Zubereitung:
- Ofen auf 150 Grad vorheizen.
- Äpfel waschen, entkernen und klein schneiden und zusammen mit Zucker, Wasser und Salz in einen ofenfesten Topf geben und für ca. 20 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze einkochen bis alles weich ist.
- Dann Zitronensaft, Zimt und Vanille dazu und alles mit einem Pürierstab pürieren.
- Anschließend den Topf für 3 bis 4 Stunden in den Ofen und alle 30 Minuten umrühren.
Tipps und Tricks
- Die richtige Apfelsorte: Auf die Frage, welche Äpfel Sie für Ihre Apfelmarmelade verwenden können, gibt es keine eindeutige Antwort. Es kommt ganz darauf an, welchen Geschmack Sie bevorzugen. Lieben Sie es sauer? Dann könnte der ‘Boskop‘ eine gute Wahl sein. Süßmäulchen sollten es mal mit der Sorte ‘Julka‘ probieren.
- Erntezeitpunkt: Der ideale Zeitpunkt, um Äpfel zu ernten, hängt von der Sorte ab. Hinzukommen unterschiedliche Reifezustände, und zwar die Pflück- und die Genussreife. Winteräpfel reifen beispielsweise nach und schmecken nach dem Pflücken noch etwas fad. Sommeräpfel sind hingegen direkt nach dem Pflücken köstlich und können zu leckerer Apfelmarmelade verarbeitet werden.
- Weniger Zucker: Eine Variante mit weniger Zucker (350g 2:1) kann ausprobiert werden. Die Haltbarkeit könnte beeinträchtigt sein, daher die Gläser einfrieren und nach dem Öffnen schnell verzehren.
Verwendungsmöglichkeiten
Apfelmarmelade lässt sich in einer Vielzahl verschiedener Rezepte unterbringen und spricht dabei die Geschmacksknospen von Groß und Klein an. Sie ist ein richtiger Allrounder in der Küche.
- Als Brotaufstrich: Selbst gemachter Apfelmus als Brotaufstrich ist mal etwas anderes.
- Zum Porridge: Diesen eingekochten Apfelmus kann man auch mit Porridge essen.
- Zum Verschenken: Wer die Schätze aus der eigenen Küche verschenken mag, kann die Gläser jetzt noch ein bisschen dekorieren.
Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt
tags: #Marmelade #aus #Apfelmus #Rezept


