Marmelade selber machen: Geschenkideen für jeden Anlass
Ein selbstgemachtes Geschenk ist etwas Besonderes. Es zeigt dem Beschenkten, dass man sich Gedanken gemacht und Zeit investiert hat. DIY-Geschenke bereiten dem Empfänger oft mehr Freude als gekaufte Produkte, da sie von Herzen kommen und eine persönliche Note tragen. Eine wunderbare Idee für ein solches Geschenk ist selbstgemachte Marmelade. Sie begeistert nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihr liebevolles Aussehen. Mit hübschen Etiketten, buntem Papier und einer schicken Schleife verziert, wird sie dem Beschenkten garantiert eine Freude bereiten.
Warum selbstgemachte Marmelade verschenken?
In den Regalen der Geschäfte finden sich unzählige Produkte, die sich als Geschenk eignen würden. Dennoch ist ein selbstgemachtes Geschenk etwas Besonderes. Bei der Herstellung denken wir intensiv an den Beschenkten und berücksichtigen seinen Geschmack und seine Vorlieben. Ein handgemachtes Geschenk erfordert Zeit, Arbeit, Engagement und Geduld, was es zu einem einzigartigen und unbezahlbaren Schmuckstück macht. Selbstgemachte Marmeladen sind originell, einmalig und haben einen höheren Wert als gekaufte Produkte, da in ihnen viel Herzblut und Engagement steckt.
Das richtige Zubehör für selbstgemachte Marmelade
Um selbstgemachte Marmelade herzustellen und sie ansprechend zu verpacken, benötigt man einige Utensilien:
- Gläser für Konserven: Dekorative Gläser, wie Weckgläser oder Kilnergläser, eignen sich besonders gut, um die Marmelade ansprechend zu präsentieren.
- Etiketten für Gläser: Selbstklebende Etiketten verleihen dem Geschenk eine persönliche Note. Neben ein paar herzlichen Worten an den Beschenkten können auch die Produktbeschreibung und das Herstellungsdatum angebracht werden.
- Entkerner: Für die Zubereitung von Kirsch-, Weichsel- oder Apfelmarmelade ist ein Entkerner ein unverzichtbares Hilfsmittel, um schnell und bequem die Kerne aus den Früchten zu entfernen.
- Trichter für Gläser: Ein Trichter mit weiter Öffnung erleichtert das Einfüllen der Marmelade in die Gläser.
- Topf zum Marmeladekochen: Ein breiter Topf ermöglicht ein schnelles Verdampfen des Wassers und das Erreichen der gewünschten Konsistenz. Zudem verhindert er das Ankleben und Anbrennen der Marmelade.
- Glas-Greifer: Beim Pasteurisieren der Gläser ermöglicht ein Glas-Greifer die sichere Entnahme der heißen Gläser aus dem Topf.
4 bewährte Rezepte für selbstgemachte Marmelade
Hier sind vier bewährte Rezepte für selbstgemachte Marmelade, die sich hervorragend als Geschenk eignen:
1. Aprikosenmarmelade mit Amaretto
Diese Marmelade besticht durch das feine Aroma von Aprikosen und Amaretto.
Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?
Zutaten:
- 1 kg Aprikosen
- 500 g Zucker
- Saft einer halben Zitrone
- Ein Schuss Amaretto
Zubereitung:
- Die Aprikosen waschen, entsteinen und in einem Topf mit Wasser und Zitronensaft geben.
- Mit Zucker bedecken, auf den Herd stellen und zum Kochen bringen.
- Mehrere Stunden ohne Deckel bei schwacher Hitze kochen, bis die Aprikosen zerfallen und die Marmelade eindickt.
- Am Ende der Kochzeit Amaretto hinzufügen und mischen.
- Die Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und pasteurisieren.
2. Rhabarber-Ingwer-Marmelade
Diese leicht säuerliche Marmelade mit Ingwer und Zitronenschalen ist eine originelle Geschenkidee.
Zutaten:
- 1 kg Rhabarber
- 300 g Zucker
- 1 TL geriebener Ingwer
- Schale einer Zitrone
Zubereitung:
- Den Rhabarber waschen, in kleine Stücke schneiden und mit Zucker bestreuen.
- Ein paar Stunden stehen lassen, bis der Saft austritt.
- Ingwer und Zitronenschale zum Rhabarber geben.
- Den Topf auf den Herd stellen und bei niedriger Hitze ca. 1 Stunde kochen.
- Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen, verschließen und pasteurisieren.
3. Kirschmarmelade mit Rum und Kakao
Diese köstliche Marmelade mit Rum und Kakao ist eine perfekte Ergänzung zu Desserts.
Zutaten:
- 1 kg Kirschen
- 350 g Zucker
- 35 g Kakao
- 1 EL Rum
Zubereitung:
- Die Kirschen entsteinen, in einen Topf mit dickem Boden geben und mit Zucker bestreuen.
- Zum Kochen bringen und bei kleiner Flamme kochen, bis das Wasser verdampft ist und die Marmelade die richtige Konsistenz erreicht hat.
- Dabei gelegentlich umrühren.
- Kakao mit Rum in ¼ Tasse Wasser mischen, gründlich verrühren und zur Konfitüre geben.
- Noch etwa 15 Minuten kochen.
- Die heiße Konfitüre in trockene, gebrühte Gläser füllen und pasteurisieren.
4. Zitronenmarmelade mit Kiwi
Diese exotische Marmelade überrascht mit einer Kombination aus Zitrone und Kiwi.
Zutaten:
- 600 g Zitronen
- 4,5 Gläser Wasser
- 800 g Kiwi
- 5,5 Gläser Zucker
Zubereitung:
- Die Zitronen waschen und überbrühen, vierteln, Kerne und größere Membranen entfernen.
- In dünne Scheiben schneiden, in eine Glasschüssel geben, mit Wasser übergießen und über Nacht beiseite stellen.
- Am nächsten Tag das Wasser mit den Zitronen in einen Topf geben und ca. 15 Minuten kochen.
- Die Kiwis schälen, pürieren und zusammen mit dem Zucker zu den Zitronen geben.
- Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und ca. 3 Stunden kochen, dabei gelegentlich umrühren.
- Die Marmelade in zuvor sterilisierte Gläser füllen, verschließen und pasteurisieren.
Tipps für die Zubereitung und das Verschenken von Marmelade
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie nur reifes und unverdorbene Früchte für den besten Geschmack.
- Zuckergehalt: Der Zuckergehalt beeinflusst die Haltbarkeit der Marmelade. Klassische Marmeladen werden oft im Verhältnis 1:1 (Früchte:Zucker) gekocht. Es ist aber auch möglich, weniger Zucker zu verwenden (z.B. 2:1 oder 3:1). In diesem Fall sollte die Marmelade kühl und dunkel gelagert werden.
- Gelierprobe: Um sicherzustellen, dass die Marmelade fest wird, empfiehlt es sich, vor dem Abfüllen eine Gelierprobe zu machen. Dazu einen Teelöffel der heißen Marmelade auf einen kalten Teller geben und prüfen, ob sie fest wird.
- Sterilisation der Gläser: Achten Sie auf absolute Sauberkeit beim Verarbeiten der Marmelade, um Schimmelbildung zu vermeiden. Reinigen Sie die Gläser gründlich mit Spülmittel und spülen Sie sie anschließend mit kochendem Wasser aus.
- Beschriftung der Gläser: Beschriften Sie die Gläser mit dem Inhalt und dem Herstellungsdatum.
- Dekoration der Gläser: Verzieren Sie die Gläser mit selbstgemachten Etiketten, Bändern und kleinen Anhängern, um sie zu einem individuellen Geschenk zu machen.
Weitere Geschenkideen aus der Küche
Neben Marmelade gibt es viele weitere Köstlichkeiten, die sich als Geschenk aus der Küche eignen. Wie wäre es zum Beispiel mit:
- Weihnachtsmarmelade mit winterlichen Gewürzen
- Aufstrichen mit Spekulatius oder Marzipan
- Chutneys oder eingelegten Köstlichkeiten
- Selbstgemachten Likören oder Sirupen
- Gebäck oder Pralinen
Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt
tags: #Marmelade #selber #machen #Geschenkideen