Manuka Honig bei Lippenherpes: Anwendung und Wirkung

Manuka Honig, oft als "flüssiges Gold aus Neuseeland" bezeichnet, hat in den letzten Jahren aufgrund seiner vielfältigen gesundheitlichen Vorteile an Popularität gewonnen. Besonders im Bereich der Behandlung von Entzündungen im und um den Mund, einschließlich Lippenherpes, wird dieser Honig oft eingesetzt.

Was ist Manuka Honig?

Manuka Honig stammt von der Manuka-Pflanze (Leptospermum scoparium), die in den Bergregionen Neuseelands und in Nordaustralien heimisch ist. Diese Pflanzen können als bis zu vier Meter hohe Bäume oder als Sträucher wachsen. Ihre Blüten ähneln Kirschblüten und variieren in der Farbe von Weiß über Blutrot bis Violett. Die fleißigen Ligustica-Bienen sammeln den Nektar der Manuka-Pflanze und verarbeiten ihn im Bienenstock zu Honig. Die Imker entnehmen die gefüllten Waben dann durch ein Kaltschleuder-Verfahren, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten, die beim Erhitzen verloren gehen würden. Der Geschmack des Manuka Honigs ist würzig-herb und unterscheidet sich dadurch von anderen Honigsorten.

Die Besonderheit des Manuka Honigs: MGO

Der Manuka Honig zeichnet sich durch seinen hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO) aus. Dieser Wirkstoff kommt in diesem Honig in bis zu 100-fach höherer Konzentration vor als in herkömmlichen Honigsorten. Der Grund dafür liegt im Nektar der Manuka-Pflanze, der eine hohe Konzentration an Dihydroxyaceton (DHA) enthält, der Vorstufe von MGO. Während der Reifung des Honigs wird DHA im Bienenmagen durch natürliche, enzymatische Prozesse in MGO umgewandelt. Studien haben gezeigt, dass MGO wirksam gegen Bakterien wie Staphylococcus aureus und Escherichia coli ist. Daher wird Manuka Honig oft als "natürliches Antibiotikum" bezeichnet.

Weitere wertvolle Inhaltsstoffe

Neben MGO enthält Manuka Honig weitere wertvolle Komponenten, die seine heilende Wirkung unterstützen. Dazu gehören Wasserstoffperoxyd, verschiedene B-Vitamine (B1, B2, B6, Pantothensäure, Nikotinsäureamid), Biotin, Folsäure und Mineralien wie Calcium, Kalium und Magnesium.

Manuka Honig bei Lippenherpes

Lippenherpes, verursacht durch das Herpes-Simplex-Virus Typ 1 (HSV-1), ist eine häufige Erkrankung, die durch schmerzhafte Bläschen auf oder um die Lippen gekennzeichnet ist. Viele Betroffene suchen nach Möglichkeiten, die Symptome zu lindern und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Hier kommt Manuka Honig ins Spiel.

Lesen Sie auch: Bienenprodukte im Vergleich: Manuka Honig und Propolis

Antimikrobielle Wirkung

Honig enthält antimikrobielle Stoffe, die Bakterien und Viren abtöten und deren Vermehrung verhindern können. Sobald sich Herpes auf der Lippe bemerkbar macht, kann man etwas Honig auf die betroffene Stelle auftragen. Da Honig die offenen Stellen verschließt, reduziert er die Verbreitung der Viren und damit das Ansteckungsrisiko.

Manuka Honig als Mittel der Wahl

Besonders wirkungsvoll soll Manuka Honig sein, der hauptsächlich aus Neuseeland stammt und aus den Blüten der Südseemyrte gewonnen wird. Der verantwortliche Wirkstoff ist Methylglyoxal (MGO). Manuka Honig ist zwar nicht als Fertigarzneimittel zugelassen, aber als Rezeptur in der Apotheke erhältlich. Apotheken, Drogerien oder Spezialgeschäfte bieten Manuka Honig auch als Nahrungsmittel an.

Anwendung von Manuka Honig bei Lippenherpes

Bei den ersten Anzeichen von Lippenherpes, wie Kribbeln oder Spannungsgefühlen, sollte man den Manuka Honig mehrmals täglich auf die betroffene Stelle auftragen. Es empfiehlt sich, den Honig mit einem Einweg-Wattestäbchen aufzutragen, um eine weitere Ausbreitung der Viren zu verhindern. Nach der Anwendung sollte man sich gründlich die Hände waschen.

Studienlage

Eine Studie aus dem Jahr 2004 verglich die Wirkung von Manuka Honig mit der von Aciclovir, einem antiviralen Medikament, bei der Behandlung von wiederkehrenden Herpes-Simplex-Läsionen. Die Ergebnisse zeigten, dass die mit Honig behandelten Ausbrüche kürzer und schmerzloser verliefen als die mit Aciclovir behandelten. In einigen Fällen kam es sogar zu einer vollständigen Remission der Herpesgeschwüre.

Weitere Hausmittel gegen Lippenherpes

Neben Manuka Honig gibt es noch weitere Hausmittel, die bei Lippenherpes Linderung verschaffen können:

Lesen Sie auch: Was macht guten Manuka Honig aus?

  • Teebaumöl: Das Öl des australischen Teebaums soll eine antimikrobielle Wirkung haben. Es wird verdünnt auf die betroffenen Stellen aufgetupft und kann bei manchen Patienten den Ausbruch von Herpes unterbinden. Allerdings kann Teebaumöl bei empfindlichen Menschen zu Hautreizungen führen.
  • Zitronenmelisse: Die heilende und desinfizierende Wirkung der Zitronenmelisse ist seit langer Zeit bekannt und zum Teil in Studien belegt. Die enthaltenen Stoffe sollen ein Eindringen der Herpesviren in die Körperzellen abwenden.
  • Zinksalbe: Zink wirkt antientzündlich und kann die Symptome von Herpes lindern. Es hat eine austrocknende Wirkung und kann bei nässenden Bläschen helfen.
  • Aloe Vera: Das Gel der Aloe Vera Pflanze kann wohltuend gegen die Schmerzen wirken und die Regeneration der Haut fördern.
  • Knoblauch: Der Saft einer frisch aufgeschnittenen Knoblauchzehe wird auf die betroffene Stelle gerieben und soll die Herpesbläschen rasch verschwinden lassen.

Vorbeugung von Lippenherpes

Um den nächsten Ausbruch zu verhindern, können folgende Maßnahmen helfen:

  • Stärkung des Immunsystems: Ein starkes Immunsystem kann das Herpes-Virus besser in Schach halten. Eine gesunde Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse, ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung sind wichtig für ein starkes Immunsystem.
  • Stressmanagement: Stress kann das Immunsystem schwächen und einen Herpesausbruch begünstigen. Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder autogenes Training können helfen, Stress abzubauen.
  • Lysin: Die Aminosäure Lysin soll eine gegensätzliche Wirkung zu Arginin haben, das das Herpes-Virus zur Vermehrung nutzt. Die Einnahme von Lysin kann die Häufigkeit von Herpesausbrüchen reduzieren.
  • Darmsanierung: Ein gesunder Darm ist wichtig für ein starkes Immunsystem. Eine Darmsanierung kann helfen, das Immunsystem zu stärken und die Häufigkeit von Herpesausbrüchen zu reduzieren.

Lesen Sie auch: Leitfaden zum Manuka Honig Kauf

tags: #manuka #honig #lippenherpes #anwendung

Populäre Artikel: