Mandelbällchen mit Marzipan: Ein Rezept für luftig-aromatische Weihnachtsplätzchen

In der Adventszeit, wenn der Duft von Zimt und Nelken durch die Küchen zieht, dürfen selbstgemachte Plätzchen nicht fehlen. Mandelbällchen mit Marzipan sind eine köstliche und einfache Alternative zu klassischen Rezepten. Sie zeichnen sich durch ihre lockere Konsistenz und das feine Aroma von Marzipan und Orange aus und sind somit eine ideale Ergänzung für jeden Plätzchenteller.

Warum Mandelbällchen mit Marzipan?

Diese Plätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch besonders praktisch, wenn es in der Vorweihnachtszeit einmal schnell gehen muss. Der Teig ist im Handumdrehen zubereitet, muss weder gekühlt noch aufwendig ausgestochen werden. Zudem sind sie eine gute Möglichkeit, Eiweiß zu verwerten, da mehr Eiweiß als Eigelb benötigt wird.

Zutaten für den Teig

  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 2 Stk. Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 80 g Puderzucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Mehl
  • 1 Stk. Orange (Abrieb)
  • 1 EL Amaretto (optional, für eine alkoholfreie Variante durch Mandelaroma ersetzen oder weglassen)

Zum Bestreichen:

  • 1 Stk. Eigelb
  • 20 g gehobelte Mandeln

Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Mandelbällchen

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Lochblech mit Dauerbackfolie belegen.
  2. Teig zubereiten: Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Die Marzipanrohmasse kann vorab kurz erwärmt werden, um die Verarbeitung zu erleichtern. Alternativ kann man die Marzipanrohmasse grob raspeln oder sehr klein schneiden und in einen Rührbecher geben. Zucker, Vanillin-Zucker, Eiweiß und Aroma hinzufügen und alles mit dem Mixer (Knethaken) auf niedrigster Stufe gut verrühren.
  3. Plätzchen formen: Den Teig mit einem kleinen Portionierer portionieren, diesen zwischendurch immer wieder in Wasser tauchen. Alternativ mit feuchten Händen kleine Kugeln (ca. Walnussgröße) formen. Die Kugeln mit etwas Abstand auf die Backfolie setzen.
  4. Verzieren: Das Eigelb verquirlen und die Teigkugeln damit bestreichen. Anschließend die gehobelten Mandeln darüberstreuen und leicht andrücken.
  5. Backen: Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Dabei gut im Auge behalten, dass die Mandeln nur leicht braun werden.
  6. Abkühlen und Servieren: Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker oder süßem Schnee bestreuen.

Varianten und Tipps für noch mehr Geschmack

  • Alkoholische Variante: Wer mag, kann dem Teig einen Schuss Amaretto hinzufügen, um den Marzipangeschmack zu verstärken. Für eine alkoholfreie Variante kann man den Amaretto durch Mandelaroma ersetzen oder einfach weglassen.
  • Zitrusfrische: Für eine fruchtige Note kann der Teig zusätzlich mit dem Abrieb einer halben Zitrone oder Orange verfeinert werden.
  • Nussige Variation: Anstelle von gemahlenen Mandeln können auch andere Nüsse, wie Haselnüsse oder Walnüsse, verwendet werden.
  • Schokoladenüberzug: Nach dem Abkühlen können die Mandelbällchen zur Hälfte in geschmolzene Kuvertüre getunkt werden.

Mandelbällchen mit Thermomix zubereiten

Die Zubereitung im Thermomix ist besonders einfach und unkompliziert.

  1. Marzipan in Stücken in den Mixbecher geben.
  2. Ei trennen und das Eiweiß sowie den Puderzucker mit in den Mixtopf geben.
  3. 20 Sekunden/Stufe 4 vermengen.
  4. Weiter wie oben beschrieben verfahren.

Aufbewahrung

Die Mandelbällchen sollten luftdicht verpackt aufbewahrt werden, um ihre Frische und ihr Aroma zu erhalten. In einer Keksdose bleiben sie mehrere Wochen haltbar.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet

Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen

Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen

tags: #Mandelbällchen #mit #Marzipan #Rezept

Populäre Artikel: