Cashew-Marzipan Rezept: Ein Genuss für Allergiker und Feinschmecker
Marzipan, eine Köstlichkeit, die besonders in der Weihnachtszeit beliebt ist, muss nicht immer aus Mandeln bestehen. Dieses Rezept zeigt, wie man ein köstliches Cashew-Marzipan herstellen kann, das eine hervorragende Alternative für Menschen mit Nussallergien, Zöliakie, Unverträglichkeiten oder für Veganer darstellt. Es ist ein Geschenk des Himmels für alle, die auf Mandeln verzichten müssen, aber dennoch nicht auf den Genuss von Marzipan verzichten möchten.
Cashew-Marzipan Grundrezept
Dieses Grundrezept ist einfach zuzubereiten und kann nach Belieben verfeinert werden.
Zutaten:
- Cashewkerne (Menge je nach gewünschter Menge Marzipan)
- Getrocknete Rosenblüten (optional, für ein blumiges Aroma)
- Süßungsmittel nach Wahl (z.B. Zucker, Agavendicksaft, Erythrit)
Zubereitung:
- Cashewkerne und getrocknete Rosenblüten (falls verwendet) in einem Mixer oder einer Küchenmaschine fein mahlen, etwa 1 Minute auf Stufe 10.
- Das Cashew-Rosenmehl in eine Schüssel füllen und mit dem restlichen Zutaten vermengen.
- Mit den Händen kurz durchkneten, bis eine homogene Masse entsteht.
Für eine festere Konsistenz kann das Marzipan einige Zeit im Kühlschrank gelagert werden. Es hält sich dort einige Wochen. Wer einen Vorrat anlegen möchte, kann das Marzipan auch einfrieren, wo es bis zu einem Jahr haltbar ist.
Variationen und Verwendungsmöglichkeiten
Das Cashew-Marzipan kann vielseitig verwendet werden. Hier sind einige Ideen:
- Marzipankartoffeln: Aus dem Marzipan kleine Kugeln formen und in Kakao wälzen.
- Pralinen: Das Marzipan in vegane Schokolade tunken.
- Füllung für Gebäck: Das Marzipan als Füllung für Stollen, Kekse oder andere Weihnachtsleckereien verwenden.
Cashew-Marzipan-Taler
Dieses Rezept kombiniert den Geschmack von Cashew-Marzipan mit einem knusprigen Taler.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet
Zutaten:
- 250g ungesalzene Cashewkerne
- 50g Marzipanrohmasse
- 150g weiche Butter
- 50g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 175g Mehl
- 1/4 TL Salz
- 1 Eigelb
- Zucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- 200g Cashewkerne fein mahlen und in einer Pfanne goldbraun anrösten. Herausnehmen und abkühlen lassen. Die restlichen Nüsse halbieren und beiseite stellen.
- Marzipan fein würfeln, mit Butter, Puderzucker und Vanillezucker gut verrühren (Mixer).
- 75 g Mehl nach und nach dazugeben, bis der Teig eine krümelige Konsistenz hat.
- Das restliche Mehl, gemahlene Cashewkerne und Salz mischen und dann zum Teig geben. Mit den Händen verkneten, bis ein glatter, homogener Teig entstanden ist.
- Den Teig vierteln und jeweils eine ca. 3 cm dicke Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 / Gas Stufe 3) vorheizen.
- Die Rollen in ca. 5-7mm dicke Scheiben schneiden. Das Eigelb verquirlen und einen Klecks auf die Keksmitte geben. Darauf die Nusshälfte leicht andrücken. Die Kekse dünn mit Zucker bestreuen.
- Backzeit: ca. 10-12 Minuten. Die Taler sind lecker marzipanig süß!
Cashew-Marzipan Stangen
Diese zarten Kekse zergehen auf der Zunge und haben einen dezenten Marzipangeschmack.
Zutaten:
- 200 g Marzipanrohmasse (gerne auch selbst gemacht)
- 1 Eiweiß
- 40 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g gemahlene Cashews
- 100 g Zartbitterschokolade zum Verzieren
Zubereitung:
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 160° Grad Umluft vorheizen.
- Marzipan würfeln und zusammen mit den anderen Zutaten mit dem Rührbesen der Küchenmaschine zu einem einheitlichen Teig kneten. Der Teig ist extrem klebrig.
- Aus dem Teig kleine Stangen formen und auf das Backblech legen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 Minuten backen, bis die Stangen leicht gebräunt sind.
- Nach dem Abkühlen die Stangen in geschmolzene Zartbitterschokolade tunken und nach Belieben mit gehackten Nüssen oder Kokosflocken garnieren.
Tatunca Cashew-Marzipan Plätzchen
Ein weiteres Rezept für köstliche Cashew-Marzipan Plätzchen.
Zutaten:
- 250 g Cashewnüsse (geröstet und gesalzen)
- 50 g Marzipanrohmasse
- 150 g Butter, weiche
- 50 g Puderzucker
- 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 175 g Weizenmehl
- 60 halbe Cashewkerne
- 1 Eigelb
- Etwas Zucker
Zubereitung:
- Von den Cashewnüssen 60 halbe Kerne aussuchen und beiseitestellen.
- 200 g Nüsse mit der Mandelmühle mahlen und extra stellen.
- Das Marzipan fein würfeln, mit Puderzucker, Butter, Vanillezucker und 75 g Mehl mit dem Handmixer gut verschlagen.
- Dann das restliche Mehl und die gemahlenen Nüsse dazugeben. Alles zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig in zwei Hälften teilen, daraus 2 Rollen von ca. 30 cm Länge formen, diese in Klarsichtfolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Die Rollen am nächsten Tag in 1 cm breite Scheiben schneiden, darauf jeweils einen Klecks Eigelb geben, jeweils eine halbe Nuss aufdrücken und mit etwas Zucker bestreuen.
- Bei 180 °C im vorgeheizten Backofen in ca. 10 - 12 Min. goldgelb backen.
Das Rezept ergibt etwa 60 Plätzchen auf zwei Backblechen.
Tipps und Tricks
- Cashewnüsse mahlen: Die Cashews können in einem Standmixer oder einer Küchenmaschine gemahlen werden. Es ist wichtig, ein Gerät zu verwenden, das genug Power hat, um Nüsse zu mahlen. Alternativ können auch bereits gemahlene Cashews verwendet werden.
- Gesalzene Cashews: Falls gesalzene Cashews verwendet werden, diese kurz mit warmem Wasser abbrausen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Anschließend an der Luft trocknen lassen.
- Haltbarkeit: Die Cashew-Marzipan Plätzchen halten sich etwa 3 Wochen.
- Thermomix: Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt: Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden.
- Vorwerk Thermomix® Haftungsausschluss: Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen.
Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen
Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen
tags: #Cashew #Marzipan #Rezept


