Mandarinen-Joghurt-Torte ohne Gelatine: Ein Rezept für Frische und Genuss

Mandarinen sind nicht nur eine köstliche und erfrischende Frucht mit einem süßen und saftigen Geschmack, sondern auch reich an Vitamin C und anderen wertvollen Nährstoffen. In der Welt der Kuchen und Torten sind sie eine willkommene Ergänzung, die ein frisches und fruchtiges Aroma verleihen kann. Besonders gut harmoniert der Geschmack von Mandarinen mit Vanille- oder Zitronenkuchen. Die Kombination aus Mandarinen und Schmand oder Joghurt ist dabei ein wahrer Gaumenschmaus, da die cremige Textur von Schmand oder Joghurt perfekt mit der Süße und Säure der Mandarinen verschmilzt. Diese Kombination verleiht der Torte eine leichte und luftige Konsistenz und sorgt für eine angenehme Balance zwischen Süße und Säure.

Warum eine Mandarinen-Joghurt-Torte?

Die Mandarinen-Joghurt-Torte ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine köstliche und erfrischende Torte suchen. Sie ist leicht zuzubereiten und bietet eine tolle Alternative zu schweren, traditionellen Torten. Zudem ist sie ohne Gelatine eine gute Option für Vegetarier und alle, die auf Gelatine verzichten möchten.

Rezept für eine Mandarinen-Joghurt-Torte ohne Gelatine

Dieses Rezept zeigt, wie man eine leckere Mandarinen-Joghurt-Torte ohne Gelatine zubereitet. Anstelle von Gelatine wird Agar-Agar verwendet, ein pflanzliches Geliermittel, das aus Algen gewonnen wird.

Zutaten

Biskuit

  • 3 Eier (Raumtemperatur)
  • 110 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillinzucker (optional)

Mürbeteig

  • 100 g Butter (weich)
  • 50 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 1 Prise Salz

Mandarinen-Füllung

  • 300 g Naturjoghurt (am besten griechischer Joghurt)
  • 100 g Mandarinen (frisch oder aus der Dose, ohne Saft)
  • 1 Päckchen Agar-Agar, gemahlen (= 10 g)
  • 20 g Zucker

Vanillesahne

  • 300 ml Sahne
  • 2 Päckchen Vanillinzucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • ½ TL Vanillepaste

Garnitur

  • Weiße Kuvertüre, gehackt
  • Sahne, geschlagen
  • Puderzucker

Equipment

  • Topf
  • Messbecher
  • Tülle
  • Tortenmesser

Zubereitung

Mürbeteig zubereiten

  1. Butter, Zucker, Salz und Mehl kurz zu einem homogenen Teig verkneten.
  2. Den Teig flach drücken und abgedeckt mit einem Teller für eine Stunde kühlen.
  3. Den Ofen auf 190 °C Umluft vorheizen.
  4. Den Teig nochmals kurz kneten, ausrollen (bei Bedarf mit etwas Mehl) und mit der Springform (26 cm Durchmesser) ausstechen.
  5. Etwa 10 Minuten backen, bis der Boden goldbraun ist.
  6. Auf dem Blech komplett auskühlen lassen.

Biskuit zubereiten

  1. Eier mit Zucker, Salz und Vanillinzucker für ca. 10 Minuten kräftig aufschlagen, bis die Masse schön cremig ist.
  2. Den Ofen auf 170 °C Umluft vorheizen.
  3. Die Springform am Boden mit Backpapier auslegen.
  4. Mehl und Backpulver vermengen und auf die Masse sieben.
  5. Vorsichtig unterheben, dann in die Form geben und im Ofen etwa 20-30 Minuten backen.
  6. Nach dem Backen den Biskuit in der Form lassen und die Form auf ein Gitter stürzen.
  7. Wenn der Biskuit Raumtemperatur hat, kann er aus der Form gelöst und einmal waagerecht halbiert werden.

Vorbereitung des Tortenbodens

  1. Etwas weiße Kuvertüre auflösen und auf den Mürbeteig verstreichen.
  2. Einen der beiden Böden auflegen.
  3. Am besten setzt man jetzt den Springformring wieder um die Böden.

Mandarinen-Füllung zubereiten

  1. Für die Füllung einige Mandarinen reservieren, der Rest nach Wunsch klein schneiden.
  2. Agar-Agar mit 80 ml Mandarinensaft für zwei Minuten unter Rühren aufkochen, dann vom Herd nehmen und einige Minuten abkühlen lassen.
  3. Die Mandarinen einrühren.
  4. Wenn die Mischung nochmals einige Minuten abgekühlt ist, den Joghurt einrühren.
  5. Sobald die Joghurt-Masse anfängt zu gelieren, kann sie auf den Boden gegeben und zu einer Kuppel verstrichen werden.
  6. Den zweiten Boden auf die Kuppelcreme legen und leicht andrücken.
  7. Die Torte dann in den Kühlschrank geben und die zweite Füllung zubereiten.

Vanille-Creme-Füllung zubereiten

  1. Die Sahne mit Vanillinzucker steif schlagen.
  2. Kurz bevor sie steif ist, das Sahnesteif einrieseln lassen.
  3. Sobald die Füllung steif ist, in die Form auf den Boden geben, glatt streichen und erneut kalt stellen.
  4. Am besten wird die Torte jetzt über Nacht gekühlt.

Fertigstellung der Torte

  1. Tortenguss nach Packungsanleitung mit etwas Mandarinensaft herstellen und als Tortenspiegel auf die Torte auftragen.
  2. Etwas Sahne steif schlagen und mit einem Spritzbeutel Rosetten aufspritzen.
  3. Die reservierten Mandarinen als Dekor auflegen und nach Wunsch mit etwas gehackter Kuvertüre garnieren.
  4. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Tipps und Variationen

  • Frische Mandarinen: Verwenden Sie frische Mandarinen, um den Geschmack der Torte zu intensivieren. Achten Sie darauf, reife Früchte auszuwählen, die süß und saftig sind.
  • Mandarinen aus der Dose: Wenn Sie Mandarinen aus der Dose verwenden, achten Sie darauf, diese gut abtropfen zu lassen, um zu verhindern, dass die Torte zu feucht wird.
  • Joghurt-Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Joghurt-Sorten, wie z.B. griechischem Joghurt für eine festere Konsistenz oder Fruchtjoghurt für zusätzlichen Geschmack.
  • Weitere Früchte: Neben Mandarinen können auch andere Früchte wie Pfirsiche, Aprikosen oder Beeren verwendet werden, um die Torte zu variieren.
  • Schokoladenboden: Für Schokoladenliebhaber kann der Biskuit durch einen Schokoladenbiskuit ersetzt werden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Torte können Eier durch einen Ei-Ersatz und Kuhmilchprodukte durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.

Eine weitere Rezeptidee: Mandarinen-Joghurt-Torte mit Kokos

Eine interessante Variante der Mandarinen-Joghurt-Torte ist die Version mit Kokos. Hier wird dem Boden Kokosraspeln hinzugefügt und die Füllung mit Kokosjoghurt oder Kokosmilch verfeinert.

Zutaten

Für den Boden

  • 4 Eier (mittelgroß)
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125 g Mehl
  • 2 TL gestrichenes Backpulver
  • 50 g Kokosraspel
  • Fett für die Form
  • 20 g zerlassene Butter
  • 2 EL Aprikosenlikör
  • Kokosraspel
  • 125 g Kuvertüre

Für die Füllung

  • 450 g Joghurt Vanille und Aprikose, 3,5 % Fett
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Gelatinepulver (Gelatinefix, 30 g) oder 2 EL Fertigmischung für Tortencreme (Tortenfix) und Gelatinefix
  • 6 EL Aprikosenlikör oder Mandarinensaft oder gemischt
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 400 g kalte Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 kleine Dose Mandarinen (175 g), evtl. mehr

Für den Guss

  • 1 kleine Dose Mandarinen (175 g)
  • 1 Päckchen Cremepulver Aranca, Pfirsich-Maracuja

Zubereitung

  1. Für den Boden die Springform nur am Boden fetten und mit Backpapier auslegen.
  2. Die Eier in 1 Minute auf höchster Stufe schaumig rühren. Unter Rühren innerhalb einer Minute Zucker und Vanillezucker einrühren und weitere 2 Minuten auf höchster Stufe weiterrühren.
  3. Das Mehl mit Backpulver mischen, darübersieben und zusammen mit den 50 g Kokosraspeln nur noch kurz auf niedriger Stufe unterrühren.
  4. Den Teig in die Form füllen und mit Kokosraspeln bestreuen.
  5. Bei 175 - 180°C Ober-/Unterhitze ca. 25 - 30 Minuten backen.
  6. Nach dem Backen vollständig aus der Form lösen, (Backpapier dranlassen) auf ein Gitter legen.
  7. Likör und geschmolzene Butter auf dem Boden verteilen und kurz erkalten lassen.
  8. Anschließend den Boden, so auf eine Kuchenplatte legen, dass die Kokosschicht unten ist, das Backpapier abziehen und einen Tortenring drumstellen.
  9. Die Schokolade schmelzen, den Boden damit bestreichen und kurz zum Festwerden in den Kühlschrank stellen.
  10. Für die Füllung die Mandarinen abtropfen lassen und evtl. halbieren.
  11. Den Joghurt mit 1 Päckchen Vanillezucker, Zitronensaft, Likör oder Saft gut verrühren und dabei das Gelatinefix (oder Tortenfix) gleichmäßig unterrühren.
  12. Wenn die Masse beginnt, zu gelieren, die Sahne mit 1 Päckchen Vanillezucker und dem Sahnesteif steif schlagen, unterheben und zuletzt die Mandarinen unterheben.
  13. Die Füllung auf dem Boden verteilen, glatt streichen und ca. 30 - 45 Minuten kaltstellen.
  14. Für den Guss die Mandarinen abtropfen lassen, den Saft aufheben.
  15. Ein paar Stücke zum Garnieren beiseitelegen, den Rest pürieren mit dem Saft auf 250 ml auffüllen (evtl. noch 1 EL Likör zugeben) und zusammen mit dem Aranca laut Anweisung aber nur mit dem Püree zubereiten.
  16. Auf die Füllung geben, glatt streichen, mit restlichen Mandarinen belegen und kaltstellen.

Mandarinen-Quark-Torte ohne Backen

Für alle, die es besonders schnell und einfach mögen, gibt es auch eine Variante der Mandarinen-Torte, die nicht gebacken werden muss. Diese Torte besteht aus einem Keksboden, einer Quarkcreme und natürlich Mandarinen.

Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Mandarinen-Schmand-Kuchen

Zutaten

Für den Keksboden

  • Butterkekse
  • Butter

Für die Creme

  • 200 g kalte Sahne
  • 250 g Quark (20 % Fett)
  • 250 g Mascarpone
  • 200 g Frischkäse
  • 1 Beutel Sofortgelatine (á 15 g, entspricht 2-3 Gelatineblätter)
  • 100 g Zucker
  • 3 Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht: à 175g)

Zubereitung

  1. Für den Keksboden Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und diesen mit möglichst wenig Luft im Beutel verschließen. Mit einem Nudelholz darüber rollen und die Kekse fein mahlen. Alternativ kann man auch einen Multizerkleinerer verwenden.
  2. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
  3. Butter in einen kleinen Topf geben und bei niedriger Hitze langsam schmelzen lassen.
  4. Gemahlene Butterkekse hinzugeben und alles gut vermischen.
  5. Die Butterkeks-Butter-Mischung in die Form geben und mit einem Löffel oder einem Glasboden festdrücken.
  6. Für die Creme Sahne steif schlagen und bis zur Weiterverwendung kühl stellen.
  7. Quark mit Mascarpone, Frischkäse und Sofortgelatine ca. 1 Minute verrühren.
  8. Die geschlagene Sahne unter die Quarkcreme heben, Zucker hinzugeben und ebenfalls unterheben.
  9. Mandarinen in einem Sieb gut abtropfen lassen, ca. 250 g schöne Mandarinenstücke für die Deko beiseite legen.
  10. Die restlichen Mandarinen unter die Quark-Sahne-Creme heben.
  11. Die Creme auf den Keksboden geben und glatt streichen.
  12. Die Tortenoberfläche mit den beiseite gelegten Mandarinenstücken in Kreisen von außen nach innen belegen.

Lesen Sie auch: Mandarinen-Eis selber machen – so geht's!

Lesen Sie auch: Die perfekte Creme Fraiche Torte mit Mandarinen backen

tags: #Mandarinen #Joghurt #Torte #ohne #Gelatine #Rezept

Populäre Artikel: