Rezept für Limettenmarmelade mit Schale: Ein fruchtig-frischer Genuss

Diese erfrischend fruchtige Marmelade mit Limetten und Schale macht am Frühstückstisch garantiert jeden Morgenmuffel munter. Sie passt besonders gut zu hellem Brot. Selbstgemachte Marmelade sollte an einem dunklen, trockenen und kühlen Ort in einem luftdichten Glas gelagert werden.

Zutaten

Die Zutaten variieren je nach Rezept leicht, aber hier sind einige gängige Varianten:

Variante 1:

  • 14 unbehandelte Bio-Limetten
  • 4 unbehandelte Bio-Zitronen
  • 500 ml Wasser
  • 500 g Gelierzucker (3:1)
  • 1 Vanilleschote

Variante 2:

  • 18 Bio-Limetten
  • 1 Päckchen Gelierfix 3:1
  • 500 g Zucker

Variante 3:

  • 10 Bio-Limetten
  • Limettensaft
  • Gelierzucker 1:1

Variante 4:

  • ca. 20 Limetten
  • ca. 5 Stiele frische Minze
  • 1 kg Gelierzucker 1:1
  • 50 ml Cachaça (Zuckerrohrschnaps)

Variante 5:

  • 500 g Bio-Zitronen
  • 500 g Bio-Limetten
  • 500 g Gelierzucker 1:1

Zusätzliche Zutaten (optional):

  • Zitronen
  • Pistazienkerne
  • Cachaça
  • Minze

Zubereitung

Auch die Zubereitung variiert je nach Rezept. Hier sind einige Methoden, zusammengefasst:

Allgemeine Hinweise:

  • Achte darauf, unbehandelte Bio-Limetten zu verwenden, da die Schale mitverarbeitet wird.
  • Wasche die Limetten gründlich mit heißem Wasser und trockne sie ab.
  • Die Schale kann mit einem Zestenreißer, einem Sparschäler oder einem scharfen Messer abgeschält werden. Achte darauf, nur die dünne, äußere Schicht (Zeste) zu entfernen, da die weiße Haut darunter bitter schmeckt.
  • Das Fruchtfleisch kann filetiert oder in Stücke geschnitten werden. Entferne dabei die weißen Teile im Inneren, da diese ebenfalls bitter sein können.
  • Der Limettensaft wird entweder durch Auspressen der Limetten oder durch Auffangen des Saftes beim Filetieren gewonnen.
  • Die Marmelade wird in einem großen Topf unter Rühren gekocht, bis sie geliert.
  • Fülle die heiße Marmelade sofort in saubere Gläser und verschließe sie gut.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen (aus verschiedenen Rezepten kombiniert):

  1. Limetten vorbereiten: Limetten waschen, Schale abreiben oder in feine Streifen schneiden. Limetten schälen und filetieren oder in Stücke schneiden. Saft auffangen.
  2. Schale kochen (optional): Limettenschale in Wasser köcheln lassen, um Bitterstoffe zu reduzieren.
  3. Alle Zutaten mischen: Limettensaft, Schale, Fruchtfleisch und Gelierzucker in einem Topf vermischen.
  4. Kochen: Unter Rühren aufkochen und sprudelnd kochen lassen (siehe Packungsanweisung des Gelierzuckers).
  5. Gelierprobe: Gelierprobe machen, um die Konsistenz zu prüfen.
  6. Abfüllen: Marmelade in vorbereitete Gläser füllen und verschließen.

Detaillierte Vorgehensweise (Variante 1, Cookit):

  1. Limetten und Zitronen heiß waschen und abtrocknen. Die Schale dünn (ohne das Weiße darunter) abschneiden und in feine Streifen teilen. Von den übrigen Früchten die Schalen so abschneiden, dass auch die weiße Haut mit entfernt wird.
  2. Zitruswürfel und -schalen mit dem Gelierzucker in einem großen hohen Topf verrühren und ca. 2 Std. zugedeckt Saft ziehen lassen, ab und zu umrühren. Anschließend das Vanillemark unter die Zitronen rühren. Die Pistazienkerne mittelfein hacken und untermischen.
  3. Die Früchte unter Rühren zum Kochen bringen und offen 4 Min. leicht sprudelnd kochen. Die Gelierprobe machen.
  4. Die Marmelade abschäumen und in 6-8 vorbereitete Gläser füllen. Diese gleich verschließen und ca. 5 Min. auf den Kopf stellen.

Detaillierte Vorgehensweise (Variante 2):

  1. Limetten halbieren und auspressen. Den Saft in einen Messbecher füllen.
  2. Bio-Limetten dünn abschälen. Einen Teil der Schale in feine Streifen schneiden und den Rest in einen Topf geben. Die geschälten Limetten filetieren und noch mal auspressen. Die Häute mit zu den Resten in den Topf geben.
  3. Limettenschale und die Reste nun in 2 Töpfen in 200ml Wasser ca 2 1/2 Stunden köcheln lassen. Die Reste abgießen und gut ausdrücken. Die Flüssigkeit auffangen. Diese ebenso wie die Limettenschale abkühlen lassen.
  4. Alles (Limettensaft, gekochte Schale plus Sud und den Sud der Abfälle) zusammenmischen und abmessen und in einen großen Topf geben. Bei Gelierfix geht 900ml, das passte. 2 EL Zucker mit dem Gelierpulver verrühren und zum Limettensaft geben.
  5. Limettensaft unter Rühren aufkochen und dann den restlichen Zucker einrühren. Auf Grund der sauren Limetten die Zuckermenge etwas erhöhen.
  6. Marmelade erneut aufkochen und sprudelnd 4 Minuten kochen lassen. In vorbereitete Schraubdeckelgläser füllen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen.

Detaillierte Vorgehensweise (Variante mit Minze und Cachaça):

  1. 13 Limetten mit heißem Wasser gründlich waschen und trocken reiben. Mit einem Sparschäler oder einem kleinen scharfen Messer die Schale dünn (ohne die weiße Haut) abschälen. Schale in feine Streifen schneiden (ca. 15 g).
  2. Die 3 geschälten und 10 weitere Limetten so schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt wird. Filets mit einem scharfen Messer zwischen den Trennhäuten herauslösen und in eine Schüssel geben. Trennhäute gut ausdrücken. Filets auf ein Sieb geben und den Saft auffangen (ca. 125 ml Saft und 380 g Filets).
  3. 7 Limetten auspressen (210-230 ml Saft) und mit dem aufgefangenen Saft (125 ml) zusammengießen. Limettenschale zufügen, aufkochen und ca. 1 Minute köcheln lassen. Saft und Schale auskühlen lassen. Minze waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen. Blättchen in feine Streifen schneiden.
  4. Limettenfilets, ausgekühlten Limettensaft und Gelierzucker in einem großen Topf gut mischen. Unter Rühren aufkochen, Cachaça und Minze zufügen. Bei starker Hitze unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  5. Limetten-Marmelade heiß in saubere Gläser füllen und sofort verschließen. (Twist-off-Gläser nach dem Einfüllen ca. 5 Minuten auf den Deckel stellen).

Tipps und Tricks

  • Zuckermenge anpassen: Aufgrund der Säure der Limetten kann die Zuckermenge angepasst werden.
  • Gelierprobe: Um sicherzustellen, dass die Marmelade geliert, gib einen Tropfen der heißen Marmelade auf einen kalten Teller. Wenn sie fest wird, ist die Marmelade fertig.
  • Schale vorkochen: Das Vorkochen der Limettenschale reduziert Bitterstoffe.
  • Mixen: Für eine besonders feine Marmelade kann die gekochte Masse mit einem Rührstab püriert werden.
  • Kreative Variationen: Experimentiere mit zusätzlichen Zutaten wie Minze, Cachaça oder anderen Zitrusfrüchten.

Variationen

  • Limetten-Zitronen-Marmelade: Kombiniere Limetten mit Zitronen für eine noch komplexere Geschmacksnote.
  • Orangen-Grapefruit-Limetten-Marmelade: Eine Mischung aus verschiedenen Zitrusfrüchten sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis.
  • Limettenmarmelade mit Minze und Cachaça: Diese Variante erinnert an einen Caipirinha und bringt Urlaubsfeeling auf den Frühstückstisch.
  • Zitronen-Chili-Marmelade: Für alle Chili-Fans ist diese Marmelade eine spannende Kombination aus süß, sauer und scharf.

Lagerung

Die fertige Limettenmarmelade sollte in saubere, sterilisierte Gläser gefüllt und gut verschlossen werden. Lagere die Gläser an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort. So ist die Marmelade mehrere Monate haltbar. Nach dem Öffnen sollte das Glas im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Wochen verbraucht werden.

Lesen Sie auch: Limetten-Torte mit Quark einfach zubereitet

Lesen Sie auch: Rezept: Limetten-Joghurt-Torte

Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Birne und Limette

tags: #Limetten #Marmelade #mit #Schale #Rezept

Populäre Artikel: