Lemon Curd Torte: Ein einfaches Rezept für Zitronenliebhaber

Diese Lemon Curd Torte ist ein erfrischender Genuss, der zu jeder Jahreszeit passt. Ob als sommerliche Erfrischung oder als winterlicher Muntermacher mit einer Prise Zimt, diese Torte ist ein Highlight auf jeder Kaffeetafel. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und kann nach Belieben variiert werden.

Inspiration und Anpassung

Inspiriert von der Tortenqueen Linda Lomelino und ihrem Buch »Torten«, das im AT Verlag erschienen ist, wurde dieses Rezept entwickelt und angepasst. Die ursprüngliche Torte von Linda Lomelino besteht aus vier Schichten, dieses Rezept wurde jedoch vereinfacht, sodass die Torte aus drei Schichten besteht. Dadurch wird die Zubereitung erleichtert und eine Springform mit einem Durchmesser von 15 cm kann verwendet werden. Wer eine andere Springform verwenden möchte, kann die Kuchenform-Umrechnungstabelle von Herrn Grün nutzen. Darüber hinaus wurden die Mengenverhältnisse leicht verändert und ein Lemon Curd ohne Ei verwendet.

Zutaten

Hier sind die Zutaten für eine Springform mit einem Durchmesser von 15 cm. Es empfiehlt sich, den Lemon Curd und den Tortenboden bereits am Vortag zuzubereiten, um Stress bei der Zubereitung zu vermeiden.

Für den Tortenboden:

  • 2 Eier
  • 160 g Zucker
  • 65 ml Wasser
  • 120 g Weizenmehl
  • 1 gehäufter TL Backpulver Reinweinstein
  • Abrieb einer ½ Bio-Zitrone

Für den Lemon Curd (ca. 220 g):

  • Ich nehme den Herr Grün Lemon Curd ohne Ei.
  • Alternativ: Rezept für Lemon Curd mit oder ohne Ei verwenden

Für die Sahne-Lemon-Curd-Mischung:

  • 350 ml Sahne
  • 80 g vom Lemon Curd
  • 2 EL Vanillezucker

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen. Eine Springform mit 15 cm Durchmesser bereitstellen.
  2. Tortenboden:
    • Die Eier und den Zucker ca. 3 Minuten schaumig schlagen, bis eine weißliche Mischung entstanden ist.
    • Das Wasser erhitzen (nicht kochen) und unter die Mischung rühren.
    • Das Mehl und das Backpulver zur Mischung sieben und gut vermischen.
    • Den Zitronenabrieb dazugeben und wieder alles gut vermischen.
    • Den Teig in die Form füllen und ca. 50 Minuten auf einem Rost (mittlere Schiene) backen.
    • Den Teig auskühlen lassen und später in drei gleich große Böden schneiden.
  3. Sahne-Lemon-Curd-Mischung: Die Sahne steif schlagen und mit 80 g Lemon Curd vermischen. In den Kühlschrank stellen, damit die Masse etwas fester wird.
  4. Torte zusammensetzen:
    • Die beiden unteren Böden mit je 140 g Lemon Curd bestreichen und alle Böden aufeinandersetzen.
    • Etwas von der Sahne-Lemon-Curd-Mischung für die obere Verzierung zur Seite stellen.
    • Eine dünne Scheibe Zitrone zurechtschneiden.
    • Den Deckel und die Seiten mit der Sahne-Lemon-Curd-Mischung einstreichen.
    • Tipp: Alles geht etwas einfacher, wenn Sie die Torte zwischendurch in den Kühlschrank stellen und dann weiter bestreichen/verzieren.
    • Zum Schluss die Zitronenscheibe in die Mitte des oberen Deckels legen und drumherum mit einer Tülle kleine Verzierungen aufspritzen. Natürlich kann die Torte auch nach Gusto verziert werden.
  5. Kühlen: Die Torte für eine Weile in den Kühlschrank stellen. Eine Stunde reicht.

Lemon Curd selbstgemacht

Für alle, die ihr Lemon Curd selber machen möchten, hier ein einfaches Rezept:

Zutaten:

  • 4 Bio-Zitronen
  • 150 ml Zitronensaft
  • 180 g Zucker
  • 1 TL Speisestärke
  • 50 g Butter
  • 4 Eier

Zubereitung:

  1. Zitronen heiß abwaschen und die Schale in einen Topf reiben.
  2. Den Saft auspressen (es sollten 150 ml Zitronensaft sein) und mit Eiern, Zucker und Stärke in den Topf geben.
  3. Alles gut mit einem Schneebesen verrühren und die Mischung bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten unter Rühren erhitzen. Achtung: Das Lemon Curd darf nicht kochen!
  4. Das Lemon Curd durch ein feines Haarsieb streichen und mit der Butter vermischen.
  5. Das Curd mit Frischhaltefolie abdecken. Nach dem Abkühlen das Lemon Curd luftdicht verschließen und kühl lagern. So ist es mindestens 1 Woche haltbar.

Variationen und Tipps

  • Zimt: Im Winter kann eine Prise Zimt in der Zitronencreme für eine winterliche Note sorgen.
  • Fertige Böden: Wer keine Zeit hat, Bisquitböden selbst zu backen, kann auch fertig gebackene Böden verwenden.
  • Dekoration: Die Torte kann nach Belieben mit frischen Früchten, Pistazien oder Zitronenabrieb dekoriert werden.
  • Andere Zitrusfrüchte: Anstelle von Zitronen kann auch Grapefruit für ein Grapefruit Curd verwendet werden.
  • Brombeeren: Für eine Brombeer-Lemon-Curd-Torte Brombeermarmelade auf die Böden streichen und mit frischen oder gefrorenen Brombeeren belegen.
  • Sahne-Alternativen: Anstelle von Sahne kann auch eine Mischung aus Quark und Mascarpone für die Füllung verwendet werden.
  • Buttercreme: Bei der Verwendung von Fondant zur Dekoration sollte eine Schicht Buttercreme zwischen Lemon Curd und Fondant aufgetragen werden, da das Lemon Curd das Fondant sonst auflösen kann.

Lemon Curd: Mehr als nur ein Aufstrich

Lemon Curd ist eine vielseitige Zitronencreme, die nicht nur als Brotaufstrich, sondern auch als Füllung für Torten, Muffins oder als Zutat in Quark- und Eisspeisen verwendet werden kann. Die Kombination aus süßen, sauren und cremigen Elementen macht Lemon Curd zu einem besonderen Geschmackserlebnis.

Lesen Sie auch: Fanta Lemon Zucker: Was Sie wissen sollten

Schritt-für-Schritt Anleitung für eine Zitronencreme-Torte (24 cm Durchmesser)

Dieses Rezept verwendet eine Mischung aus Quark und Mascarpone für die Füllung, um eine festere Konsistenz ohne Gelatine zu erreichen.

Zutaten:

  • Biskuitboden:
    • Eier
    • Zucker
    • Salz
    • Mehl
    • Speisestärke
    • Backpulver
    • Butter (geschmolzen)
  • Lemon Curd: (siehe separates Rezept oben oder fertiges Produkt)
  • Füllung:
    • Quark
    • Mascarpone
  • Dekoration:
    • Zitronenscheiben

Zubereitung:

  1. Biskuitboden: Eier, Zucker und Salz schaumig schlagen. Geschmolzene Butter mit etwas Teig verrühren und dann unter den restlichen Teig heben. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und bei 160 Grad Ober-/Unterhitze ca. 30-40 Minuten backen.
  2. Lemon Curd: Entweder selbst herstellen (siehe Rezept oben) oder fertiges Lemon Curd verwenden.
  3. Füllung: Quark und Mascarpone verrühren.
  4. Torte zusammensetzen: Biskuitboden waagerecht teilen. Auf den ersten Boden etwas Lemon Curd streichen, dann die Quark-Mascarpone-Creme darauf verteilen. Zweiten Boden auflegen und den Vorgang wiederholen.
  5. Kühlen: Die Torte für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen.
  6. Dekorieren: Vor dem Servieren mit Zitronenscheiben dekorieren.

Lemon Curd Torte mit Fondant: Besonderheiten

Wenn die Torte mit Fondant überzogen werden soll, ist es wichtig, eine Fettschicht (z.B. Buttercreme oder Ganache) zwischen dem Lemon Curd und dem Fondant aufzutragen. Andernfalls kann die Säure des Lemon Curds das Fondant auflösen.

Lesen Sie auch: Torte mit Zitronenquark

Lesen Sie auch: Käsekuchen für Genießer

tags: #Lemon #Curd #Torte #einfaches #Rezept

Populäre Artikel: