Lebkuchen Schmidt Pflaume Zimt: Eine Symphonie winterlicher Aromen
Elisen-Lebkuchen, die Königsklasse der Lebkuchen, zeichnen sich durch ihre erlesenen Zutaten, einen hohen Nussanteil und wenig bis gar kein Mehl aus. Bei Feinschmeckern gelten sie als die Krönung der Oblaten-Lebkuchen. Lebkuchen-Schmidt bietet eine vielfältige Auswahl an Elisen-Lebkuchen, sodass für jeden Geschmack die passende Elise dabei ist.
Elisen-Lebkuchen: Tradition mit Geschichte
Die Geschichte des Elisen-Lebkuchens ist von Legenden umwoben. Eine besagt, dass er nach Elisabeth, der Tochter eines Lebküchners, benannt wurde, die 1864 im Alter von nur 17 Jahren verstarb. Wahrscheinlicher ist jedoch die Namensgebung zu Ehren der Heiligen Elisabeth, der Schutzpatronin der Bäcker und Lebküchner.
Die hohe Qualität und der feine Geschmack der Nürnberger Elisen-Lebkuchen sind kein Zufall. Sie enthalten mindestens 25 % Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse. Andere Ölsamen sind nicht erlaubt. Der Anteil an Getreidemehl darf maximal 10 % betragen, der an Stärke 7,5 % oder eine entsprechende Mischung aus beidem. Für die Premium-Elisen-Lebkuchen von Lebkuchen-Schmidt wird sogar vollständig auf Mehl verzichtet. Abgerundet wird der Geschmack durch exotische Gewürze wie Anis, Nelken, Koriander, Macisblüten und Zimt.
Vielfalt für jeden Geschmack
Lebkuchen-Schmidt bietet eine breite Palette an Elisen-Variationen an, von der klassischen runden Form über eckige Elisen-Schnitten bis hin zu Spezialartikeln wie laktosefreien oder ballaststoffreichen Elisen-Lebkuchen. So können auch Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen Lebkuchen genießen.
Um die originalen Nürnberger Elisen-Lebkuchen zu probieren, muss man nicht unbedingt den Nürnberger Christkindlesmarkt besuchen. Im Onlineshop von Lebkuchen-Schmidt findet man alle erdenklichen Variationen und kann sie bequem bestellen. Die Spezialitäten werden während der Vorweihnachtszeit täglich frisch gebacken und schnellstmöglich versendet, um den hohen Qualitätsanspruch zu gewährleisten.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Der Lebkuchen des Jahres: Pflaume-Zimt
Zimt gehört seit jeher zu den Hauptgewürzen in der Weihnachtsbäckerei und der winterlichen Küche. Der Duft von Bratäpfeln mit Zimt, Zimtsternen und Pflaumenkuchen mit Zimt verbreitet eine behagliche Atmosphäre. Lebkuchen-Schmidt kombiniert diese traditionellen Aromen im Lebkuchen des Jahres mit Pflaume und Zimt.
Lebkuchen-Schmidt: Tradition und Qualität aus Nürnberg
Lebkuchen-Schmidt ist der bekannteste Hersteller der Nürnberger Lebkuchen und anderer feiner Backwaren. Die hochwertigen Lebkuchen- und Gebäckvarianten werden ausschließlich am Stammsitz in Nürnberg mit Sorgfalt, besten Zutaten und viel Handarbeit hergestellt. Das Unternehmen ist Hauptförderer des Christkindlesmarktes und eng mit der Stadt Nürnberg verbunden.
Besonders stolz ist Lebkuchen-Schmidt auf seine "Lebkuchen des Jahres"-Kollektion. Seit 2010 entwickeln die Bäckermeister immer neue Sorten, die handwerkliche Backkunst mit kreativen Ideen verbinden. So gibt es neben den Klassikern auch Lebkuchen mit gebrannten Mandeln, Rum-Rosinen oder sizilianischer Blutorange.
Der Service von Lebkuchen-Schmidt ist erstklassig. Aus dem Versandzentrum werden die Pakete mit dem roten Herz und der Nürnberg-Silhouette pünktlich und zuverlässig weltweit versendet, mit Frische-Garantie. Die jährlich neu gestalteten Truhen und Dosen mit historischen oder modernen Motiven sind begehrte Sammlerstücke.
Verantwortung für Mensch und Natur
Lebkuchen-Schmidt übernimmt als erster Lebkuchenhersteller mit zertifizierter Nachhaltigkeitsstrategie Verantwortung für Mensch und Natur. Dazu gehören der Einsatz regenerativer Energien, klimaneutraler Paketversand, die Verwendung von Fairtrade-Kakaobohnen und ein Aufforstungsprojekt für Zimtbaumwälder.
Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels
Lebkuchen außerhalb der Weihnachtszeit
Obwohl Lebkuchen traditionell in der Advents- und Weihnachtszeit genossen werden, gab es ihn ursprünglich das ganze Jahr über. Erst der Dreißigjährige Krieg führte zu einer Knappheit an Gewürzen, die für die Lebkuchenherstellung unerlässlich sind. Seitdem wurde Lebkuchen nur noch zu Weihnachten gebacken und wurde so zu einer besonderen Spezialität.
Viele Genießer möchten jedoch den würzigen Lebkuchengeschmack auch außerhalb der Weihnachtszeit nicht missen. Lebkuchen-Schmidt bietet daher eine Auswahl kleiner Einzelpackungen an, die sich ideal für ein Dessert, ein Frühstück oder einfach zwischendurch eignen.
Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen
tags: #lebkuchen #schmidt #pflaume #zimt #inhaltsstoffe


