Mousse au Chocolat Windbeutel Torte: Ein Rezept für Genießer
Der „Bake Together - Die Backüberraschung“ mit Andrea von Zimtkeks & Apfelkarte hat diesen Monat das Thema Brandteig. Brandteig ist eigentlich nicht kompliziert. Wenn man einige Punkte beachtet, dann gelingt der Teig im Grunde recht einfach.
Diese Mousse au Chocolat Windbeutel Torte ist etwas „heftig“ ausgefallen. Viel Schokolade und viel Sahne waren diesmal im Spiel. Die Diabetiker und Zuckerreduzierer unter meinen Lesern sollten hier besser wegschauen… oder wenn sie den Blick nicht abwenden können, dann nur ein klitzekleines Stückchen von der Torte verspeisen und den Rest großzügig an Freunde und Familie verfüttern.
Zutaten für die Mousse au Chocolat Windbeutel Torte
Hier ist eine Liste der Zutaten, die Sie für die Zubereitung dieser köstlichen Torte benötigen:
Für den Teig:
- (200g) all-purpose flour
- 2.8 oz. (80g) sugar
- 1 oz. (30g) cocoa powder
- 1 Prise Salz
- 1/2 cup (120g) cold butter, in small pieces
- 1 tbsp. cold water
- 1 large egg
Für die Windbeutel:
- 1/3 cup (80ml) water
- 0.5 oz. (15g) butter
- 1 Prise Salz
- 1.8 oz. (50g) all-purpose flour
- 0.3 oz. (10g) cornstarch
- 2 medium eggs
- 1 cup (250g) heavy cream
Für die Schokoladenmousse:
- 14 oz. (400g) semi-sweet chocolate (>60% cocoa)
- 1 oz. (30g) butter
- 1 tbsp. cocoa
- 1/2 tsp. vanilla extract
- 28 oz. (800g) heavy cream
Für die Dekoration:
- 1.8 oz. (50g) grated chocolate (optional)
- 5.3 oz. (150g) heavy cream
- 1 tsp. cream stiffener
- 1 gelatin leaf
- 2/3 cup (150ml) Eierlikör
Zubereitung der Mousse au Chocolat Windbeutel Torte
Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Zubereitung dieser Torte:
Schritt 1: Den Teig vorbereiten
- Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Eine 24cm (9.5 inches) mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
- Mehl mit Zucker, Kakao und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit einem Teigmischer in etwa erbsengroße Stücke zerteilen. Ei und Wasser dazugeben und erst mit einer Gabel verrühren und dann kurz mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Scheibe formen, in die vorbereitete Form legen und zu einer glatten Schicht andrücken. Für etwa 18-20 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und in der Form abkühlen lassen. Den Ofen nicht ausschalten.
Schritt 2: Die Windbeutel zubereiten
- Während der Boden im Ofen ist, kann man schon den Brandteig vorbereiten. Wasser, Butter und Salz für den Brandteig in einen kleinen Topf geben und aufkochen - die Butter sollte komplett geschmolzen sein.
- Mehl und Stärke vermischen und dann in einem Rutsch in den Topf geben und verrühren, bis ein glatter Teig entsteht, der sich vom Topf löst. Den Teig unter ständigem Rühren etwa 1 Minute abbrennen lassen - der Boden des Topfes sollte dabei mit einer weißen Schicht bedeckt sein.
- Den Teig in eine Rührschüssel geben und für ein paar Minuten abkühlen lassen. Die Eier einzeln zur Schüssel dazugeben und mit Knethaken in den Teig einarbeiten. Der Teig sollte glänzen und in einem Dreieck an den Knethaken herunterhängen, wenn man diese aus dem Teig zieht.
- Den Teig in einen Spritzbeutel mit runder Tülle einfüllen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und dann kleine Portionen des Brandteiges mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech aufspritzen - der Teig sollte für etwa 18 kleine Windbeutel ausreichen. Die Teiglinge mit etwas Wasser besprühen oder einpinseln, herausstehende Spitzen ggf. glätten.
- Wenn der Boden fertig gebacken hat, die Windbeutel gleich im Anschluss für etwa 20-23 Minuten backen - den Backofen währenddessen nicht öffnen, sonst fallen die Windbeutel zusammen! Die fertigen Windbeutel aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Die abgekühlten Windbeutel auf der Unterseite mit einem Messer oder Holzspieß mit einem kleinen Loch versehen. Die Sahne Steif schlagen, in einen Spritzbeutel füllen und die Windbeutel damit befüllen. Zur Seite stellen.
Schritt 3: Die Schokoladenmousse herstellen
- Die Schokolade grob hacken und dann zusammen mit Butter, Kakao und Vanille Extrakt in einer großen (hitzebeständigen) Schüssel über einem Topf mit köchelndem Wasser schmelzen. Die Schokosoße vom Topf nehmen und für etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
- Die kalte Sahne steif schlagen und dann in mehreren Portionen zur handwarmen Schokolade dazugeben und unterheben. Die erste Portion kann man noch etwas forscher unterrühren, danach sollte man die Sahne dann allerdings vorsichtig unterziehen, damit so viel Volumen wie möglich erhalten bleibt.
Schritt 4: Die Torte zusammensetzen
- Den Boden der Torte auf eine Servierplatte setzen und einen Tortenring herum spannen. Etwa 1/4 der Schokomousse auf dem Boden verteilen, dann die Windbeutel mit etwas Abstand zueinander auf die Mousse setzen und etwas hineindrücken - bei mir waren es 12 - und dann die restliche Schokomousse über die Windbeutel geben.
- Je nachdem wie fest die Mousse ist, müsst ihr ggf. die Mousse in die Zwischenräume drücken, damit keine Luftlöcher entstehen. Oberfläche glatt streichen und dann für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Den Tortenring mit einem warmen Tuch etwas anwärmen, dann mit einem scharfen Messer zwischen Ring und Torte gehen und den Ring vorsichtig lösen. Sollten die Ränder etwas unschön aussehen, könnt ihr mit einer warmen Kuchenpalette etwas korrigieren (die Mousse schmilzt leicht durch die Wärme und lässt sich besser verstreichen). Wer mag, kann jetzt etwas Raspelschokolade an die Seiten der Torte andrücken.
- Die Sahne für die Dekoration mit Sahnesteif aufschlagen, bis sie steif ist. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und dann Tupfen auf die Torte aufspritzen. Zurück in den Kühlschrank stellen.
Schritt 5: Den Eierlikörspiegel zubereiten
- Für den Eierlikörspiegel die Gelatine für etwa 5 Minuten in kaltes Wasser einlegen, dann in einen Topf geben und erwärmen, bis sie sich aufgelöst hat. Den Eierlikör nach und nach dazugeben und gut verrühren.
- Den leicht angedickten Eierlikör dann auf die Torte gießen - bis zu den Sahnetupfen sollte alles gleichmäßig mit Eierlikör bedeckt sein. Noch einmal für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Tipps und Variationen
- Anstatt eines selbstgemachten Bodens können Sie auch einen gekauften Biskuitboden verwenden.
- Für eine leichtere Variante können Sie fettarme Sahne verwenden.
- Sie können die Torte auch mit anderen Früchten dekorieren, z.B. mit Erdbeeren oder Himbeeren.
- Für eine intensivere Schokoladennote können Sie Zartbitterschokolade mit einem höheren Kakaoanteil verwenden.
- Mit Eierlikör verfeinern: Du kannst die Windbeutel-Schoko-Torte zusätzlich mit einem Eierlikörspiegel verfeinern. Hierfür 3 EL Eierlikör erwärmen und 2 Blatt eingeweichte Gelatine darin auflösen. Gelatinemix in 100 ml Eierlikör einrühren und auf die festgewordene Schokomousse gießen, dann für weitere 30 Minuten kaltstellen.
Weitere Rezeptideen
Schoko-Windbeutel-Torte (schnelle Variante)
Eine schnelle Torte mit Schokomousse und tiefgefrorenen Windbeuteln ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch ein echter Hingucker.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Schokosahne-Windbeutel-Torte
- Zubereitung: 60 Min.
- Etwas Übung erforderlich
- etwa 16 Stück
Zutaten für die Springform (Ø 26 cm)
- etwas Fett
All-in-Teig
- 1 geh. EL Weizenmehl (25 g)
- 2 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- 1 EL Dr. Oetker Kakao
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 100 g weiche Butter oder Margarine
- 150 g Dr. Oetker gemahlene, geröstete Haselnüsse
- 3 Eier (Größe M)
Sahnefüllung
- 600 g kalte Schlagsahne
- 1 Pck. Dr. Oetker Tortencreme Schoko-Sahne
- 150 ml warmes Wasser
- 1 Pckg. tiefgekühlte Mini-Windbeutel (300 g)
Außerdem
- 4 EL Aprikosenkonfitüre
- 150 ml Eierlikör
- 1 Btl. Dr. Oetker Gelatine fix
- 200 g kalte Schlagsahne
- etwa 50 g Dr. Oetker Raspelschokolade Zartbitter
Zubereitung
- Vorbereiten: Springformboden fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
- Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C
- Heißluft: etwa 160 °C
- All-in-Teig zubereiten: Mehl mit Backin und Kakao in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in der Form glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
- Einschub: Mitte
- Backzeit: etwa 20 Min.
- Springform lösen und den Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen. Springformboden entfernen und Boden mit dem Backpapier erkalten lassen.
- Mitgebackenes Backpapier abziehen. Boden auf eine Platte geben, mit Konfitüre bestreichen und einen Tortenring oder den gesäuberten Springformrand darumstellen.
- Sahnefüllung zubereiten: Sahne steif schlagen. Tortencreme mit Wasser nach Packungsanleitung anrühren und die Sahne unterheben. Etwa 1/3 der Creme auf dem Boden verstreichen, dann die gefrorenen Windbeutel darauf verteilen. Übrige Schokosahne darauf verstreichen.
- Verzieren: Eierlikör mit 2 TL Gelatine fix verrühren. Sahne mit übrigem Gelatine fix steif schlagen. Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und dekorative Tuffs an den Rand der Tortenoberfläche spritzen. Eierlikör in die Mitte gießen und durch Drehen der Torte gleichmäßig verteilen. Torte mind. 3 Std., am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
- Tortenring oder Springformrand lösen und entfernen.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #Schoko #Mousse #Windbeutel #Torte #Rezept


