Saftiger Lebkuchen-Kuchen aus der Springform: Ein einfaches Rezept für die Weihnachtszeit
Die Vorweihnachtszeit ist eine Zeit der Gemütlichkeit, in der man sich gerne mit einem Stück Kuchen und einem warmen Getränk vor dem Kamin entspannt. Wer keinen Kamin hat, kann es sich auch mit einem Weihnachtsfilm gemütlich machen. Für diese besondere Zeit gibt es ein wunderbares Rezept: Lebkuchen-Kuchen! Dieser Kuchen vereint den weihnachtlichen Geschmack von Lebkuchen mit der einfachen Zubereitung eines Kuchens. Er ist weich, würzig und süß - ein wahrer Knaller für die Adventszeit.
Was macht diesen Lebkuchen-Kuchen so besonders?
Im Gegensatz zu traditionellen Lebkuchen, die oft Anis-lastig sind, überzeugt dieser Lebkuchen-Kuchen mit einer ausgewogenen Gewürzmischung. Er ist nicht zu trocken und kann nach Belieben mit Schokolade überzogen werden. Das Rezept ist einfach und schnell zubereitet, sodass auch Backanfänger problemlos einen köstlichen Lebkuchen-Kuchen zaubern können.
Die Zutaten - frisch aus dem Supermarkt
Für den Lebkuchen-Kuchen werden Zutaten benötigt, die man in jedem gut sortierten Supermarkt findet. So kann man sich ganz entspannt auf das Backen konzentrieren, ohne lange nach speziellen Zutaten suchen zu müssen.
Lebkuchengewürz - selbstgemacht oder gekauft
Wer mag, kann das Lebkuchengewürz selbst herstellen. Eine typische Mischung enthält Piment, Zimt, Ingwer, Anis, Koriander, Kardamom, Muskat, Nelken und Fenchel. Natürlich kann man auch eine fertige Gewürzmischung im Supermarkt kaufen.
Zubereitung des Lebkuchen-Kuchens
Der Teig
- Zuerst Mehl, Backpulver und Kakao in eine Schüssel sieben.
- 150 g Nüsse abwiegen und zusammen mit dem Lebkuchengewürz hinzufügen. Alles gründlich vermischen.
- Butter, Zucker, Vanillezucker und Honig in einer Küchenmaschine schaumig rühren.
- Die Buttermischung zum Mehl geben und verrühren. Dabei langsam Milch hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht.
Backen
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine Kastenform mit Butter einfetten und den Teig hineinfüllen.
- Den Kuchen backen, bis er gar ist (Stäbchenprobe machen).
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Verzierung
- Schokoladenkuvertüre grob hacken und in einem Wasserbad schmelzen.
- Den abgekühlten Kuchen mit der Schokoglasur überziehen und mit gehackten Nüssen bestreuen.
- Die Glasur fest werden lassen.
Rezept für Lebkuchentorte mit Mascarpone-Orangen-Füllung
Für festliche Anlässe eignet sich eine Lebkuchentorte mit Biskuitteig und einer Mascarpone-Orangen-Füllung. Diese Torte schmeckt herrlich weihnachtlich und ist ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Zutaten für den Teig
- 4 Eier (Gr. M)
- 120 g Zucker
- 4 EL kaltes Wasser
- 70 g Weizenmehl (Type 405)
- 50 g Stärke
- 2 TL Kakao
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Etwas Fett für die Form
- Etwas Mehl für die Form
Zutaten für die Füllung
- 1 Orange
- 4 Blatt Gelatine
- 300 g Sahne
- 1 Pck. Sahnesteif
- 4 EL Zucker
- 200 g Mascarpone
- 100 g Joghurt
- ½ TL Zimt oder Lebkuchengewürz nach Belieben
Außerdem
- Fertig dekorierte Lebkuchen
- Weihnachtliche Gewürze (z. B. Sternanis, Zimtstange oder Orangenschale)
- Etwas gemahlener Zimt
Zubereitung
- Teig zubereiten: Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) fetten und mit Mehl bestäuben. Eier mit Zucker und Wasser in einer Metallrührschüssel über einem Wasserbad leicht erwärmen. Mit dem Schneebesenaufsatz eines Handrührgeräts zu einer schaumigen Eischneemasse aufschlagen.
- Die trockenen Zutaten (Mehl, Stärke, Kakao, Lebkuchengewürz, Backpulver, Salz) in einer separaten Schüssel mischen, auf ein Backpapier sieben und in drei Portionen mit einem Teigspatel vorsichtig unter die Eischneemasse heben.
- Den Biskuitteig in die vorbereitete Springform füllen, glattstreichen und für ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Den Boden nach dem Backen auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen, dann den Springformrand lösen.
- Füllung zubereiten: Die Orange heiß abwaschen, trocknen und den Saft der Orange auspressen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Sahne mit Sahnesteif und 2 EL Zucker steif aufschlagen und kaltstellen.
- Den Orangensaft in einem Topf leicht erwärmen. Die Gelatineblätter gut ausdrücken und im Orangensaft auflösen. Mascarpone, Joghurt und 2 EL Zucker vermischen, esslöffelweise in den Orangensaft einrühren. Die Masse in eine Schüssel umfüllen und für ca. 20 Minuten kühlstellen. Wenn die Masse beginnt, leicht zu gelieren, vorsichtig die geschlagene Sahne unterheben. Mit Zimt oder Lebkuchengewürz verfeinern.
- Torte schichten: Den Biskuitboden zweimal waagerecht durchschneiden, sodass 3 Tortenböden entstehen. Den ersten Tortenboden auf eine Kuchenplatte geben und den Tortenring darum spannen. Ein Drittel der Creme auf den Tortenboden streichen, den zweiten Boden auflegen. Die Hälfte der restlichen Creme aufstreichen und den letzten Tortenboden aufdrücken, die Oberfläche mit der restlichen Creme einstreichen.
- Die Torte für ca. 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Mit Lebkuchen und Gewürzen dekorieren.
Tipps und Variationen
- Nüsse: Anstelle von Haselnüssen können auch Mandeln oder andere Nüsse verwendet werden.
- Schokolade: Für eine intensivere Schokoladennote kann man Zartbitterschokolade anstelle von Vollmilchschokolade verwenden.
- Gewürze: Die Menge der Gewürze kann je nach Geschmack angepasst werden.
- Glasur: Anstelle einer Schokoglasur kann man den Kuchen auch mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Zuckerglasur überziehen.
Lebkuchen selber backen: Das Ulmer Brot Rezept
Wer lieber Lebkuchen backen möchte, sollte das Rezept für "Ulmer Brot" ausprobieren. Dieses traditionelle Gebäck ist eine Art Lebkuchen vom Blech, der mit Kaffee zubereitet und mit Schokolade glasiert wird.
Zutaten
- 150 Milliliter Kaffee
- 100 Gramm Orangeat / Zitronat
- 40 Gramm Butter (weich)
- 200 Gramm brauner Zucker oder Vollrohrzucker
- 2 mittelgroße Eier
- 80 Gramm Honig
- 200 Gramm gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 15 Gramm Lebkuchengewürz
- 1 Esslöffel Kakaopulver
- 3 Tropfen Bittermandelaroma
- 2 Esslöffel Sonnenblumenöl oder Kokosöl
- 3 Gramm Hirschhornsalz
- 300 Gramm Weizenmehl
- 40 Stück Lebkuchenoblaten
Zubereitung
- Kaffee kochen und abkühlen lassen. Orangeat/Zitronat fein hacken.
- Butter und Zucker verrühren, dann Eier einzeln unterrühren und Honig dazugeben.
- Mandeln, Lebkuchengewürz, Kakao, Bittermandelöl und Sonnenblumenöl zusammen mit Orangeat-Zitronat-Mix unterrühren.
- Hirschhornsalz in 1 Teelöffel kaltem Wasser auflösen und zum Kaffee geben. Die Kaffeemischung im Wechsel mit dem Mehl unter die Masse rühren.
- Den Teig in eine Schüssel geben und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
- Am nächsten Tag den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen.
- Den Teig entweder mithilfe einer Lebkuchenglocke auf die Obladen setzen oder mit einem Messer aufstreichen.
- Mit etwas Abstand zueinander aufs Blech setzen und 15-16 Minuten backen.
- Die Lebkuchen abkühlen lassen und mit Schokoladenglasur oder Kuvertüre überziehen.
Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels
Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen
tags: #lebkuchen #rezept #springform #einfach