Köstliche Ahornsirup-Kuchenrezepte: Ein süßer Genuss für jede Gelegenheit

Nach einer Phase herzhafter Genüsse meldet sich das Kuchenbackfieber zurück! Die Vorfreude ist groß, die Zutaten sind gecheckt, und die Backöfen bereit. Und was gibt es Schöneres, als die Kollegen mit selbstgebackenem Kuchen zu verwöhnen? Dieser Artikel präsentiert eine Sammlung leckerer Ahornsirup-Kuchenrezepte, die von einfach und unkompliziert bis hin zu raffiniert und festlich reichen.

Einfacher Ahornsirup-Kuchen: Saftig, weich und unwiderstehlich

Dieser Kuchen ist perfekt für alle, die Ahornsirup lieben. Er ist unglaublich saftig und weich und hat einen ganz eigenen Geschmack. Ein leckeres, süßes Icing rundet das Geschmackserlebnis ab. Wer eine Alternative zum Standard-Marmorkuchen sucht, sollte diesen Kuchen unbedingt ausprobieren.

Zutaten:

  • Für den Ahornsirup-Kuchen:

    • 225 g weiche Butter
    • 225 g Ahornsirup (am besten Bio und Grade A)
    • 50 g brauner Rohrohrzucker
    • 2 Eier, Größe M
    • 300 g Mehl
    • 2 Tl Weinsteinbackpulver
    • 1/4 Tl grobes Meersalz
    • 150 g Saure Sahne
    • Weiche Butter für die Form
  • Für das Ahornsirup-Icing:

    • 75 g Ahornsirup
    • 50 g geschmolzene Butter
    • 250-300 g Puderzucker, gut gesiebt

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Backform (ca. 21 x 21 cm) mit etwas Butter auspinseln und mit gutem Antihaft-Backpapier auslegen.
  2. Die weiche Butter zusammen mit dem Ahornsirup und dem braunen Zucker in eine große Rührschüssel geben und alles auf der höchsten Stufe einige Minuten lang sehr cremig aufschlagen, bis sich der Zucker weitgehend aufgelöst hat. Erst dann die beiden Eier einzeln sehr kräftig unterrühren. Die Mischung sollte richtig schön cremig und homogen sein.
  3. In einer kleineren Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz gründlich vermischen und möglichst einmal durchsieben. Mehlmischung und Saure Sahne abwechselnd unter den Teig rühren. Nicht zu lange mischen, nur kurz und kräftig untermixen, bis alle Zutaten gut miteinander vermischt sind.
  4. Den Teig in die vorbereitete Form gießen und glatt streichen. Die Form auf das Rost auf der mittleren Schiene des Ofens stellen und den Kuchen etwa 40-45 Minuten backen. Am besten eine Stäbchenprobe machen.
  5. Sobald der Kuchen durchgebacken ist, aus dem Ofen nehmen und ihn in der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  6. In der Zwischenzeit für das Icing den Ahornsirup und die geschmolzene Butter in eine ausreichend große Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen glatt rühren. Nach und nach den Puderzucker unterrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  7. Das Icing mit einem breiten Messer oder einem Spatel auf dem ausgekühlten Kuchen verstreichen.
  8. Den Ahornsirup-Kuchen vor dem Anschneiden etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis das Icing etwas fester wird. Danach einfach an den Backpapierrändern aus der Form heben, in Stücke oder Würfel schneiden und servieren.

Tipp: Der Kuchen schmeckt nach einer Nacht im Kühlschrank noch besser, da der Ahornsirup schön durchzieht und der Kuchen intensiver und saftiger wird. Auch das Icing wird in dieser Zeit schön fest.

Lesen Sie auch: Gesunde Süße: Honig und Ahornsirup im Vergleich.

Haselnusskuchen mit Ahornsirup-Creme: Ein herbstlicher Hochgenuss

Dieser Kuchen bringt den Geschmack des Herbstes auf den Teller. Die Kombination aus gerösteten Haselnüssen und der süßen, leicht herben Note des Ahornsirups ist einfach unwiderstehlich. Die fluffige Konsistenz des Teiges in Verbindung mit der cremigen Füllung macht ihn zu einem unwiderstehlichen Dessert.

Zutaten: (Mengenangaben je nach Rezept unterschiedlich, bitte Rezeptquelle beachten)

  • Haselnüsse, geröstet und gehackt
  • Ahornsirup
  • Frischkäse
  • Butter
  • Orangensaft
  • Vanilleextrakt
  • Diamant Zierschnee (oder Puderzucker)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Teig zubereiten und in die vorbereitete Form füllen. Im Ofen ca. 35-40 Minuten goldbraun backen. Stäbchenprobe machen.
  3. Währenddessen Haselnüsse in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze goldbraun rösten und kurz zum Abkühlen zur Seite stellen. Dann grob hacken.
  4. Frischkäse und Butter mit einem Schneebesen oder Handrührgerät ca. 3 Minuten cremig aufschlagen. Ahornsirup, Orangensaft und Vanilleextrakt zur Frischkäsemischung hinzugeben und weitere 2-3 Minuten luftig aufschlagen.
  5. Abgekühlten Kuchen aus der Form lösen und vorsichtig mit einem großen Messer waagerecht halbieren. Mit der Ahornsirup-Creme füllen und bestreichen.
  6. Kuchendeckel daraufsetzen und mit Diamant Zierschnee garnieren.

Tipps für die Zubereitung:

  • Haselnüsse richtig rösten: Durch das Rösten der Haselnüsse intensiviert sich ihr Aroma. Lasse sie aber nicht zu dunkel werden, denn dann werden die Haselnüsse bitter.
  • Ahornsirup-Qualität: Ahornsirup gibt es in verschiedenen Qualitätsklassen. Als Faustregel gilt: Je dunkler der Sirup, desto kräftiger und karamelliger ist sein Geschmack.
  • Teig nicht übermixen: Beim Unterheben der trockenen Zutaten solltest du vorsichtig sein, damit der Teig am Ende schön luftig wird.
  • Kuchen richtig lagern: Bewahre den Kuchen im Kühlschrank auf, besonders wegen der Frischkäse-Creme. Vor dem Servieren sollte er Zimmertemperatur annehmen, damit er sein volles Aroma entfalten kann.
  • Zuckersorte: Statt Diamant Rohrzucker kannst du auch einen braunen Rübenzucker wie Diamant Feiner Brauner Zucker verwenden.

Serviervorschlag: Dieser Haselnusskuchen schmeckt hervorragend mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder einem aromatischen Schwarztee.

Ahornsirupkuchen mit Walnüssen

Dieser Kuchen kombiniert die Süße des Ahornsirups mit dem nussigen Aroma von Walnüssen.

Zutaten:

  • Für den Teig:

    Lesen Sie auch: Ahornsirup versus Zucker: Die Vor- und Nachteile.

    • 200 g Weizenmehl Type 550
    • 100 g Butter, kalt, in Stücken
    • 40 g Wasser, kalt
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
  • Für die Füllung:

    • 500 ml Ahornsirup
    • 200 g Walnüsse, gehackte
    • 3 Eier, Größe M
    • 75 g Zucker, brauner
    • 50 g Butter, weiche
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Die Zutaten für den Teig in einer Schüssel gut verkneten. Den Teig auf etwas mehr als den Springformboden (25 cm Durchmesser) ausrollen, in die geschlossene Springform legen und einen etwa 2 cm hohen Rand ausformen. Mit einer Gabel einige Löcher in den Teigboden stechen. Den Teig für eine halbe Stunde in den Kühlschrank geben, danach wenn möglich nochmal eine halbe Stunde in den Tiefkühler stellen. Ansonsten die ganze Stunde im Kühlschrank belassen.
  2. Während dieser Zeit den Ahornsirup um ein Fünftel in einem größeren Topf auf kleinerer Flamme einkochen. Vorsicht, es schäumt beim Kochen!
  3. Die restlichen Zutaten für die Füllung in einer Schüssel vermischen und auf dem Teig verteilen.
  4. Den Kuchen weitere 30 Minuten backen.
  5. Den Ahornsirupkuchen mit Schlagsahne servieren.

Apfel-Zimt-Kuchen mit Ahornsirup-Buttercreme

Dieser Kuchen vereint die Aromen von Apfel, Zimt und Ahornsirup zu einem herbstlichen Geschmackserlebnis. Die Ahornsirup-Buttercreme macht ihn zu etwas Besonderem.

Zutaten: (Mengenangaben je nach Rezept unterschiedlich, bitte Rezeptquelle beachten)

  • Äpfel, geschält und gewürfelt (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn)
  • Zitronensaft
  • Butter, zimmerwarm
  • Rohrohrzucker
  • Eier
  • Mehl
  • Gewürze (Zimt)
  • Backpulver
  • Milch
  • Puderzucker
  • Ahornsirup
  • Meersalzflocken
  • Apfelchips (optional)

Zubereitung:

  1. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, die Ränder leicht einfetten. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Äpfel schälen und in Würfel schneiden, mit etwas Zitronensaft benetzen, damit sie nicht braun werden.
  3. Die Butter mit dem Rohrohrzucker cremig aufschlagen. Nacheinander die drei Eier unterrühren.
  4. Mehl, Gewürze und Backpulver mischen und mit der Milch unter den Teig rühren.
  5. Die Apfelwürfel unterheben und den Teig in die Springform füllen.
  6. Auf der mittleren Schiene für 50-60 Minuten backen.
  7. Den Kuchen aus der Springform lösen und auf einem Kuchenrost vollständig abkühlen lassen.
  8. Zimmerwarme Butter und Puderzucker hellcremig aufschlagen. Den Ahorn Sirup unter die Creme schlagen.
  9. Die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Loch- oder Sterntülle füllen und Tupfer auf den abgekühlten Kuchen dressieren.
  10. Meersalzflocken über die Buttercreme streuen. Nach Belieben mit Apfelchips dekorieren.

Tipp: Der Kuchen schmeckt übrigens auch mit Birnen anstelle der Äpfel sehr gut. Wer den Geschmack von Ahornsirup mag, kann zum Schluss noch etwas von dem Sirup über die Buttercreme gießen.

Ahornsirup-Apfelkuchen

Dieser Kuchen kombiniert die Süße des Ahornsirups mit der Frische von Äpfeln.

Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger

Zutaten:

  • 130 g Butter, weich in Stücken
  • 80 g (55 ml) Ahornsirup aus Kanada (dunkel)
  • 4 Eier (Gew.-K.
  • Äpfel
  • Walnüsse
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Mehl
  • Backpulver
  • Salz
  • Milch

Zubereitung:

  1. Backofen auf (E-Herd: 180 °C/ Umluft: 160 °C) vorheizen.
  2. Äpfel schälen, entkernen und bis auf einen in Scheiben schneiden. Den letzten Apfel in kleine Würfel schneiden.
  3. Butter, Ahornsirup, Zucker, Vanillezucker, Eier, Mehl, Backpulver, Salz und Milch in den Mixtopf geben und 20 Sekunden auf Stufe 6 verrühren.
  4. Den Teig in die vorbereitete Springform geben und mit den Apfelscheiben belegen.
  5. Im vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen.
  6. Nach 20 Minuten die Walnüsse auf den Kuchen geben und weitere 15-20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  7. Kuchen etwa 10 Minuten in der Form auskühlen lassen.

tags: #Ahornsirup #Rezepte #Kuchen

Populäre Artikel: