Köstliche Lebkuchen ohne Nüsse selber backen: Rezepte und Tipps

Lebkuchen gehören zur Weihnachtszeit wie der Tannenbaum und die festliche Beleuchtung. Doch für Menschen mit Nussallergien oder -unverträglichkeiten kann die Auswahl an passenden Leckereien begrenzt sein. Viele traditionelle Lebkuchenrezepte enthalten Mandeln, Haselnüsse oder andere Nüsse, was die Suche nach nussfreien Alternativen erschwert. Dieser Artikel präsentiert verschiedene Rezepte und Tipps, wie Sie köstliche Lebkuchen ohne Nüsse selber backen können, sodass auch Nussallergiker die Weihnachtszeit unbeschwert genießen können.

Mandel-Lebkuchen ohne Mehl und Nüsse: Ein schnelles und einfaches Rezept

Dieses Rezept ist ideal für alle, die weiche und saftige Lebkuchen lieben, die ohne lange Ruhezeit sofort gegessen werden können. Es kommt ohne Mehl und Nüsse aus und ist daher eine gute Option für Menschen mit entsprechenden Unverträglichkeiten. Das optionale Chili-Aroma sorgt für eine besondere Note, kann aber bei Bedarf weggelassen werden.

Zutaten:

  • Mandeln (genaue Menge im Originalrezept zu finden)
  • Orangeat und Zitronat (fein gehackt)
  • Schokolade (fein gerieben oder gehackt)
  • Eier
  • Zucker
  • Weitere Zutaten (siehe Originalrezept)
  • Optional: Chili-Aroma

Zubereitung:

  1. Eier schaumig schlagen und dabei den Zucker einrieseln lassen.
  2. Mandeln und alle weiteren Zutaten für den Teig vermischen und zur Eier-Zucker-Masse geben.
  3. Kurz mit Orangeat, Zitronat und Schokolade zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Den Teig etwa 2 Stunden ruhen lassen. Bei Bedarf etwas Mandeln unterrühren, falls der Teig zu weich ist.
  5. Den Lebkuchenteig mit einer Lebkuchenglocke oder Esslöffeln auf die Oblaten geben.
  6. Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze rund 15 Minuten backen.
  7. Die Lebkuchen abkühlen lassen, mit Schokoladenkuvertüre bestreichen und nach Belieben mit Chiliflocken bestreuen.

Vegane Lebkuchen ohne Nüsse: Eine einfache und schnelle Alternative

Dieses Rezept ist perfekt für alle, die vegane Lebkuchen ohne großen Aufwand zubereiten möchten. Es kommt ohne tierische Produkte und Nüsse aus und ist daher für eine breite Zielgruppe geeignet.

Zutaten:

  • 400 g zarte Haferflocken
  • 40 g Zucker
  • 40 g vegane Butter oder Margarine
  • 140 g Mehl
  • 100 g Zitronat
  • 100 g Orangeat
  • 180 g Zucker
  • 1 Packung Backpulver
  • 4 TL Lebkuchengewürz oder Sirup
  • 6 EL Pflaumenmus
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml Wasser
  • Oblaten (optional)
  • 150g Zartbitterschokolade
  • 2 TL Kokosöl

Zubereitung:

  1. Haferflocken mit Butter und Zucker in einer Pfanne goldbraun rösten.
  2. Mehl und geröstete Haferflocken in einem Mixer kurz zerkleinern.
  3. Zitronat, Orangeat und Zucker dazugeben und nochmals kurz zerkleinern.
  4. Salz, Marmelade, Wasser, Gewürz und Backpulver dazugeben und nochmals kurz verrühren/mixen. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzugeben, bis ein zäher/feuchter Teig entsteht.
  5. Den Backofen auf 150°C Ober-Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  6. Die Oblaten (optional) auf das Blech legen und aus der Masse mit feuchten Händen eine Kugel formen und auf der Oblate flach drücken.
  7. Im Backofen 25 Minuten backen. Am besten eine Stäbchenprobe machen.
  8. Nach dem Abkühlen mit Schokolade überziehen. Dafür Zartbitterschokolade und Kokosöl schmelzen und die Lebkuchen damit überziehen.

Glutenfreie Lebkuchen ohne Nüsse: Ein Rezept für Allergiker

Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit gibt es ebenfalls eine Möglichkeit, leckere Lebkuchen ohne Nüsse zu backen. Dieses Rezept verwendet Buchweizenmehl als glutenfreie Alternative.

Zutaten:

  • Buchweizenmehl
  • Kakaopulver
  • Backpulver
  • Banane
  • Haferdrink
  • Haferflocken
  • Lebkuchengewürz
  • Kokosblütenzucker
  • Soja-Joghurtalternative
  • Prise Salz
  • Schokoglasur (optional)
  • Ätherisches Gewürzöl (optional)
  • Natives Kokosöl (optional)
  • Cranberrys und Pistazien (optional)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
  2. In einer Schüssel Buchweizenmehl, Kakaopulver und Backpulver verrühren.
  3. Banane, Haferdrink, Haferflocken, Lebkuchengewürz, Kokosblütenzucker, Soja-Joghurtalternative und eine Prise Salz in einem Mixer fein pürieren.
  4. Flüssige Mischung sorgfältig mit der Trockenmischung vermischen, bis ein glatter Teig entstanden ist.
  5. Teig in der Backform verteilen.
  6. Nach dem Backen nach Wunsch mit Schokoglasur überziehen und weihnachtlich dekorieren.

Lebkuchen Rezept mit Thermomix®

Auch im Thermomix® lassen sich einfach und schnell Lebkuchen zubereiten. Hier ein Rezept, das von Thermomix®-Kunden zur Verfügung gestellt wurde:

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 200 g Butter oder Margarine
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 310 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 125 g Milch
  • 110 g Zuckerrübensirup
  • 5 g Lebkuchengewürz

Zubereitung:

  1. Eier trennen.
  2. Eiweiß in den "Mixtopf geschlossen" geben und ca. 3 Min./St. 3.5 steif schlagen. Eischnee umfüllen.
  3. Eigelb, Zucker, Vanillezucker und Butter oder Margarine in den "Mixtopf geschlossen" geben, 30 Sek./St. 4 verrühren.
  4. Restliche Zutaten bis auf den Eischnee hinzufügen und 1 Min./St. 4 verrühren.
  5. Eischnee hinzufügen und ca. 1-2 Min./St. 4 unterheben.
  6. Teig in eine Backform füllen und ca. 40 Min. bei 175°C backen.

Wichtiger Hinweis: Beim Kochen mit dem Thermomix® TM5 ist zu beachten, dass der Mixtopf ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31. Daher müssen die Mengen entsprechend angepasst werden, wenn Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 gekocht werden möchten. Beim Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden.

Allgemeine Tipps für das Backen von Lebkuchen ohne Nüsse

  • Nussfreie Zutaten: Achten Sie beim Kauf der Zutaten darauf, dass diese keine Spuren von Nüssen enthalten. Viele Hersteller kennzeichnen ihre Produkte entsprechend.
  • Alternativen zu Nüssen: Um den Geschmack und die Konsistenz von Lebkuchen zu verbessern, können Sie Nüsse durch andere Zutaten wie Mandeln (sofern keine Allergie besteht), Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Kokosraspeln ersetzen.
  • Gewürze: Verwenden Sie hochwertige Lebkuchengewürze, um den typischen Geschmack zu erzielen. Sie können die Gewürzmischung auch selbst zusammenstellen, indem Sie Anis, Kardamom, Nelken, Korianderkörner und Zimt mischen.
  • Glasur und Dekoration: Verzieren Sie Ihre Lebkuchen mit Schokoladenglasur, Zuckerguss oder anderen nussfreien Dekorationen wie Streuseln, getrockneten Früchten oder kandierten Kirschen.

Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels

Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen

tags: #Lebkuchen #Rezept #ohne #Nüsse

Populäre Artikel: