Vegane Schokolade online bestellen: Genuss ohne Kompromisse
Vegane Schokolade ist mehr als nur eine alternative Süßigkeit; sie ist ein Statement für eine ethische, ökologische und gesundheitsbewusste Lebensweise. Immer mehr Menschen entscheiden sich aus diesen Gründen für eine pflanzliche Ernährung, und vegane Schokolade ermöglicht es ihnen, Genuss ohne schlechtes Gewissen zu erleben.
Was ist vegane Schokolade?
Vegane Schokolade wird vollständig ohne tierische Inhaltsstoffe hergestellt. Dies bedeutet, dass keine Milch, Sahne oder Butter enthalten sind. Stattdessen werden rein pflanzliche Zutaten verwendet. Die Grundlage bilden Kakaomasse und Kakaobutter, die beide aus der Kakaobohne gewonnen werden und somit rein pflanzlich sind.
Zutaten und Herstellung
Anstelle von Kuhmilch werden pflanzliche Zutaten in Pulverform verwendet - zum Beispiel Mandel- oder Haferprotein. Die vegane Schokolade von Pott au Chocolat setzt beispielsweise auf Mandelprotein in Pulverform, um eine ausgewogene und fein abgestimmte Textur zu erzielen.
Bean-to-Bar-Prinzip
Einige Hersteller, wie Pott au Chocolat, arbeiten nach dem Bean-to-Bar-Prinzip. Das bedeutet, dass sie die Kakaobohnen selbst verarbeiten - vom Rösten über das Mahlen und Conchieren bis zur fertigen Tafel oder Praline. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Qualität und den Geschmack der Schokolade.
Direkter Handel und Nachhaltigkeit
Viele Hersteller veganer Schokolade legen Wert auf ethisch vertretbare Herkunft und nachhaltige Rohstoffe. Die Kakaobohnen stammen oft aus direktem Handel (Direct Trade) mit kleinen Kooperativen rund um den Äquator. Viele der verwendeten Kakaos werden nach ökologischen Standards angebaut und sind bio-zertifiziert. Durch die Kombination aus nachhaltigen Rohstoffen, handwerklicher Verarbeitung und dem Verzicht auf industrielle Massenproduktion entstehen vegane Schokoladenprodukte, die nicht nur ethisch überzeugen, sondern auch geschmacklich.
Lesen Sie auch: Gesunde, vegane Snickers genießen
Vorteile veganer Schokolade
- Ethische Gründe: Vegane Schokolade verzichtet auf tierische Produkte und unterstützt somit eine tierfreundliche Lebensweise.
- Ökologische Gründe: Viele Hersteller setzen auf nachhaltige Rohstoffe und umweltschonende Produktionsverfahren. Mit jedem Produkt, das du in den Warenkorb legst, schützt du gleichzeitig 500 Quadratzentimeter Urwald! Am Ende des Monats wird der gesammelte Betrag an Wilderness International gespendet.
- Gesundheitliche Gründe: Vegane Schokolade ist oft eine gute Alternative für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Milchallergien. Dunkler Kakao enthält zudem viele Antioxidantien und Flavonoide und gilt als echtes Superfood.
- Geschmack: Dank sorgfältig entwickelter Rezepturen, ausgewählter pflanzlicher Zutaten und handwerklicher Herstellung schmeckt vegane Schokolade heute genauso vollmundig, cremig und fein wie konventionelle Sorten.
Vielfalt veganer Schokolade
Im Online-Shop findet man eine große Auswahl an veganen Schokoladenspezialitäten - von dunklen Tafeln mit hohem Kakaoanteil über cremige „Ohne Milch“-Varianten bis hin zu edlen Pralinen und schokolierten Nüssen.
Dunkle Schokolade
Die dunkle Schokolade ist oft von Natur aus vegan, da sie keine Milchbestandteile enthält und ausschließlich mit pflanzlichen Zutaten hergestellt wird. Bei anderen Herstellern lohnt sich trotzdem ein genauer Blick auf die Zutatenliste: In seltenen Fällen kann auch dunkle Schokolade Milchpulver oder andere tierische Zusätze enthalten. Schon immer vegan: Unsere dunklen Zartbitter-Schokoladen bestechen durch einen besonders hohen Kakaoanteil von 70 % oder 85 % und kommen traditionell ohne Milchpulver oder andere tierische Produkte aus.
Vegane "Weiße" Schokolade
Unser zartschmelzender Klassiker ist die Bio Vegan White Vanille Mandel Schokolade mit 39 % zartschmelzender Kakaobutter aus São Tomé. Anstelle von Kuhmilch kommt bei dieser veganen weißen Schokolade Reisdrink zum Einsatz.
Weitere Variationen
Vegane Schokolade gibt es in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen und Variationen, darunter:
- Crunchy Mandel mit knackigen Mandeln
- Crunchy Voll-Nuss mit gerösteter Haselnuss
- Roasted Peanut mit aromatischen Erdnüssen
- Salted Caramel, das süß-salzige Highlights setzt
- Zartbitter Chili-Schokolade
- Vegane Nougat-Schokolade
Vegane Schokolade online bestellen
Immer mehr Online-Shops bieten eine große Auswahl an veganer Schokolade an. Hier sind einige Vorteile des Online-Kaufs:
Lesen Sie auch: Die besten Rezepte für zuckerfreie, vegane Schlagsahne
- Große Auswahl: Online-Shops bieten oft eine größere Auswahl als herkömmliche Supermärkte.
- Bequemlichkeit: Vegane Schokolade kann bequem von zu Hause aus bestellt werden.
- Informationen: Online-Shops bieten oft detaillierte Informationen über die Zutaten und die Herkunft der Schokolade.
Worauf man beim Online-Kauf achten sollte
- Zutatenliste: Achten Sie auf die Zutatenliste, um sicherzustellen, dass die Schokolade tatsächlich vegan ist.
- Herkunft: Informieren Sie sich über die Herkunft der Kakaobohnen und die Produktionsbedingungen.
- Zertifizierungen: Achten Sie auf Bio- und Fairtrade-Zertifizierungen.
- Versand: Achten Sie auf die Versandbedingungen und die Verpackung. Einige Shops verpacken Ihre Bestellung sorgfältig und versenden zuverlässig - damit alles sicher und ansprechend bei Ihnen ankommt.
Beliebte Marken und Produkte
- Pott au Chocolat: Bietet handgefertigte vegane Schokolade nach dem Bean-to-Bar-Prinzip.
- HEILEMANN: Vegane Schokoladen-Sticks auf Basis von Reismilch. Die gewohnte HEILEMANN-Qualität gibt es jetzt auch vegan: Die Sorten M*lk, Coffee und Crunch sind ein echter Genuss - ganz ohne Milch.
- iChoc: Bietet eine breite Palette an veganen Schokoladen, darunter Sorten wie White Vanilla und Choco Cookie.
- Zotter: Bekannt für innovative und kreative Schokoladenkreationen, auch im veganen Bereich.
- Rapunzel: Bietet vegane Schokoladenriegel wie Sesamini Schoko.
- Tangermünder Schokoladenmanufaktur: Spezialisiert auf Süßwaren und bietet innovative vegane Schokoladenprodukte.
Lesen Sie auch: Hafermilch Waffeln: Tierleidfrei genießen
tags: #vegane #Schokolade #online #bestellen


