Lebkuchenherstellung in Rodgau und Umgebung: Tradition, Handwerk und Genuss
Die Lebkuchenherstellung hat in Deutschland eine lange Tradition, und auch in der Region Rodgau gibt es Betriebe, die sich dieser Handwerkskunst verschrieben haben. Dabei spielen traditionelle Rezepte, hochwertige Zutaten und die Liebe zum Detail eine entscheidende Rolle. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Lebkuchenherstellung in Rodgau und Umgebung, von traditionellen Familienbetrieben bis hin zu modernen Online-Shops, die Lebkuchen und andere Spezialitäten anbieten.
Traditionelle Lebkuchenbäckereien im Odenwald
Einblicke in die traditionelle Lebkuchenherstellung gewährt ein Blick in den Odenwald. Dort, im Reichelsheimer Ortsteil Beerfurth, haben sich drei Handwerksbetriebe über Generationen gehalten: Lebkuchen-Baumann, Eberhardts Back- und Schokoladenfabrik sowie der Holzspielwarenbetrieb Odenwälder Gäulchesmacher.
Lebkuchen-Baumann: Handwerkskunst seit 1785
Die Lebkuchenbäckerei Baumann fertigt seit 1785 in elfter Generation Lebkuchen nach alten überlieferten Familienrezepten. Willi Baumann junior führt den Betrieb zusammen mit seiner Familie. In der kleinen Backstube werden täglich etwa fünf Zentner Lebkuchen in verschiedenen Formen und Größen von Hand hergestellt. Dabei wird großer Wert auf natürliche Zutaten gelegt. Farbstoffe, Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel sind tabu. Nach dem Backen werden die Lebkuchen mit gerösteter Kartoffelstärke bepinselt, um ihnen einen schönen Glanz zu verleihen. Neben Lebkuchen bietet die Bäckerei auch Anisgebäck, Kokosmakronen, Magenbrot, Pfeffernüsse, Buttergebäck und Spritzgebäck an.
Eberhardts Back- und Schokoladenfabrik: Schokoladengenuss ohne Zusatzstoffe
Auch die Back- und Schokoladenfabrik Eberhardt stellt Lebkuchen nach alten Rezepten und Verfahren her. Helmut Gräber, der Inhaber, legt großen Wert auf die Qualität der Schokolade. Sie soll auf der Zunge zergehen und keine Zusatzstoffe enthalten, um auch für Allergiker geeignet zu sein. Täglich werden 200 bis 400 Kilo Nikoläuse gegossen, wobei der Trend zu den mit schwarzer und weißer Schokolade bemalten Figuren geht.
Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Trotz der langen Tradition stehen die Handwerksbetriebe vor Herausforderungen. Steigende Energiepreise belasten die Produktion, und die Nachfolge ist nicht immer gesichert. Annette Krämer und Harald Boos, Inhaber der Firma „Holzspielwaren A. Krämer“, suchen beispielsweise noch nach einem Nachfolger für ihren Betrieb. Dennoch blicken die Betriebe optimistisch in die Zukunft und setzen auf die Qualität ihrer Produkte und die Unterstützung der Gemeinschaft.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Lebkuchen online kaufen: Eine moderne Alternative
Neben den traditionellen Bäckereien gibt es auch moderne Online-Shops, die Lebkuchen und andere Spezialitäten anbieten. Gourvita ist ein solcher Shop, der eine breite Palette an Feinkost, Lebensmitteln und Süßwaren aus aller Welt anbietet.
Gourvita: Vielfalt und Qualität im Online-Shop
Gourvita bietet eine große Auswahl an Kaffee, Tee, Schokolade und Feinkost. Im Bereich Kaffee werden Kaffeebohnen, Espressobohnen und gemahlener Kaffee von Topmarken wie Darboven (Eilles Kaffee, Alberto, Café Intencion) und Mövenpick angeboten. Gourvita ist eine Tochter von einer der bekanntesten Familienröstereien und legt Wert auf frische und direkte Lieferung. Das Unternehmen war einer der ersten Anbieter von fairem Kaffee (Fairtrade) und ist im Bereich Biokaffee erfolgreich.
Im Teebereich bietet Gourvita Eilles Tee in verschiedenen Sorten an, darunter Schwarztee, Grüntee, Früchtetee und Rooibostee. Auch Teezubehör wie Teedosen, Tassen und Teekannen sind im Sortiment.
Das Angebot an Süßwaren umfasst Schokolade, Pralinen, Trüffel und Gebäck von bekannten Marken wie Hussel, Arko, Eilles, Lindt und Niederegger. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Teegebäck und Gebäcken, die gut mit Kaffee und heißer Schokolade harmonieren.
Gourvita bietet auch Bio-Lebensmittel, vegetarische und vegane Feinkost an und versteht sich als Bio- und Vegan-Shop.
Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels
Vorteile des Online-Kaufs
Der Online-Kauf von Lebkuchen und anderen Spezialitäten bietet einige Vorteile:
- Große Auswahl: Online-Shops bieten eine größere Auswahl als lokale Geschäfte.
- Bequemlichkeit: Die Produkte können bequem von zu Hause aus bestellt werden.
- Transparenz: Viele Online-Shops legen Wert auf Transparenz und geben detaillierte Informationen zu den Produkten und ihrer Herkunft.
Die Rolle von Wettbewerben und Auszeichnungen
Wettbewerbe und Auszeichnungen spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung der Qualität und Bekanntheit von Lebkuchen und anderen Backwaren. Florian Löwer, ein Konditormeister aus Aschaffenburg, nahm beispielsweise an der ZDF-Sendung „Deutschlands bester Weihnachtsbäcker“ teil und stellte dort sein Können unter Beweis.
Florian Löwer: Konditorkunst auf höchstem Niveau
Florian Löwer betreibt eine Patisserie und bietet Schokoladenvariationen auch in seiner Filiale in Seligenstadt an. Er ist Deutscher Konditoren-Meister 2005 und Dritter bei der Konditoren-WM 2006. Bei dem Wettbewerb „Deutschlands bester Weihnachtsbäcker“ musste er innerhalb weniger Stunden einen Kuchen im Glas zubereiten. Er kreierte einen Schokoladenkuchen mit Zwetschgen-Kirsch-Kompott und Bittermandel-Streuseln, der im Wasserbad gar wird und aus dem Glas gelöffelt werden kann.
Bedeutung von Auszeichnungen
Auszeichnungen wie der Titel „Deutschlands bester Weihnachtsbäcker“ oder die Teilnahme an internationalen Wettbewerben tragen dazu bei, die Qualität und das Image der Produkte zu verbessern. Sie sind ein Zeichen für handwerkliches Können, Kreativität und die Verwendung hochwertiger Zutaten.
Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen
tags: #lebkuchen #Rodgau #herstellung


