Schokoladen-Joghurt-Kuchen: Zwei unwiderstehliche Rezepte
Dieser Artikel präsentiert zwei köstliche Rezepte für Schokoladen-Joghurt-Kuchen, die sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker sind. Beide Varianten verwenden Joghurt, um dem Kuchen eine saftige Textur zu verleihen, und Schokolade für einen intensiven Geschmack. Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger sind, diese Rezepte werden Ihnen garantiert gelingen.
Rezept 1: Kuchenkatzes Schoko-Joghurt-Kuchen
Dieses Rezept von Kuchenkatze ist bekannt für seine schnelle und einfache Zubereitung und hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 von 5 Sternen erhalten.
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 300 g Zucker
- 4 Eier
- 450 g Mehl
- 2 Becher Naturjoghurt
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 Tafeln Zartbitterschokolade (Cremant), grob gehackt
- 1 Beutel dunkle Schokoladenglasur
- Aprikosenkonfitüre nach Belieben
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Ein großes rechteckiges Backblech mit Backpapier belegen.
- Den Zucker und die Butter zusammen weich rühren. Bis auf Aprikosenkonfitüre und Kuchenglasur alle anderen Zutaten dazugeben und gut miteinander verrühren. Den Teig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen.
- In den heißen Backofen schieben und ca. 30 Minuten backen. Die Aprikosenkonfitüre anschließend nach Belieben auf den noch heißen Kuchen streichen.
- Nachdem der Kuchen abgekühlt ist, die Schokoladenglasur im Wasserbad erwärmen und auf dem Kuchen verteilen.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die einen unkomplizierten und dennoch schmackhaften Kuchen suchen. Die Aprikosenkonfitüre verleiht dem Kuchen eine fruchtige Note, die perfekt mit der Schokolade harmoniert.
Rezept 2: Schokoladen-Joghurt-Kuchen mit Marmelade
Dieses Rezept ist eine Variation des klassischen Schokoladen-Joghurt-Kuchens, bei dem Marmelade und Kuvertüre verwendet werden, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.
Zutaten:
- 250 g Butter, flaumig gerührt
- 400 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 500 g Naturjoghurt
- 450 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Glas Marmelade nach Belieben (mindestens 250g)
- 200 g Zartbitterkuvertüre oder Kochschokolade, gehackt
- 70 g Butter
Zubereitung:
- Die Menge ist für ein Kuchenblech gedacht, für eine Tortenform bitte die halbe Menge nehmen!
- Zucker, Vanillezucker, Eier und flaumig gerührte Butter in einer großen Schüssel verrühren. Joghurt einrühren.
- Mehl mit Backpulver und einer Prise Salz sieben, unter die Masse rühren.
- Ca. 30 Minuten bei 180° Heißluft auf der Mittelschiene backen.
- Teig aus dem Rohr nehmen, abkühlen lassen und mit Marmelade bestreichen.
- Schokolade mit Butter im warmen Rohr oder Wasserbad zergehen lassen. Schokoladeglasur mit einer Teigkarte oder einem langen Messer glatt über die Marmelade ziehen.
Tipp: Falls man kein Joghurt zu Hause hat, lässt sich der Kuchen auch gut mit Buttermilch zubereiten.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Dieser Kuchen zeichnet sich durch seine saftige Textur und den intensiven Schokoladengeschmack aus. Die Marmelade verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksdimension und sorgt für eine schöne Optik.
Tipps und Variationen
- Schokoladensorte: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten, um den Geschmack des Kuchens zu variieren. Zartbitterschokolade sorgt für einen intensiven Schokoladengeschmack, während Vollmilchschokolade den Kuchen milder macht.
- Nüsse: Fügen Sie dem Teig gehackte Nüsse hinzu, um dem Kuchen eine knusprige Textur und einen zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
- Früchte: Belegen Sie den Kuchen mit frischen Früchten, um ihm eine fruchtige Note zu verleihen. Besonders gut passen Beeren, Kirschen oder Aprikosen.
- Gewürze: Verfeinern Sie den Teig mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Nelken, um dem Kuchen eine winterliche Note zu verleihen.
- Glasur: Anstelle einer Schokoladenglasur können Sie den Kuchen auch mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Zuckerguss überziehen.
- Joghurt-Alternative: Wie bereits erwähnt, kann Joghurt durch Buttermilch ersetzt werden, falls kein Joghurt vorhanden ist. Dies ändert die Textur leicht, aber das Ergebnis ist immer noch köstlich.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Überprüfen Sie den Kuchen nach 25 Minuten mit einem Zahnstocher. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #kuchenkatzes #schoko #joghurt #kuchen #rezept


