Einfache Kuchenrezepte mit Eiern: Eine Vielfalt für jeden Geschmack
Kuchen backen muss nicht kompliziert sein. Mit Eiern als einer der Hauptzutaten lassen sich unzählige köstliche Kuchenvarianten zaubern, die sowohl Backanfänger als auch erfahrene Konditoren begeistern. Dieser Artikel stellt eine Auswahl einfacher Kuchenrezepte mit Eiern vor, die für jeden Geschmack und Anlass geeignet sind.
Lockerer Rührkuchen: Der Klassiker
Der Rührkuchen ist ein zeitloser Klassiker, der sich durch seine einfache Zubereitung und Vielseitigkeit auszeichnet.
Zutaten:
- 300 g Butter oder Margarine
- 300 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 6 Eier
- 1 Flasche Rumaroma oder Rum (54%)
- 300 g Mehl
- 75 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- Optional: Schokoladenraspel, Streusel
Zubereitung:
- Butter oder Margarine sehr schaumig schlagen. Zucker hineinrieseln lassen und gut verrühren. Vanillinzucker zufügen und weiterrühren, bis sich der Zucker mit der Margarine verbunden hat.
- Nach und nach die Eier hinzugeben und unterrühren, bis eine cremige Masse entstanden ist. Nun das Rumaroma oder einen Schuss Rum dazugießen und verrühren.
- Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver in die Masse sieben (evtl. in 2-3 Portionen) und gut verrühren.
- Wer möchte, kann nun noch Schokoplättchen oder Schokostreusel einrühren. Eine weitere Variante besteht aus 2/3 weißem Teig und 1/3 dunklem Teig (der mit Kakao vermischt ist) als Marmorkuchen.
- Bei 160°C Umluft oder 175°C Ober- und Unterhitze ca. 60-80 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Dieser Rührkuchen ist locker und vielseitig. Er kann mit Schokostreuseln verfeinert oder als Marmorkuchen zubereitet werden.
Rührkuchen mit Haselnüssen und Mandeln: Nussiger Genuss
Für Liebhaber von nussigen Aromen ist dieser Rührkuchen mit Haselnüssen und Mandeln eine köstliche Alternative.
Zutaten:
- 250 g Butter
- 200 g Zucker
- 6 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 250 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 ml Milch
- Fett für die Form
- Puderzucker
Zubereitung:
- In Stücke geschnittene, nicht mehr kalte Butter mit dem Zucker, den Eiern, dem Vanillezucker und dem Salz mit dem Rührgerät schaumig rühren.
- Mehl und Backpulver unterrühren. Dann Haselnüsse und Mandeln mit der Milch unter die Masse rühren.
- Teig in eine eingefettete Guglhupfform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 60 Minuten backen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Dieser Kuchen zeichnet sich durch seinen nussigen Geschmack und seine saftige Konsistenz aus.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Einfacher Rührkuchen: Das "kleine Schwarze" unter den Kuchen
Der einfache Rührkuchen ist ein Klassiker, der mit wenigen Zutaten zubereitet werden kann und immer gelingt.
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
- Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln hinzufügen und gut schlagen.
- Mehl, Vanillezucker und Backpulver vermischen. Unter die Buttermasse heben.
- Eine Kastenform (ca. 1½ Liter) mit Antihaft-Beschichtung mit Butter einfetten. Den Teig in die Form geben und auf mittlerer Schiene des Backofens ca. 50 Minuten backen.
- Den Kuchen in der Form ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Stürzen und vollständig abkühlen lassen.
Dieser Kuchen ist ein Allrounder und kann nach Belieben verfeinert werden, z.B. mit Zitrone oder Beeren.
Zebrakuchen: Ein Hingucker für Kindergeburtstage
Der Zebrakuchen ist ein lockerer Marmorkuchen mit einem auffälligen Streifenmuster, das besonders bei Kindern beliebt ist.
Zutaten:
- 375 g Mehl Typ 405
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 150 ml Öl
- 150 ml Milch (3 EL abnehmen)
- 2 EL Kakaopulver
Zubereitung:
- Die Springform (26 cm Durchmesser) mit der Butter fetten und dabei nicht den Rand vergessen.
- Das Mehl zusammen mit dem Backpulver in die Rührschüssel sieben. 1 Prise Salz, Zucker und Vanillezucker zufügen und alle Zutaten miteinander verrühren.
- Die Eier, die Milch (vorab 3 EL abnehmen) und das Öl zufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in zwei Portionen teilen und jeweils getrennt in Schüsseln geben.
- Das Kakaopulver in eine Schüssel sieben und die restliche Milch zufügen. Kurz miteinander verführen, bis ein glatter, dunkler Teig entstanden ist.
- Den Backofen auf 180 °C Ober- /Unterhitze vorheizen.
- Jeweils eine kleine Soßenkelle oder zwei EL dunklen Teig gefolgt vom hellen Teig in die Mitte der Springform geben. Nun abwechselnd jeweils eine Kelle dunklen gefolgt vom hellen Teig in die Mitte der Springform auf die Teigkleckse geben, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
- Den Zebrakuchen im Backofen für 40 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
Der Zebrakuchen ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich ein Genuss.
Ofenpfannkuchen vom Blech: Der Blitzkuchen
Für alle, die es schnell und unkompliziert mögen, ist der Ofenpfannkuchen vom Blech die ideale Wahl.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 ml Sahne
- 4 Eier (Gr. M)
- 175 g Zucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Sahne, Eier, Zucker und Salz zugeben. Alle Zutaten mit den Schneebesen des Handmixers zu einem glatten Teig verrühren.
- Ein Backblech (ca. 35 x 40 cm) mit Backpapier auslegen. Teig auf das Blech gießen und glattstreichen.
- Kuchen im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: 180 °C/Umluft: 160 °C) ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Dieser Blitzkuchen kann nach Belieben mit Zuckerguss, Mandeln oder Himbeeren verfeinert werden.
Gewürzkranz: Festlicher Genuss
Der Gewürzkranz ist ein festlicher Kuchen, der sich ideal für besondere Anlässe eignet.
Zutaten:
- 10 Eier
- 600 g Mehl
- 500 g Zucker
- 500 g Margarine
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 Tropfen Buttervanille-Aroma
- Fett und Semmelbrösel für die Form
Zubereitung:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren.
- Den Teig in eine gefettete, ausgebröselte Kranzform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad ca. 60 Minuten backen.
Der Gewürzkranz ist ein saftiger und aromatischer Kuchen, der auf keiner Kaffeetafel fehlen sollte.
3-Zutaten-Schokokuchen: Minimalistisch und sündhaft lecker
Für alle Schokoladenliebhaber ist der 3-Zutaten-Schokokuchen ein absolutes Muss.
Zutaten:
- Schokolade (hochwertig)
- Eier
- Butter
Zubereitung:
- Die Schokolade klein hacken und mit der Butter im heißen Wasserbad schmelzen lassen. Danach in eine Rührschüssel umfüllen, beiseite stellen und leicht abkühlen lassen.
- Währenddessen die Eier in der Küchenmaschine 5-10 Minuten sehr hell schaumig schlagen.
- Den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Der Kuchen wird später im Backofen im Wasserbad gegart. Dafür den Boden einer kleinen Springform (20 cm), die sehr gut schließen sollte, mit Backpapier bespannen und die Ränder gut einfetten. Zusätzlich mit Alufolie komplett rundherum "einpacken".
- Etwa ein Drittel der Eiermasse zur geschmolzenen, lauwarmen Schokolade geben und sorgfältig, aber vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben. Es ist wichtig, dass das Volumen dabei so gut wie möglich erhalten bleibt. Dann die restliche Eiercreme ebenso unterheben.
- Ein tiefes Backblech, eine große Auflaufform oder einen Bräter mit heißem Wasser füllen, das etwa zwei Drittel so hoch wie die Springform sein sollte. Diese mit Wasser gefüllte Form auf ein Kuchengitter/Ofengitter stellen. Den Kuchen in der Springform ins Wasser stellen und den Kuchen rund 25 Minuten im Wasserbad im Backofen garen bzw. backen.
- Danach vorsichtig aus dem Wasserbad holen und kurz abkühlen lassen. Kuchen stürzen, das Backpapier abziehen und entweder gleich lauwarm oder gut gekühlt essen.
Dieser Kuchen ist unglaublich saftig und schokoladig.
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
7 einfache Kuchenrezepte: Für jeden Anlass das Richtige
Neben den oben genannten Rezepten gibt es noch viele weitere einfache Kuchenrezepte mit Eiern, die sich schnell und einfach zubereiten lassen. Dazu gehören:
- Marmorkuchen: Ein Klassiker mit Marmorierung.
- Butterkuchen: Ein fluffiger und buttriger Kuchen.
- Streuselkuchen mit Mohnfüllung: Ein Kuchen mit knusprigen Streuseln und einer cremigen Mohnfüllung.
- Zimtschneckenkuchen mit Rührteig: Ein Kuchen mit Zimtschneckengeschmack ohne Hefeteig.
- Sandkuchen mit Nüssen: Ein saftiger Kuchen mit aromatischen Nüssen.
- Apfelkuchen: Ein fruchtiger und saftiger Kuchen mit Äpfeln und Zimt.
- Käsekuchen ohne Boden: Ein cremiger Käsekuchen ohne Boden.
Apfelkuchen vom Blech: Fruchtiger Genuss
Der Apfelkuchen vom Blech ist ein Klassiker, der sich durch seine fruchtige Füllung und einfache Zubereitung auszeichnet.
Zubereitung:
- Die Backform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben oder die Form bzw. das Blech mit Backpapier auslegen.
- Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen und die Apfel in sehr dünne Scheiben schneiden.
- Die Zitrone auspressen und den Saft direkt über die Apfelstücke geben, so dass diese nicht braun werden.
- Mehl und Backpulver abwiegen und vermischen.
- Die Butter in einem Topf langsam schmelzen und anschließend leicht abkühlen lassen.
- Eier, Zucker, Vanillezucker und Vanillepaste in eine Rührschüssel geben und alles mit dem Handrührgerät cremig rühren - so lange bis der Zucker sich gelöst hat und nicht mehr knirscht.
- Butter, Mehl, Backpulver und Milch hinzugeben rühre die Zutaten nur kurz unterrühren.
- Die Apfelscheiben unterheben und den Teig in die vorbereitete Form geben.
- Abschließend die Mandeln auf dem Kuchen verteilen und bei 180°C Umluft für ca. 45 Minuten backen. Der Apfelkuchen sollte goldbraun gebacken werden.
- Den Apfelkuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Dieser Apfelkuchen schmeckt warm besonders gut, ist aber kalt auch ein absoluter Genuss.
tags: #kuchen #rezepte #mit #eiern #einfach


