Königin Luise Praline: Ein königlicher Genuss aus Berlin

Die Königin Luise Praline ist mehr als nur eine Süßigkeit; sie ist ein Stück Berliner Geschichte und Handwerkskunst. Hergestellt von Sawade, Berlins ältester Pralinenmanufaktur, verkörpert diese Praline Tradition, Qualität und unvergleichlichen Geschmack. Ob als Geschenk oder für den eigenen Genuss, die Königin Luise Praline verspricht ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.

Sawade: Eine Berliner Institution seit 1880

Die Geschichte der Königin Luise Praline ist eng mit der Geschichte von Sawade verbunden. Im Jahr 1880 eröffnete Ladislaus Maximilianus Ziemkiewicz, der sein Handwerk in Frankreich erlernt hatte, sein erstes Ladengeschäft für Pralinen Unter den Linden. Nur wenige Jahre später wurde die Manufaktur aufgrund ihrer „außergewöhnlichen Qualität“ zum Königlichen Hoflieferanten ernannt. Seitdem stellt Sawade in Handarbeit, Sorgfalt und Liebe feinste Pralinen und Trüffel her. Bis heute ist Sawade inhabergeführt und stellt vielfach ausgezeichnete Pralinen ausschließlich in Berlin her.

Das Königin-Luise-Konfekt: Eine Komposition edler Zutaten

Das Königin-Luise-Konfekt ist eine alkoholfreie Spezialität, die in fünf Schichten handgefertigt wird. Jede Schicht wird in traditioneller Handarbeit gefertigt und verleiht dem Konfekt seine charakteristische Struktur und seinen unverwechselbaren Geschmack. Das Konfekt vereint feinsten Nuss-Nougat, Butter-Trüffel, Marzipan und Weichkrokant, umhüllt von weißer oder Zartbitterschokolade. Diese Kombination ergibt ein harmonisches Zusammenspiel von Süße, Nussaroma und cremigem Schmelz.

Zutaten und Qualität

Sawade legt größten Wert auf die Auswahl der Zutaten. Es werden keine chemischen Konservierungsmittel, Palmöl oder günstige Ersatzstoffe verwendet. Stattdessen kommen Edelkakao, feine Kerne und Nüsse, Marzipan, Nougat, Butter und Sahne zum Einsatz, die täglich frisch zu Pralinen veredelt werden. Das Königin-Luise-Konfekt ist frei von Palmöl und Konservierungsstoffen und steht für Qualität, Handwerkskunst und puren Genuss. Allergiker sollten beachten, dass das Konfekt Milchprodukte, Haselnüsse und Mandeln enthält.

Handwerkliche Herstellung

Sorgfältige Handarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Fertigungsprozesse bei Sawade. Die Pralinen werden mit Präzision von erfahrenen Chocolatiers geformt, gefüllt und garniert. Durch diese traditionelle Arbeitsweise erhält jede Praline eine individuelle Note. Diese Hingabe zum Detail spiegelt sich im Geschmack und der Optik jeder einzelnen Praline wider.

Lesen Sie auch: Schokoladengenuss in Reutlingen

Auszeichnungen und Anerkennung

Die Königin Luise Praline hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter Gold beim „International Chocolate Award“ und eine Prämierung beim »Great Taste Award«. Diese Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität und den einzigartigen Geschmack des Konfekts.

Genussmomente mit der Königin Luise Praline

Die Königin Luise Praline eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder als kleine Aufmerksamkeit zwischendurch.

Anlässe

  • Als Geschenk: Die edle Verpackung macht die Pralinendose zu einem perfekten Geschenk für Geburtstage, Jubiläen, Weihnachten oder einfach so.
  • Zum Genießen: Verwöhnen Sie sich selbst mit einem luxuriösen Moment und genießen Sie die Königin Luise Praline zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
  • Für besondere Momente: Teilen Sie die Pralinen mit Freunden und Familie und schaffen Sie unvergessliche Genussmomente.

Tipps zum Genießen und Lagern

  • Optimale Temperatur: Die kleinen Pasteten entfalten ihr volles Aroma bei Zimmertemperatur.
  • Lagerung: Am besten kühl, trocken und lichtgeschützt bei etwa 15-18 °C aufbewahren.
  • Haltbarkeit: Frisch hergestellte Pralinen sind empfindlich und enthalten keine Konservierungsstoffe. Daher sollten sie zeitnah genossen werden.

Lesen Sie auch: Traditionelle Grünkohl Praline modern interpretiert

Lesen Sie auch: Einfaches Schokoküchlein Rezept

tags: #Königin #Luise #Praline #Rezept

Populäre Artikel: