Schoko-Kokos-Häufchen: Einfaches Rezept für saftige Köstlichkeiten

Kokosmakronen gehören zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen. Sie sind ein Klassiker in der Weihnachtsbäckerei und unglaublich vielseitig. Dieses Rezept für Schoko-Kokos-Häufchen ist einfach, unkompliziert und garantiert lecker.

Zutaten für ca. 30-70 Stück (abhängig von der Größe)

  • 3 Eiweiß
  • 200-270 g Zucker (je nach Rezept)
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker oder Vanillinzucker
  • 200-250 g Kokosraspeln
  • 100 g Zartbitterflocken oder Schokostreusel (optional, für Schoko-Kokos-Häufchen)
  • 1 EL Mehl (optional)
  • 40 g Kakaopulver (optional, für Schoko-Kokos-Häufchen)
  • Eine Prise Salz
  • Optional: Abrieb und Saft einer halben Zitrone
  • Optional: Gemahlene Mandeln

Zubereitung

Die Zubereitung der Schoko-Kokos-Häufchen ist denkbar einfach und gelingt auch Backanfängern problemlos. Hier sind die einzelnen Schritte:

Vorbereitung

  1. Backofen auf 140-180°C Ober-/Unterhitze (oder 140°C Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Alle Zutaten bereitstellen.

Teig zubereiten

  1. Eiweiß steif schlagen: Das Eiweiß in einer sauberen, fettfreien Schüssel mit einer Prise Salz sehr steif schlagen.
  2. Zucker einrieseln lassen: Sobald der Eischnee fest ist, den Zucker und den Vanillezucker langsam unter ständigem Rühren einrieseln lassen. So lange weiterschlagen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und der Eischnee glänzt.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel die Kokosraspeln, die Schokoflocken (oder Schokostreusel), das Mehl (optional) und das Kakaopulver (optional) vermischen.
  4. Unterheben: Die trockenen Zutaten vorsichtig unter den Eischnee heben, sodass ein gleichmäßiger Teig entsteht. Wer mag, kann jetzt noch Zitronenabrieb und -saft hinzufügen.
  5. Thermomix-Variante: Bei Verwendung eines Thermomix® TM5 oder TM6 den Rühreinsatz einsetzen und das Eiweiß ca. 2,5 - 3 Minuten bei 37°C auf Stufe 3,5 steif schlagen. Rühreinsatz entfernen, Zucker und Vanillinzucker hinzufügen und 1 Minute bei 37°C auf Stufe 2,5 verrühren. Kakao und Kokosraspeln hinzufügen und auf Stufe 2 verrühren.

Häufchen formen und backen

  1. Häufchen formen: Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf das vorbereitete Backblech setzen. Dabei etwas Abstand zwischen den Häufchen lassen, da sie beim Backen leicht auseinanderlaufen können. Alternativ können die Häufchen auch mit den Händen geformt werden.
  2. Backen: Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Kokos-Schoko-Häufchen ca. 12-25 Minuten backen, je nach Ofen und gewünschter Bräunung. Die Makronen sollten noch hell und weich sein, wenn sie aus dem Ofen genommen werden.
  3. Auskühlen lassen: Die fertigen Häufchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Tipps für saftige Kokosmakronen

  • Backzeit beachten: Die Makronen nicht zu lange backen, da sie sonst trocken werden können. Sie sollten noch hell sein, wenn sie aus dem Ofen kommen.
  • Zitronen- oder Schokoladenguss: Ein Zitronen-Zuckerguss oder Schokoladenguss dient als Austrocknungsschutz und sorgt für zusätzlichen Geschmack.
  • Kokosanteil: Der Kokosanteil im Verhältnis zum Eischnee sollte nicht zu hoch sein, da die Makronen sonst bröselig werden können.

Variationen

  • Schokoladenguss: Die abgekühlten Kokosmakronen mit geschmolzener Schokolade überziehen.
  • Zitronenguss: Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und die Makronen damit bestreichen.
  • Marzipan: Etwas Marzipanrohmasse unter den Teig mischen.
  • Nüsse: Gemahlene Mandeln oder Haselnüsse zum Teig geben.
  • Kirschen: Gehackte Kirschen in den Teig geben.
  • Gewürze: Eine Prise Zimt, Kardamom oder Muskatnuss verleiht den Makronen eine weihnachtliche Note.

Aufbewahrung

Die Schoko-Kokos-Häufchen sollten in einer luftdichten Dose an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden. So bleiben sie mehrere Wochen haltbar.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #Schoko #Kokos #Häufchen #Rezept

Populäre Artikel: