Die KitchenAid Küchenmaschine im Test: Erfahrungen und Zubehör im Fokus
Die KitchenAid Küchenmaschine ist ein beliebtes Gerät unter Hobbyköchen und Bäckern. Seit Jahrzehnten bewährt, stellt sich die Frage, welche Modelle und welches Zubehör sich wirklich lohnen. Dieser Artikel fasst Erfahrungen, Tests und Empfehlungen zusammen, um eine umfassende Entscheidungsgrundlage zu bieten.
Persönliche Erfahrungen mit der KitchenAid
Viele Nutzer berichten von langjährigen positiven Erfahrungen mit der KitchenAid. Eine Nutzerin teilt mit, dass ihre Maschine über 20 Jahre gehalten hat und von KitchenAid kostenlos ersetzt wurde, als sie Funken sprühte. Dies zeugt von der Langlebigkeit und dem Kundenservice der Marke. Die KitchenAid wird für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt, von Kartoffelpüree bis hin zu Brot.
Einige Nutzer haben jedoch festgestellt, dass amerikanische Modelle der KitchenAid eine höhere Wattzahl aufweisen als die in Deutschland verkauften. Dies könnte mit den unterschiedlichen Spannungen (110 Volt in den USA vs. 230 Volt in Deutschland) zusammenhängen. Trotzdem sind viele Anwender mit den 315 Watt der deutschen Modelle zufrieden, selbst bei der Verarbeitung von zähem Vollkornsauerteig.
Zubehör für die KitchenAid: Was ist sinnvoll?
Die KitchenAid kann mit einer Vielzahl von Zubehörteilen erweitert werden, um ihre Funktionalität zu erhöhen. Hier eine Übersicht über die gängigsten Zubehörteile und ihre Vor- und Nachteile:
Knethaken
Ein spezieller Knethaken aus Edelstahl ist bei vielen Nutzern beliebt. Es gibt jedoch Berichte, dass nicht alle Knethaken mit allen KitchenAid-Modellen kompatibel sind. Insbesondere Knethaken für "Bowl Lift"-Modelle (mit beweglicher Schüssel) passen möglicherweise nicht auf Artisan- oder Classic-Modelle. Es ist ratsam, vor dem Kauf die Kompatibilität zu prüfen.
Lesen Sie auch: Testbericht: Play-Doh Eismaschine
Fleischwolf
Der KitchenAid Fleischwolf wird von einigen Anwendern empfohlen, da er problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden kann. Es gibt auch alternative Fleischwölfe von Drittanbietern, wie z.B. von Jupiter, die von autorisierten KitchenAid-Händlern angeboten werden.
Nudelwalzen
Nudelwalzen sind ein beliebtes Zubehörteil für die KitchenAid. Viele Nutzer empfinden das Ausrollen von Teig damit als einfach und entspannend. Es gibt Nudelwalzen von verschiedenen Herstellern, darunter Marcato, die auch Handkurbelmaschinen herstellen.
Gemüseraspeln und -schneider
Für größere Mengen Gemüse können Gemüseraspeln und -schneider eine nützliche Ergänzung sein. Einige Nutzer bevorzugen jedoch separate Geräte wie die Magimix oder Cuisinart für diese Aufgaben.
Getreidemühle
Die KitchenAid Getreidemühle ist für gelegentliches Mahlen von Getreide geeignet. Für Vielnutzer wird jedoch ein separates Gerät empfohlen, da die KitchenAid nach dem Verarbeiten von einem halben Kilogramm Mehl 45 Minuten abkühlen muss. Zudem wird das Mehl nicht so fein wie mit einer speziellen Getreidemühle.
Weniger empfehlenswertes Zubehör
Einige Zubehörteile werden von Nutzern als weniger sinnvoll erachtet. Dazu gehören der Dosenöffner, die Saftpresse (die zum Spritzen neigt) und ältere Nudelpressvorsätze.
Lesen Sie auch: Leckere Eiscreme ohne Eismaschine
Tipps und Tricks zur Nutzung der KitchenAid
- Zweite Schüssel: Eine zweite Schüssel (4,2 oder 4,8 Liter) ist eine sinnvolle Ergänzung, da die kleinere Schüssel (falls vorhanden) nicht für alle Aufgaben geeignet ist.
- Reinigung: Einige Zubehörteile können in der Spülmaschine gereinigt werden, während andere von Hand gespült werden müssen. Es ist wichtig, die Herstellerangaben zu beachten.
- Teigverarbeitung: Die KitchenAid eignet sich besonders gut für die Verarbeitung von Teigen, insbesondere für Weihnachtsplätzchen wie Nougatstangen. Der Teig wird besonders cremig und lässt sich leicht aufspritzen.
- Bärlauchbutter: Mit dem Fleischwolf lassen sich große Mengen Bärlauchbutter schnell und sauber herstellen. Butter und Bärlauch werden mehrmals durchgelassen und anschließend kurz aufgeschlagen.
- Bärlauchpesto: Bärlauch kann mit wenig Käse durchgelassen und mit etwas Öl zu Pesto verarbeitet werden. Das Pesto kann in Eiswürfelformen portioniert und eingefroren werden.
Die KitchenAid im Vergleich zu anderen Küchenmaschinen
Einige Nutzer haben Erfahrungen mit anderen Küchenmaschinen wie Bosch gemacht. Im Vergleich zur Bosch wird die KitchenAid oft als leistungsstärker und vielseitiger empfunden, insbesondere bei der Verarbeitung von Teigen.
Kaufberatung: Worauf sollte man achten?
- Modell: Es gibt verschiedene KitchenAid-Modelle, darunter die Artisan, Classic und "Bowl Lift"-Modelle. Es ist wichtig, das passende Modell für die eigenen Bedürfnisse auszuwählen.
- Wattzahl: Die Wattzahl kann je nach Modell variieren. Für anspruchsvolle Aufgaben wie die Verarbeitung von zähem Teig ist eine höhere Wattzahl von Vorteil.
- Zubehör: Vor dem Kauf sollte man sich überlegen, welches Zubehör man wirklich benötigt. Eine zweite Schüssel, ein Fleischwolf und Nudelwalzen sind oft sinnvolle Ergänzungen.
- Preis: Die KitchenAid ist eine Investition. Es lohnt sich, Preise zu vergleichen und nach Angeboten zu suchen.
Alternativen zur KitchenAid
Obwohl die KitchenAid eine beliebte Küchenmaschine ist, gibt es auch Alternativen. Einige Nutzer bevorzugen separate Geräte für bestimmte Aufgaben, wie z.B. die Magimix oder Cuisinart für Gemüseraspeln und -schneider. Für das Mahlen von Getreide wird oft eine separate Getreidemühle empfohlen.
Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine
tags: #knete #eismaschine #action #test


