Einfaches Rezept für Kiwi-Sahne-Torte
Diese Kiwi-Sahne-Torte ist ein echter Hingucker und kombiniert die Süße von Sahne mit der Säure von Kiwis. Es gibt verschiedene Varianten, von denen jede ihre eigenen Vorzüge hat. Ob mit Keksboden, Biskuitboden oder einer Kombination aus Frischkäse und Sahne, diese Torte ist immer ein Genuss.
Kiwi-Frischkäse-Torte mit Keksboden
Diese Variante zeichnet sich durch einen knusprigen Keksboden und eine cremige Frischkäsefüllung aus.
Zutaten:
Für den Keksboden:
- 200 g Butterkekse
- 100 g Butter
Für die Cheesecake-Masse:
- 300 g Frischkäse
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Waldmeister-Götterspeise-Pulver (für 500 ml Wasser)
- 200 ml heißes Wasser
- 400 g Sahne
Für den Belag:
- 6-7 Kiwis
- 1 Päckchen klarer Tortenguss
Zubereitung:
- Keksboden: Die Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. Butterkekse fein zerbröseln (entweder im Zerkleinerer oder in einem Gefrierbeutel). Butter in einem kleinen Topf auflösen und mit den Keksbröseln vermengen. Die Mischung in die Springform geben, verteilen und festdrücken, beispielsweise mit einem Glas mit flachem Boden. Den Boden für 30 Minuten kühlstellen.
- Frischkäsecreme: Frischkäse, Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker glatt rühren. Das Waldmeister-Götterspeise-Pulver in 200 ml heißem, nicht mehr kochendem Wasser auflösen und abkühlen lassen. Die abgekühlte Götterspeise langsam unter die Frischkäsemasse heben und vorsichtig glatt rühren. Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Waldmeistercreme heben. Die Creme auf den Keksboden streichen und für 1 Stunde kühlstellen.
- Kiwi-Belag: Kiwis schälen, in dünne Scheiben schneiden und auf der Creme verteilen. Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und löffelweise auf die Kiwis geben. Die Torte für weitere 90 Minuten kühlen.
Biskuit-Kiwi-Torte
Diese Variante verwendet einen klassischen Biskuitboden und eine cremige Sahnefüllung.
Zutaten:
Für den Teig:
- 4 Eier
- 4 EL Wasser
- 160 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 80 g Speisestärke
- 80 g Mehl
- 1 TL gestrichen Backpulver
- Etwas Butter für die Form
- 1 unbehandelte Zitrone
Für die Füllung:
- 800 g süße Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 30 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Rum (optional)
- 7 Kiwis
Zubereitung:
- Biskuitboden: Eier trennen. Eiweiß mit Wasser steif schlagen. Nach und nach Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Eigelb verrühren und unter das Eiweiß mischen. Speisestärke, Mehl und Backpulver mischen, über die Eimasse sieben und unterheben.
- Den Boden der Springform (26 cm) mit Butter einfetten, den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 40-45 Minuten backen. Den Kuchen in der Form ca. 30 Minuten auskühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig erkalten lassen.
- Sahnefüllung: Die Zitrone waschen, trocknen und die Schale mit einem Zestenreißer in feine Streifen schneiden, beiseite stellen. Die Zitrone auspressen und den untersten Tortenboden mit dem Saft beträufeln. Die Sahne mit Sahnesteif, Zucker und Vanillezucker sehr steif schlagen.
- Torte schichten: Den Kuchen zweimal durchschneiden. 6 EL Sahne mit Rum mischen und auf den untersten Tortenboden streichen, den zweiten Tortenboden darauf setzen und leicht festdrücken. 5 Kiwis schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den zweiten Tortenboden damit belegen und etwa die Hälfte der Sahne kuppelartig darauf geben. Den dritten Tortenboden bis zur Mitte einschneiden und auf die Sahnekuppel geben, leicht andrücken. Die restliche Sahne darauf streichen und mit einem Löffel wellenartige Vertiefungen eindrücken. Die restlichen Kiwis schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Torte mit Kiwistücken und Zitronenzesten dekorieren.
Einfache Kiwi-Torte mit Tortenguss
Diese Variante ist besonders einfach und schnell zubereitet.
Zutaten:
Für den Teig:
- 4 Eier
- 3 EL heißes Wasser
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Mehl
- 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver
- 3 TL Backpulver
Für die Füllung:
- 3 Becher Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 6 Kiwis
Zum Verzieren:
- 2 Becher Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 100 g gehobelte Mandeln
Zubereitung:
- Teig: Eier und heißes Wasser in einer Rührschüssel schaumig rühren. Zucker und Vanillezucker dazugeben und verrühren. Mehl, Puddingpulver und Backpulver dazugeben und verrühren. Den Teig in eine Springform geben.
- Bei 175 Grad Ober- und Unterhitze etwa 25 Minuten backen. Den Boden auskühlen lassen und zwei Mal durchschneiden.
- Füllung: Schlagsahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und auf den unteren Boden streichen. Die Kiwis schälen, in Scheiben schneiden und auf den Boden legen (12 Kiwi-Stückchen zum Verzieren zur Seite legen). Den zweiten Boden darauf setzen, mit Sahne bestreichen und wieder Kiwi-Scheiben darauf legen. Den dritten Boden darauf setzen.
- Verzieren: Schlagsahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen, die Torte und den Rand damit bestreichen. Die Torte mit einem Spritzbeutel mit Sahne verzieren und 12 Kiwi-Stückchen darauf setzen. Mit gehobelten Mandeln bestreuen.
Tipps und Variationen
- Kiwi-Enzym deaktivieren: Kiwis enthalten ein Enzym, das mit Milchprodukten reagiert und einen bitteren Geschmack verursachen kann. Durch Wärme kann dieses Enzym deaktiviert werden. Der warme Tortenguss kann ausreichen, um dies zu verhindern. Es wird empfohlen, die Torte zügig zu essen und nicht lange aufzubewahren.
- Andere Früchte: Das Grundrezept für die Torte kann je nach Saison auch mit anderen Früchten zubereitet werden. Im Sommer eignen sich beispielsweise Erdbeeren oder Rhabarber. Im Herbst schmeckt die Torte auch mit Zwetschgen oder Birnen.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante alle tierischen Zutaten durch vegane Ersatzprodukte ersetzen. Statt herkömmlichem Quark und Sahne eignen sich veganer Quark und vegane Sahne für die Füllung. Ein veganer Tortenboden kommt ohne Eier aus.
- Weitere Variationen: Die Füllung kann mit weißer Schokolade oder Kokosraspeln verfeinert werden. Auch Vanille oder Zitronenschale passen zum Kiwi-Kuchen. Für eine gesündere Variante Dinkel-Vollkornmehl statt Weißmehl verwenden.
- Grüne Glasur: Um die Farbe der Kiwis zu verstärken, können ein paar Tropfen grüne Lebensmittelfarbe zur Glasur gegeben werden.
Lesen Sie auch: Tropischer Marmeladen-Genuss
Lesen Sie auch: Genussvolle Stachelbeere-Kiwi-Marmelade
Lesen Sie auch: Vergleich: Kiwi-Orangen-Marmelade Rezepte
tags: #Kiwi #Sahne #Torte #Rezept #einfach


