Kekse mit Kirschfüllung: Rezepte für jeden Geschmack

Kirschen und Kekse - eine Kombination, die besonders in der Winterzeit für Begeisterung sorgt. Ob als Schoko-Kirsch-Plätzchen, Schwarzwälder Kirsch Cookies oder Kirsch-Käsekuchen-Kekse, die Vielfalt an Rezepten ist groß. Dieser Artikel bietet Ihnen eine Sammlung leckerer Rezeptideen für Kekse mit Kirschfüllung, von klassisch bis experimentell, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Schoko-Kirsch-Plätzchen: Ein winterlicher Genuss

Diese Plätzchen vereinen den Geschmack von Schokolade und Kirschen zu einem winterlichen Genuss. Fein gehackte weiße Schokolade und fruchtige Sauerkirschen machen diese Kekse zu etwas Besonderem.

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 250 g Sanella (oder Butter)
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 200 g weiße Schokolade
  • 150 g Sauerkirschen
  • 75 g Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Mehl und Backpulver mischen und sieben.
  2. Sanella, Zucker und Eier in einer Rührschüssel schaumig schlagen.
  3. Die Mehlmischung hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten.
  4. Den Teig zu Rollen von ca. 3 cm Durchmesser formen, in Folie wickeln und für 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
  5. Den Backofen auf 175 °C (Umluft: 155 °C) vorheizen.
  6. Die weiße Schokolade fein hacken und mit den Sauerkirschen vermischen.
  7. Die Teigrollen in 1 cm breite Scheiben schneiden.
  8. Jeweils 1 TL Schokoladen-Kirsch-Mischung auf die Teigscheibe legen und in den Teig einrollen.
  9. Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 18 Minuten backen.
  10. Nach dem Backen die Kekse auskühlen lassen.
  11. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Schoko-Kirsch-Plätzchen damit verzieren.

Schwarzwälder Kirsch Cookies: Der Klassiker neu interpretiert

Wer Schwarzwälder Kirschtorte liebt, wird diese Cookies lieben! Sie sind eine Hommage an den Klassiker der deutschen Backkunst, jedoch in Keksform. Innen weich und außen knusprig, mit Schokolade, Kirschen und einem Schuss Kirschwasser - diese Cookies schmecken fast wie eine Schwarzwälder Kirschtorte.

Zutaten:

  • 120g weiche Butter
  • 200g brauner Zucker
  • 1 Ei (Größe L)
  • 1 TL Vanille Extrakt
  • 1 EL Kirschwasser
  • 160g Mehl (Type 405)
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 40g Kakao
  • 100g Schokoladendrops (Zartbitter)
  • 150g Kirschen, entsteint und gewürfelt

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Die Kirschen waschen, entkernen und klein würfeln.
  3. Die Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen.
  4. Das Ei zugeben und so lange aufschlagen, bis eine cremige Masse entsteht.
  5. Vanille Extrakt und Kirschwasser zugeben und unterrühren.
  6. Das Mehl mit dem Backpulver, Salz und Kakao vermischen und nach und nach dazugeben und nur kurz unterrühren.
  7. Die Schokoladendrops und gewürfelten Kirschen unter den Teig heben.
  8. Mit einem Eisportionierer oder Esslöffel Teigportionen mit genügend Abstand auf das Blech setzen.
  9. Für 14-16 Minuten backen. Die Ränder sollten durchgebacken sein, aber die Mitte noch weich.
  10. Aus dem Ofen nehmen, kurz auf dem Blech abkühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

Variationen der Schwarzwälder Kirsch Cookies

  • Kirschsorten: Verwenden Sie frische Kirschen, gefrorene Kirschen (vorher auftauen lassen) oder Kirschen aus dem Glas.
  • Schokolade: Variieren Sie mit Zartbitter-, Vollmilch- oder weißer Schokolade.
  • Glutenfrei: Ersetzen Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, Mandel- oder Hafermehl.

Hafer-Schoko-Kirsch-Cookies: Knusprig, zäh und fruchtig

Diese Cookies kombinieren Haferflocken, Schokolade und Kirschen zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Sie sind außen knusprig und innen herrlich zäh, mit einer fruchtigen Note durch die Kirschen.

Zutaten:

  • 100 g Mehl (ersatzweise glutenfreies Mehl/ Mandelmehl/ Hafermehl)
  • 60 g Haferflocken (fein, im Mixer zerkleinert)
  • 40 g Kakao (ungesüßt)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (Größe L)
  • 120 g Butter (zimmerwarm)
  • 90 g brauner Rohrzucker
  • 90 g weißer Zucker
  • 1 EL Kirschwasser (optional)
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 120 g Sauerkirschen (entsteinte Kirschen nach Wahl: gefroren, eingemacht, frisch oder getrocknet)

Zubereitung:

  1. Die trockenen Zutaten (Mehl, Haferflocken, Kakao, Backpulver, Salz) in einer Schüssel vermischen.
  2. Die Butter und den Zucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen.
  3. Das Ei aufschlagen und unterrühren. Optional Kirschwasser hinzufügen.
  4. Die trockenen Zutaten zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben und gut verrühren.
  5. Die Schokostücke und die Kirschen unterheben.
  6. Den Teig für eine halbe Stunde im Kühlschrank durchkühlen.
  7. Den Backofen auf 160 Grad Celsius Ober-/ Unterhitze vorheizen.
  8. 15 Portionen Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
  9. Für ca. 10-13 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind.
  10. Auf dem Blech abkühlen lassen, da sie beim Auskühlen fester werden.

Kirsch-Käsekuchen-Kekse: Eine besondere Kombination

Diese Kekse sind eine Kombination aus Keks und Käsekuchen, verfeinert mit fruchtigen Kirschen. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken besonders lecker.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Zutaten:

  • Ca. 1 Glas Sauerkirschen
  • Brauner Zucker
  • Speisestärke
  • Butter
  • Zucker
  • Ei (Größe M)

Zubereitung:

  1. Die Kirschen abgießen und den Saft auffangen.
  2. Den Sauerkirschsaft zusammen mit dem braunen Zucker aufkochen und auf 300 ml einköcheln lassen.
  3. Die Speisestärke in etwas Saft auflösen.
  4. Die Butter zusammen mit dem Zucker mixen, bis alles schön cremig ist.
  5. Den Teig für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
  6. Immer 2 TL Keksteig nehmen und eine Kugel formen.
  7. Im Abstand von 5 Zentimetern auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
  8. Mit einem Esslöffel eine Kuhle in die Mitte der Teigbälle machen.
  9. Die Kekse für ca. 10 Minuten backen.

Schwarzwälder-Kirsch-Plätzchen: Mürbeteig trifft auf Schokocreme und Kirschkonfitüre

Diese Plätzchen sind eine leckere Variante des Torten-Klassikers. Zarte Mürbeteig-Plätzchen werden mit einer weißen Schokocreme und Sauerkirsch-Konfitüre gefüllt.

Zutaten für den Teig:

  • 300g Weizenmehl (Type 405)
  • 100g Puderzucker
  • 3 EL Backkakao (ca. 20 g)
  • 1 Prise Salz
  • 180g kalte Butter
  • 1 Ei (Gr. M)

Zutaten für die Füllung:

  • 150g weiße Kuvertüre
  • 100g Sahne (alternativ: Butter)
  • 150g Sauerkirsch- Konfitüre
  • 50g weiße Kuvertüre
  • 2 EL Kirschwasser

Zubereitung:

  1. Für den Teig Mehl, Puderzucker, Kakao und Salz in einer Rührschüssel vermischen. Kalte Butter in Stücken und Ei hinzugeben. Alle Zutaten mit dem Knethaken eines Handrührgeräts rasch zu einem glatten Teig verkneten. Teig flachdrücken, in Folie wickeln und für 30 Minuten kaltstellen.
  2. Für die Füllung 150 g Kuvertüre fein hacken und in eine kleine Rührschüssel geben. Sahne in einem Topf aufkochen, über die Kuvertüre gießen und unter gelegentlichem Rühren mit einem Schneebesen schmelzen lassen. Creme kaltstellen.
  3. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Backbleche mit Backpapier belegen. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen.
  4. Kreise mit welligem Rand (Ø 4-5 cm) ausstechen. Nach Belieben aus der Hälfte der Plätzchen mittig ein Loch (Ø 2 cm) ausstechen. Teigkreise mit Abstand auf die Backbleche legen und im vorgeheizten Backofen für ca. 10 Minuten backen.
  5. Restliche 50 g Kuvertüre hacken und in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Geschmolzene Kuvertüre mit Hilfe eines Teelöffels dünn auf die Hälfte der Taler (mit Loch) sprenkeln. Konfitüre in einem Topf sprudelnd aufkochen. Kirschwasser einrühren, beiseitestellen.
  6. Schokoladencreme mit dem Schneebesen eines Handrührgeräts aufschlagen, bis sie etwas fester wird. In einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Ø 7-8 mm) füllen und auf die Unterseite der übrigen Plätzchen einen Kreis aufspritzen. Dabei sollte mittig noch Platz für die Konfitüre sein. Konfitüre mit einem Teelöffel mittig einfüllen, dann den besprenkelten Deckel auflegen.

Tipps für perfekte Kekse mit Kirschfüllung

  • Teig richtig kühlen: Ein gut gekühlter Teig lässt sich besser verarbeiten und verhindert, dass die Kekse im Ofen zu sehr verlaufen.
  • Backzeit beachten: Achten Sie auf die Backzeit, damit die Kekse nicht zu trocken werden. Sie sollten am Rand leicht gebräunt sein, aber in der Mitte noch etwas weich.
  • Kreativität: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Variationen, um Ihren eigenen Lieblingskeks mit Kirschfüllung zu kreieren.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #Kekse #mit #Kirschfüllung #Rezept

Populäre Artikel: