Kirsch-Marzipan-Schoko-Marmelade: Rezepte und Variationen
Kirsch-Marzipan-Schoko-Marmelade ist eine köstliche und vielseitige Konfitüre, die sich ideal als Brotaufstrich, zum Verfeinern von Desserts oder als Last-Minute-Geschenk aus der Küche eignet. Die Kombination aus fruchtigen Kirschen, süßem Marzipan und zarter Schokolade macht diese Marmelade zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Es gibt verschiedene Rezeptvarianten, die sich in den verwendeten Zutaten und Zubereitungsmethoden unterscheiden.
Rezept 1: Schnelle Kirsch-Marzipanmarmelade mit Schokostückchen
Diese Variante ist besonders schnell und einfach zuzubereiten und eignet sich gut für spontane Marmeladenköche.
Zutaten:
- 900 g tiefgefrorene Kirschen
- 1 kg Gelierzucker 1:1
- 140 g Marzipan-Rohmasse
- 3 Tropfen Bittermandelaroma
- Etwas gemahlene Vanille
- Max. 40 g gehackte Schokolade (Zartbitter oder Vollmilch, je nach Geschmack)
Zubereitung:
- Die gefrorenen Kirschen in einem großen Topf bei mittlerer Hitze auftauen lassen, dabei regelmäßig umrühren.
- Sobald die Kirschen mit einer Gabel leicht zu zerstechen sind, mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Den Gelierzucker unterrühren und die Masse unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
- Sobald die Masse kocht, 4 Minuten köcheln lassen. Dabei weiterhin gleichmäßig rühren, um Anbrennen zu vermeiden.
- Zum Schluss Bittermandelaroma, Vanille und die gehackte Schokolade unterheben.
- Die heiße Marmelade sofort in vorbereitete Gläser füllen, verschließen und für einige Minuten auf den Kopf stellen.
Rezept 2: Kirsch-Marzipan-Marmelade mit Gelier-Rohrzucker und Zartbitterschokolade
Diese Variante verwendet Gelier-Rohrzucker und Zartbitterschokolade für einen intensiveren Geschmack.
Zutaten:
- Sauerkirschen (TK oder frisch)
- Marzipan
- Gelier-Rohrzucker
- Zartbitterschokolade (mind. 70 % Kakaoanteil)
Zubereitung:
- Die Sauerkirschen antauen lassen und mit Marzipan und Gelier-Rohrzucker im Standmixer fein pürieren.
- Die Schokolade fein hacken.
- Die Sauerkirschmischung unter Rühren in einem Topf aufkochen und 5 bis max. 7 Minuten stark kochen lassen. Einen großen Topf wählen, da die Masse aufschäumen kann.
- Zuletzt die Zartbitterstückchen untermischen.
- Noch kochend heiß in heiß ausgespülte Gläser füllen. Jedes Glas nach dem Befüllen sofort schließen und umdrehen. Der Rand muss sauber und trocken sein, außerdem sollten die Gläser bis zum Rand gefüllt sein. Nach 10 Minuten können die Gläser gedreht werden.
Rezept 3: Kirsch-Marzipan-Konfitüre mit Thermomix®
Dieses Rezept wurde für die Zubereitung im Thermomix® entwickelt.
Zutaten:
- 900 g Kirschen, entsteint
- 100 g Marzipan-Rohmasse, gewürfelt
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 Zitrone, ausgepresst
- 1 geh. TL Zimt (optional)
Zubereitung:
- Zartbitter-Schokolade in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 5 zerkleinern. Geraspelte Schokolade umfüllen und beiseite stellen.
- Kirschen und Marzipan in den Mixtopf geben und 12 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
- Gelierzucker, Zitronensäure, Öl und geraspelte Schokolade dazugeben, 20 Min./100°C/Stufe 2 kochen.
Alternative Zubereitung im Thermomix®:
- Kirschen und Marzipan-Rohmasse in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
- Den Gelierzucker, Zitronensaft und Zimt hinzufügen und 15 Min./100°C/Stufe 1 erhitzen.
- Die augekochten Schraub-Gläser bis knapp unter den Rand befüllen, fest verschliessen und umgedreht auf einer hitzebeständigen Unterlage auskühlen lassen.
Tipps und Variationen
- Fruchtsorten: Neben Kirschen können auch andere Früchte wie Aprikosen, Zwetschgen oder Beeren verwendet werden.
- Schokolade: Die Art der Schokolade kann je nach Geschmack variiert werden. Zartbitterschokolade sorgt für eineBittersüße Note, während Vollmilchschokolade die Marmelade milder macht. Weiße Schokolade ist ebenfalls eine interessante Option.
- Gewürze: Zimt, Vanille, Mandelaroma oder eine Prise Chili können die Marmelade zusätzlich verfeinern.
- Marzipan: Die Menge an Marzipan kann je nach gewünschter Intensität angepasst werden.
- Konsistenz: Für eine feinere Konsistenz kann die Marmelade länger püriert werden. Wer es stückiger mag, kann auf das Pürieren verzichten oder nur einen Teil der Früchte pürieren.
- Haltbarkeit: Die Marmelade ist bei dunkler und kühler Lagerung mehrere Monate haltbar.
Weitere Rezeptideen
- Marmelade "Zwetschge-Schokolade"
- Schwarzwaldbecher ohne Alkohol
- Schoggi - Baileys - Mousse mit Zimt
- Pralinen: Aprikosen-Marzipan-Konfekt
- Dessert / kalt: Kirsch - Kaltschale
- Schoko - Frischkäse - Kuchen
- Desserts: Mascarponecreme mit Kirschen
- Trinkschokolade zum Verschenken
- Schnelles Schokoladen - Kirsch - Dessert
- Pfirsichtorte mit Schoko-Knusperboden
- Weiße Schokoladenmousse auf Himbeerspiegel mit grünem Tee
- Erdbeertörtchen, Minzerdbeeren, Erdbeeren in Schokolade & Erdbeer-Frühlingsrollen
- Erdbeer-Kiwi- Marmelade mit Chili
- Marokkanische Schokosalami
- Ingwer kandiert mit dunkler Schokolade und Mascarponecreme
- Schokoladen-Maracuja-Sorbet mit Zitrus-Salat
- Parfait auf Schokoladenspiegel mit heißen Kirschen
Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Lesen Sie auch: Einfacher Schoko-Käse-Kirsch-Kuchen mit Thermomix®
tags: #Kirsch #Marzipan #Schoko #Marmelade #rezept


