Kirsch-Lebkuchen-Marmelade: Ein Rezept für jede Jahreszeit
Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für Kirsch-Lebkuchen-Marmelade, das sowohl mit frischen als auch mit Schattenmorellen aus dem Glas zubereitet werden kann. Es werden verschiedene Varianten und Zubereitungsmethoden vorgestellt, um den individuellen Vorlieben gerecht zu werden.
Einführung
Die Kirsch-Lebkuchen-Marmelade ist ein vielseitiger Brotaufstrich, der sich nicht nur für das Frühstück eignet, sondern auch als Füllung für Weihnachtsgebäck oder als besondere Note in Desserts verwendet werden kann. Die Kombination aus fruchtigen Kirschen und winterlichen Gewürzen macht diese Marmelade zu einem Geschmackserlebnis für jede Jahreszeit.
Zutaten
Die benötigten Zutaten variieren je nach Rezeptvariante. Hier eine Übersicht:
- Für die Grundvariante:
- Sauerkirschen (frisch oder aus dem Glas)
- Gelierzucker (3:1)
- Lebkuchengewürz
- ggf. Kirschsaft
- Für die Thermomix®-Variante:
- Sauerkirschen (etwas angetaut)
- Gelierzucker
- Lebkuchengewürz
- Sternanisblüte
- Für die Variante mit Marzipan:
- Kirschen (frisch oder aufgetaut)
- Kirschsaft
- Gelierzucker
- Marzipanrohmasse
- ggf. Amaretto
- ggf. Bio-Orangenschale
- Für die vegane Variante:
- Kirschen (frisch oder Schattenmorellen aus dem Glas)
- Ahornsirup oder Honig (je nach gewünschter Süße)
- Agar-Agar
- Lebkuchengewürz
- Granatapfelkerne (optional)
- Zitronensaft (optional)
Zubereitung
Die Zubereitung der Kirsch-Lebkuchen-Marmelade ist einfach und unkompliziert. Im Folgenden werden verschiedene Zubereitungsmethoden vorgestellt:
Grundrezept
- Kirschen waschen, entsteinen und in einem Topf mit Gelierzucker vermischen.
- Unter Rühren zum Kochen bringen und nach Packungsanleitung sprudelnd kochen lassen.
- Lebkuchengewürz nach Geschmack hinzufügen und gut verrühren.
- Eine Gelierprobe machen: Einen Löffel Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig.
- Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen, verschließen und auf den Kopf stellen, bis sie abgekühlt sind.
Thermomix®-Zubereitung
- Sauerkirschen (etwas angetaut) in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 4 zerkleinern.
- Gelierzucker zugeben und 5 Sek./Stufe 4 verrühren.
- Lebkuchengewürz und Sternanisblüte zugeben.
- 20 Min./100 °C/"Linkslauf"/Stufe 2 kochen. Bei Bedarf die Stufe reduzieren, wenn es zu stark kocht.
- Die Sternanisblüte entfernen.
- Die Marmelade in Gläser füllen.
Variante mit Marzipan
- Kirschen (frisch oder aufgetaut) mit Kirschsaft in einem Topf vermischen und grob pürieren.
- Gelierzucker dazugeben.
- Marzipanrohmasse reiben oder in feine Würfel schneiden und in die Kirsch-Zucker-Mischung rühren.
- Die Masse unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und ca. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Eine Gelierprobe machen.
- Die Marmelade in sterilisierte Gläser füllen.
- Optional: 50 ml Kirschsaft durch Amaretto ersetzen oder 1 TL abgeriebene Bio-Orangenschale hinzufügen.
Vegane Variante
- Kirschen waschen und entsteinen oder gut abtropfen lassen (Schattenmorellen aus dem Glas).
- Mit Ahornsirup oder Honig (je nach gewünschter Süße) in einem Topf vermischen.
- Agar-Agar und Lebkuchengewürz hinzugeben.
- Weitere 5 Minuten kochen lassen.
- Granatapfelkerne unterheben (optional).
- Die Masse sofort in saubere Marmeladengläser abfüllen, luftdicht verschließen, auf den Kopf stellen und auskühlen lassen.
- Tipp: Abschmecken und bei Bedarf mit Sirup süßen oder mit Zitronensaft säuern.
Tipps und Tricks
- Für eine intensivere Geschmacksnote können die Kirschen vor dem Kochen einige Stunden in Kirschwasser eingelegt werden.
- Die Menge des Lebkuchengewürzes kann je nach persönlichem Geschmack variiert werden.
- Um die Haltbarkeit der Marmelade zu verlängern, sollten die Gläser vor dem Befüllen sterilisiert werden.
- Die Marmelade sollte kühl und dunkel gelagert werden.
Verwendungsmöglichkeiten
Die Kirsch-Lebkuchen-Marmelade ist vielseitig einsetzbar:
Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen
- Als Brotaufstrich zum Frühstück oder Brunch
- Als Füllung für Plätzchen, Lebkuchenherzen oder andere Weihnachtsgebäcke
- Als Zutat in Desserts, wie z.B. Kaiserschmarrn oder Pfannkuchen
- Als Begleitung zu Käse oder Gegrilltem
Rezept für gefüllte Lebkuchenherzen
Diese Marmelade eignet sich hervorragend als Füllung für Lebkuchenherzen. Hier ein einfaches Rezept:
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 180 g feinster Zucker
- 80 g Butter
- 50 ml Honig
- 1 Ei
- 3 EL Milch
- 3 EL Kakaopulver
- 1 EL Lebkuchengewürz
- 3 TL Backpulver
- Mehl zum Ausrollen
- 150-200 g Kirsch-Lebkuchen-Marmelade (gefroren)
- 200 g Kuvertüre/Kuchenglasur
- Streusel
Zubereitung:
- Die Marmelade in kleinen Kleksen auf ein Backpapier geben und einfrieren.
- Butter, Zucker und Honig in einem Topf langsam erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Mehl, Kakaopulver, Lebkuchengewürz und Backpulver in eine Rührschüssel geben.
- Das Ei dazugeben und unterrühren.
- Die Butter-Mischung dazugeben und weiterrühren.
- Die Milch dazugeben und rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
- Den Teig ausrollen und Herzen ausstechen.
- Auf die Hälfte der Herzen die gefrorene Marmelade geben und mit einer zweiten Hälfte belegen. Die Ränder gut festdrücken.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 12-15 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen mit Kuvertüre oder Kuchenglasur überziehen und mit Streuseln verzieren.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Lesen Sie auch: Einfacher Schoko-Käse-Kirsch-Kuchen mit Thermomix®
tags: #kirsch #lebkuchen #marmelade #rezept


