Vegane Osterkekse: Rezepte für ein tierleidfreies Fest

Ostern steht vor der Tür und was wäre ein Osterfest ohne leckere Kekse? Wer sich vegan ernährt, muss dabei keineswegs verzichten. Vegane Osterkekse sind nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten und bieten eine tolle Möglichkeit, das Osterfest tierleidfrei zu genießen. Dieser Artikel präsentiert eine Vielfalt an Rezepten und Tipps, die das vegane Backen zum Kinderspiel machen und garantiert für Freude bei Groß und Klein sorgen.

Mürbeteig-Klassiker vegan interpretiert

Viele traditionelle Osterkeksrezepte basieren auf Mürbeteig, der sich hervorragend für vegane Varianten eignet. Das Grundprinzip bleibt gleich: Mehl, Zucker, eine Prise Salz und pflanzliche Butter werden zu einem Teig verknetet. Hierbei ist es wichtig, die pflanzliche Butter in kaltem Zustand zu verwenden und den Teig nicht zu lange zu kneten, damit er schön mürbe wird.

Grundrezept für veganen Mürbeteig

  • 300 g Mehl
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 g kalte vegane Butter (in Stücken)

Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Die kalte vegane Butter in Stücke schneiden und hinzufügen. Alles zu einem Teig kneten, bis die Zutaten gleichmäßig verbunden sind. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank legen.

Zubereitung

  1. Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen.
  3. Teig ca. 5-6 mm dick ausrollen.
  4. Plätzchen ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
  5. Im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldgelb sind.
  6. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Variationen für jeden Geschmack

Der vegane Mürbeteig lässt sich vielfältig abwandeln und an den eigenen Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:

  • Zitronenkekse: Abrieb einer halben Zitrone zum Teig geben.
  • Schokokekse: 20 g Kakaopulver zum Mehl mischen.
  • Nusskekse: 50 g gemahlene Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse) zum Teig geben.

Osterkekse mit fruchtiger Füllung

Besonders beliebt sind Osterkekse mit einer leckeren Füllung. Hier kommt Marmelade ins Spiel.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Zutaten

  • Vegane Mürbeteigkekse (siehe Grundrezept)
  • Marmelade nach Wahl (z.B. Mango, Aprikose)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Kekse nach dem Grundrezept backen.
  2. Nach dem Abkühlen zwei Kekse mit Marmelade zusammensetzen.
  3. Mit Puderzucker bestäuben.

Deftige Osterkekse im Pizza-Style

Wer es lieber herzhaft mag, kann vegane Osterhasenkekse im Pizza-Style zubereiten.

Zutaten

  • 250 g Weizenmehl Type 405 oder 550
  • 5 g Backpulver
  • 100 g Margarine (zimmerwarm)
  • 25-30 g Tomatenmark
  • 1 TL je Thymian, Basilikum und Oregano
  • 1/2 TL Salz
  • 70-85 g veganer Streukäse (z.B. von Simply V)
  • 40 g Wasser
  • Optional: Champignons, Kräuter

Zubereitung

  1. Trockene Zutaten in einer Schüssel vermischen.
  2. Margarine in kleine Stücke schneiden und kurz einarbeiten.
  3. Tomatenmark, veganen Streukäse und gehackte Champignons dazugeben.
  4. Wasser portionsweise dazugeben und kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  5. Teig zu einer Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kaltstellen.
  6. Teig dünn ausrollen und mit Hasenformen ausstechen.
  7. Mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  8. Optional: Mit veganem Käseersatz oder Kräutern bestreuen.
  9. Bei Umluft und 180°C ca. 18-25 Minuten backen.

Vegane Alternativen zu tierischen Produkten

Das Geheimnis veganer Osterkekse liegt im Ersetzen tierischer Produkte durch pflanzliche Alternativen. Hier eine Übersicht:

  • Butter: Vegane Margarine oder pflanzliche Butter verwenden.
  • Eier: In vielen Mürbeteigrezepten können Eier einfach weggelassen werden. Alternativ können Ei-Ersatzprodukte wie Apfelmus oder Bananen verwendet werden.
  • Milch: Pflanzliche Milchalternativen wie Sojamilch, Mandelmilch oder Hafermilch verwenden.

Tipps und Tricks für perfekte vegane Osterkekse

  • Teig richtig kühlen: Der Teig sollte ausreichend gekühlt werden, damit er sich besser verarbeiten lässt und die Kekse ihre Form behalten.
  • Nicht zu lange kneten: Mürbeteig sollte nur kurz geknetet werden, damit er nicht zäh wird.
  • Gleichmäßig ausrollen: Den Teig gleichmäßig ausrollen, damit die Kekse gleichmäßig backen.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Kekse sollten goldgelb sein, aber nicht zu dunkel.
  • Kreativ dekorieren: Vegane Osterkekse lassen sich mit veganer Zuckerguss, Schokoglasur, Streuseln oder Mandeln verzieren.

Weitere Rezeptideen für vegane Weihnachtsplätzchen (adaptierbar für Ostern)

Die folgenden Rezeptideen für vegane Weihnachtsplätzchen lassen sich wunderbar an Ostern anpassen, indem man einfach die Formen ändert und österliche Dekorationen verwendet:

  • Vegane Zimtsterne: Ein Klassiker, der auch in der veganen Variante gelingt.
  • Vegane Kokosmakronen: Einfach und schnell zubereitet, ohne Eiweiß.
  • Vegane Lebkuchen: Mit weihnachtlichen Gewürzen und ohne tierische Produkte.
  • Vegane Spitzbuben: Mürbeteigplätzchen mit fruchtiger Marmelade.
  • Vegane Spekulatius: Selbstgemacht schmecken sie noch besser.
  • Vegane Apfel-Marzipan-Gewürzplätzchen: Ein Bratapfel in Plätzchenform.
  • Vegane Kardamomplätzchen: Mit indischen Gewürzen für eine besondere Note.
  • Vegane Mandel-Spekulatius-Schokoladencrossies: Knusprige Crossies mit Mandeln und Spekulatius.

Vegane Osterleckereien im Handel

Wer keine Zeit oder Lust zum Backen hat, findet auch im Handel eine große Auswahl an veganen Osterleckereien. Viele Sorten Gewürzspekulatius, Rumkugeln, Zartbitterdominosteine, Marzipanstückchen, Magenbrot oder auch Lebkuchen sind „aus Versehen“ vegan. Es lohnt sich, die Zutatenliste genau zu studieren.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #vegane #Osterkekse #Rezepte

Populäre Artikel: